Springe zum Inhalt

Dossier

Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker

Studieren macht sich bezahlt. Nicht nur was das Einkommen von Akademiker/innen anbelangt, sondern höhere Bildung schützt in Krisenzeiten auch besser vor Arbeitslosigkeit. Das zeigen Analysen der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten seit langem. Allerdings sind die Aussichten nicht auf allen akademischen Teilarbeitsmärkten gleich gut.
Diese Infoplattform dokumentiert Literatur, Forschungsprojekte, einschlägige Institutionen und sonstige relevante Informationsquellen zur Qualifikation und Beschäftigung von Hochschulabsolvent/innen insgesamt sowie zu Arbeitsmarktchancen und Beschäftigungsbedingungen für Absolvent/innen verschiedener Studienfächer und Fächergruppen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Berufseinstieg/Berufsverlauf"
  • Externer Link

    Uni-Prekariat: Beruhigungspille für die Generation Praktikum (25.03.2008)

    Spiegel-Online

    Beschreibung

    Mit zarten Gesetzeskorrekturen will Arbeitsminister Olaf Scholz die Ausbeutung von Praktikanten verhindern, bleibt aber vage (Artikel von Nadine Michel in Spiegel online vom 19. März 2008).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    HIS-Studie: Dauerpraktikanten sind die Ausnahme (25.03.2008)

    Spiegel-Online

    Beschreibung

    Zweifel an der Existenz der "Generation Praktikum": Laut einer aktuellen Studie sind Kettenpraktika bei Jungakademikern selten (Spiegel online vom 12. April 2007).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Missbrauch von Praktika stoppen (27.02.2008)

    Deutscher Gewerkschaftsbund

    Beschreibung

    Informationen des DGB

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Netzwerk Absolventenstudien (27.02.2008)

    Universität Kassel, Internationales Zentrum für Hochschulforschung Kassel

    Beschreibung

    Das Ziel dieser Gruppe ist es, die Absolventenforschung in Deutschland zu fördern, die Professionalisierung voranzutreiben sowie den Informationsaustausch zwischen Hochschulforschern und Praktikern in den Hochschulen untereinander zu unterstützen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Staufenbiel - das Karriereportal (26.02.2008)

    Staufenbiel Institut für Studien- und Berufsplanung

    Beschreibung

    Karriereportal mit Unternehmensdatenbank, Arbeitgeberportraits, Branchenspecials mit Berufsperspektiven, Einstiegsgehältern, Bewerbungstipps.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    trendemployer.de (26.02.2008)

    trendence Institut

    Beschreibung

    Auf trendemployer.de können sich Studenten, Absolventen und Young Professionals über größere Arbeitgeber in Deutschland informieren. Es wird berichtet über: Einstiegsmöglichkeiten, Erwartungen an die Bewerber, mögliche Bewerberprofile und Entwicklungsmöglichkeiten. Zusätzlich bietet die Website weitere Informationen und Tipps rund um die Themen Berufseinstieg und Karriere. Die Arbeitgeberinformationen und die Ranglisten basieren auf Absolventenbefragungen im Rahmen des Absolventenbarometers, das von dem (Personal-)Marketinginstitut trendence erstellt wird.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Das Absolventenbarometer 2007 (26.02.2008)

    trendence Institut

    Beschreibung

    Die Studienreihe "Das Absolventenbarometer" gibt einen detaillierten Überblick über den deutschen Markt für Hochschulabsolventen. Die Studienreihe berücksichtigt die Stimmen von rund 20.000 Befragten

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Career Service Netzwerk Deutschland (26.02.2008)

    Career Service Netzwerk Deutschland

    Beschreibung

    Im Netzwerk Career Services haben sich die Einrichtungen zusammengeschlossen, die berufsvorbereitende Programme an deutschen Hochschulen anbieten. Schwerpunkt ist die Vorbereitung Studierender auf den Übergang von der Hochschule in den Beruf durch Vermittlung von: Zusatz- und Schlüsselqualifikationen, Informationen für Hochschulabsolventen über Arbeitsmärkte und Berufsmöglichkeiten, das Knüpfen von Kontakten zu möglichen Arbeitgebern. Enthalten ist eine Übersicht der berufsvorbereitenden Einrichtungen an deutschen Hochschulen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Karriereführer (26.02.2008)

