Springe zum Inhalt

Dossier

Digitale Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte und Arbeitsmarkt

Der digitale Wandel der Arbeitswelt gilt als eine der großen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie arbeiten wir in Zukunft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsmarkt? Welche Qualifikationen werden künftig benötigt? Wie verändern sich Tätigkeiten und Berufe?
Diese Infoplattform dokumentiert Forschungsergebnisse zum Thema Arbeit 4.0 in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Plattformökonomie"
  • Externer Link

    Daten zur Plattformökonomie in Europa (26.05.2023)

    European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
    Quelle: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound)
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Arbeitsminister Heil will die Plattformökonomie zügeln (30.11.2020)

    Beschreibung

    Handelsblatt vom 28.11.2020

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Arbeitsbedingungen von Essenslieferantinnen und -lieferanten in der Plattformökonomie (18.02.2019)

    Gewerkschaft Nahrung - Genuss - Gaststätten

    Beschreibung

    Das gemeinsame Grundsatzpapier von Bundesarbeitsministerium und Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) analysiert die Arbeitsbedingungen von Essensauslieferern skizziert die Herausforderungen durch die Plattformökonomie und fordert faire Arbeitsbedingungen und angemessenen sozialen Schutz für Erwerbstätige, deren Arbeit über Online-Plattformen vermittelt wird.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Keine Angst vor dem Computer (06.08.2018)

    Beschreibung

    Blog-Beitrag zu den Beschäftigungseffekten der Digitalisierung in aktuellen Studien.

    mehr Informationen
    weniger Informationen