Springe zum Inhalt

Dossier

Digitale Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte und Arbeitsmarkt

Der digitale Wandel der Arbeitswelt gilt als eine der großen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie arbeiten wir in Zukunft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsmarkt? Welche Qualifikationen werden künftig benötigt? Wie verändern sich Tätigkeiten und Berufe?
Diese Infoplattform dokumentiert Forschungsergebnisse zum Thema Arbeit 4.0 in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Mittelstand 4.0"
  • Externer Link

    Fachkräftemangel bremst Digitalisierung im Mittelstand aus (01.03.2018)

    Ernst & Young Global Limited

    Beschreibung

    Aus einer Befragung von 2000 Mittelständlern im Auftrag des Beratungsunternehmens Ernst & Young geht hervor, dass ein Mangel an Fachleuten die Digitalisierung in vielen mittelständischen Unternehmen in Deutschland ausbremst. Hier finden Sie die Befragungsergebnisse. (03/2018)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Arbeitswelten 4.0 im Mittelstand (23.02.2018)

    Beschreibung

    Die Studie geht auf der Grundlage von 278 befragen mittelständischen Unternehmen sowie zwölf Fallstudien der Frage nach, wie mittelständische Gesellschafter und Manager die Herausforderungen, Chancen und Risiken der Arbeitswelt 4.0 sehen und beurteilen. Trends wie Diversity, Zunahme der Generation der Best Ager und Integration von Flüchtlingen werden ebenfalls aufgegriffen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Digitalisierung der KMU im EU-Vergleich (04.10.2016)

    Institut für Mittelstandsforschung Bonn

    Beschreibung

    Das IfM Bonn weist die Digitalisierung der KMU im aktuellen EU-Vergleich jetzt auf seiner Internetseite aus. Basis hierfür sind Daten von Eurostat.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Website Mittelstand-digital (14.03.2016)

    Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

    Beschreibung

    Im Rahmen der Digitalen Agenda 2014 - 2017 und der neuen Hightech-Strategie der Bundesregierung unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit dem Förderschwerpunkt "Mittelstand-Digital - Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse" gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) am Arbeitsplatz, im Produktionsprozess und im Geschäftsverkehr.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Industrie 4.0 - Wachstum für den Mittelstand (29.09.2015)

    Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

    Beschreibung

    Der Mittelstandsbeirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) will die Chancen der Industrie 4.0 für die mittelständischen Unternehmen in Deutschland nutzbar machen. Im Fokus des Forderungskatalogs stehen Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Breitbandausbau, Technologie, Finanzierung und Marketing. (29.09.2015)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Gabriel startet fünf Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren, ein Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und vier Mittelstand 4.0-Agenturen (21.09.2015)

    Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

    Beschreibung

    Die Zentren und Agenturen sind Teil der neuen Förderinitiative "Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse". Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Hier finden Sie weitere Informationen aus dem BMWI. (21.09.2015)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse (23.07.2015)

    Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

    Beschreibung

    Das Bundeswirtschaftsministerium informiert über die Förderinitiative Mittelstand 4.0, die Mittelstand und Handwerk beim erfolgreichen Umgang mit der Digitalisierung und Vernetzung sowie Anwendung von Industrie 4.0 unterstützen soll. Hier finden Sie auch den Link zur Förderbekanntmachung vom 23.05.15.

    mehr Informationen
    weniger Informationen