    TransMedia Verlag

    Beschreibung

    karrierefuehrer.de informiert Studenten, Absolventen und Young Professionals zum Thema Berufseinstieg. Studierende finden bei dem Karriereportal Informationen zu Studiengängen, Auslandsstudien, Promotion und MBA-Angeboten. Die Börse für Praktikumsplätze und Diplomarbeiten, der Recruiting-Kalender, Unternehmensporträts und wertvolle Tipps zur Karriereplanung helfen bei dem Übergang ins Berufsleben. Jungen Berufstätigen bietet das Internet-Magazin einen umfangreichen Stellenmarkt inklusive eines Bewerbungsratgebers.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bayerisches Absolventenpanel (BAP) (15.02.2008)

    Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung

    Beschreibung

    Startseite zur Bayerischen Absolventenstudie mit ersten Befunden und Publikationen zur Erhebung des Prüfungsjahrganges 2003/2004.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Praktika in der Wirtschaft - BDA kompakt (14.01.2008)

    Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

    Beschreibung

    Laut BDA sind Praktika ein unverzichtbarer Bestandteil von Berufsfindung und Berufsbildung in Deutschland und kompensieren oftmals Mängel in der Hochschulausbildung. Das in der öffentlichen Diskussion vielfach behauptete Szenario einer „Generation Praktikum“ gibt es nicht.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Initiativen für faire Praktika (01.10.2007)

    Bündnis 90 / Die GRÜNEN, Bundestagsfraktion

    Beschreibung

    Nach einer Initiative der Bundesregierung für Mindeststandards bei studentischen Praktika erkundigt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (BT-Drucksache 16/6387).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    "Generation Praktikum" – Mythos oder Massenphänomen? (06.09.2007)

    Goethe-Institut zur Pflege der deutschen Sprache im Ausland und zur Förderung der internationalen kulturellen Zusammenarbeit München

    Beschreibung

    Auf der Website des Goethe-Instituts werden die Ergebnisse einer HIS-Umfrage vorgestellt (Autor Theo Hafner, April 2007).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Soziale Ungleichheit von Geisteswissenschaftlern im Beruf (01.08.2007)

    Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
    Gernandt, Johannes
    Quelle: Projektinformation beim ZEW

    Beschreibung

    Im Zentrum des Projektes stehen die Arbeitsmarktchancen von Geisteswissenschaftlern im Beruf. Speziell untersuchen wir Einkommenshöhe und Einkommensstruktur, Einkommensentwicklung, Beschäftigungschancen und Arbeitslosigkeitsrisiken sowie die Risiken bildungsinadäquater Beschäftigung von Geisteswissenschaftlern. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:>> - Welche Einkommen erzielen Geisteswissenschaftler im Vergleich zu anderen Akademikern im Verlauf ihrer Berufskarriere und speziell beim Berufseinstieg?>> - Haben Geisteswissenschaftler ein höheres Arbeitslosigkeitsrisiko als andere Akademikergruppen? Ist zudem die Wahrscheinlichkeit der Partizipation am Arbeitsmarkt niedriger? >> - Finden Geisteswissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt adäquate Beschäftigungsverhältnisse vor oder werden sie in andere Berufsfelder abgedrängt?

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    generation-praktikum.de (12.07.2007)

    generation-praktikum.de

    Beschreibung

    Webportal, das neben Workshops einen aktuellen Überblick über Medienberichte und eine Checkliste für faire Praktika bietet. Außerdem werden Initiativen in Deutschland, Frankreich und Österreich kurz vorgestellt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Fairer Umgang mit der Generation Praktikum (12.07.2007)

    Freie Demokratische Partei

    Beschreibung

    Beschluss des Bundesparteitages der FDP, Stuttgart, 15.-17. Juni 2007, in dem gefordert wird, den Begriff des Praktikums im Berufsbildungsgesetz klar zu definieren.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Plattform Generation Praktikum Österreich (12.07.2007)

    Plattform Generation Praktikum Österreich

    Beschreibung

    Die Plattform wurde 2006 von Anna Schopf initiert. Ihre Aktivitäten umfassen die Erforschung des Phänomens, die Vernetzung von PraktikantInnen, Durchführung von Vernetzungsgesprächen und Veranstaltungen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Generation Praktikum: Wie man gute Arbeit für wenig Geld bekommt (12.07.2007)

    Deutscher Gewerkschaftsbund

    Beschreibung

    Informationen der DGB-Jugend

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Infos zum Praktikum (27.04.2007)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Beschreibung

    Informationsseite des Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit zielgruppenspezifischen Informationen, Linktipps, rechtlichen Aspekten und einem Überblick zum Stand der Forschung.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Probearbeiten im Rahmen eines nicht oder gering bezahlten Praktikums (27.04.2007)

    Die Linkspartei. PDS

    Beschreibung

    Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. (Dr. 16/1414 vom 05. 05. 2006)

    mehr Informationen
    weniger Informationen