Springe zum Inhalt

Dossier

Digitale Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte und Arbeitsmarkt

Der digitale Wandel der Arbeitswelt gilt als eine der großen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie arbeiten wir in Zukunft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsmarkt? Welche Qualifikationen werden künftig benötigt? Wie verändern sich Tätigkeiten und Berufe?
Diese Infoplattform dokumentiert Forschungsergebnisse zum Thema Arbeit 4.0 in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Forschung und Ergebnisse aus dem IAB"
  • Externer Link

    Job-Futuromat (02.02.2018)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Der Job-Futuromat entstand im Rahmen der ARD-Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ im Jahr 2016 in Kooperation der ARD mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und der Bundesagentur für Arbeit (BA). Er verrät für jeden Beruf, welche Arbeiten schon heute Roboter erledigen könnten und gibt die prozentuale Automatisierbarkeit der Tätigkeiten in diesem Beruf an.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    QuBe-Datenportal (27.07.2017)

    Bundesinstitut für Berufsbildung

    Beschreibung

    Das QuBe-Datenportal ist eine interaktive Datenbankanwendung. Sie dient der Veranschaulichung von Ergebnissen der BIBB-IAB Qualifikations- und Berufsprojektionen (QuBe) und zeigt mögliche Entwicklungspfade von Arbeitsangebot und -nachfrage auf. Sie können die Ergebnisse der Basisprojektion sowie eines Wirtschaft 4.0-Szenarios nach Berufsfeldern oder Qualifikationen bzw. Anforderungsniveaus abrufen und sowohl Angebot als auch Bedarf nach Personen oder Arbeitsstunden unterscheiden.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Monitor Digitalisierung am Arbeitsplatz - Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung (01.01.2016)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Beschreibung

    Die Studie der zweiten Welle des "Linked Personnel Panel" (IAB) ermöglicht neue Einblicke in die Verbreitung der Digitalisierung und ihre Konsequenzen. Dieser Monitor fasst die Kernergebnisse zusammen. (01/2016)

    mehr Informationen
    weniger Informationen