Springe zum Inhalt

Dossier

Digitale Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte und Arbeitsmarkt

Der digitale Wandel der Arbeitswelt gilt als eine der großen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie arbeiten wir in Zukunft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsmarkt? Welche Qualifikationen werden künftig benötigt? Wie verändern sich Tätigkeiten und Berufe?
Diese Infoplattform dokumentiert Forschungsergebnisse zum Thema Arbeit 4.0 in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Wirtschaftsbereiche"
  • Externer Link

    Smart Factory - Zu Besuch in der digitalen Fabrik (06.03.2015)

    Hans-Böckler-Stiftung

    Beschreibung

    Beitrag im Magazin Mitbestimmung 01/2015: Alle reden von Industrie 4.0. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter der Digitalisierung der Produktion? Ein Besuch in einer der modernsten Fabriken der Welt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bündnis Zukunft der Industrie (04.03.2015)

    Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

    Beschreibung

    Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat am 03.03.2015 gemeinsam mit Gewerkschaften und Unternehmensverbänden das Bündnis "Zukunft der Industrie" gegründet. In fünf Arbeitsgruppen sollen Handlungsempfehlungen zu den Kernthemen Akzeptanz der Industrie, Stärkung der Investitionstätigkeit, Zukunft der Arbeit in Industrie und industrienahen Dienstleistungen, Wertschöpfungsstrukturen der Zukunft sowie internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie erarbeitet werden.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Zukunft der IT-Profis (02.03.2015)

    Beschreibung

    Das Sonderheft der Computerwoche 09/2015 wendet sich an alle, die sich über den IT-Arbeitsmarkt informieren wollen, die auf der Suche nach einem neuen Job sind und die wissen wollen, was Arbeitgeber an Fähigkeiten und Kenntnissen verlangen und wie Wissenschaft die Zukunft der Arbeit bewertet.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Smart Service Welt - Abschlussbericht (01.03.2015)

    Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    Beschreibung

    Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft, herausgegeben vom Arbeitskreis Smart Service Welt und acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. (03/2015)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Europäischer Index für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (24.02.2015)

    Europäische Kommission

    Beschreibung

    Der Index (Digital Economy and Society Index – DESI), der über dreißig Indikatoren kombiniert, wurde am 24.02.15 vorgestellt und bietet einen Überblick über den Grad der Digitalisierung in Europa

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Chancen nutzen. Vertrauen stärken. Gemeinsam handeln - Digitale Agenda der deutschen Industrie (03.02.2015)

    Bundesverband der Deutschen Industrie

    Beschreibung

    Die Agenda des Bundesverbandes der Deutschen Industrie gibt Handlungsempfehlungen für politische Entscheider und die digitale Wirtschaft an der Schwelle zum Entstehen neuer Geschäftsmodelle und bei der Veränderung bestehender Wertschöpfungsstrukturen. Die Inhalte umfassen Orientierungswissen sowie Forderungen zu Themen wie Datenschutz und IT-Sicherheit, Fachkräftemangel, Forschungsförderung sowie Industrie 4.0, E-Health und digitalem Bauen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Gesundheitswirtschaft: Digitalisierung bietet große Chancen (01.02.2015)

    Deutscher Industrie- und Handelskammertag

    Beschreibung

    Ludwig Georg Braun, Vorsitzender des DIHK-Gesundheitswirtschaftsausschusses, äußert sich über die Chancen der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche. (02/2015)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Industrial Internet of Things: Unleashing the Potential of Connected Products and Services (01.01.2015)

    accenture

    Beschreibung

    Der Report des World Economic Forums 2015 prognostiziert u.a.: "While lower-skilled jobs, whether physical or cognitive, will be increasingly replaced by machines over time, the Industrial Internet will also create new, highskilled jobs that did not exist before, such as medical robot designers and grid optimization engineers." (01/2015)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Industrie 4.0 im Aufbruch? Ein beispielhafter Ausschnitt aus dem betrieblichen Stand (01.01.2015)

    Hans-Böckler-Stiftung

    Beschreibung

    Der Report Nr. 5 der Reihe Mitbestimmungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung (01/2015) gibt einen ersten Einblick in die betriebliche Praxis der Umsetzung von Industrie 4.0 und fordert prozessbegleitend die Regelung von Mitbestimmungrechten.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Industrie 4.0 - Gesundheit und Leistung in hybriden Systemen (18.12.2014)

    Industriegewerkschaft Metall

    Beschreibung

    Vortrag von Detlef Gerst, IG Metall Vorstand Arbeitsgestaltung und Qualifizierungspolitik, auf der 4. Fachtagung in der Berufsgenossenschaft Holz und Metall, Mainz, vom DGUV Fachbereich Holz und Metall. (18.12.2014)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    IT und Industrie 4.0 - Die neue Datenlogistik (11.12.2014)

    Beschreibung

    Beitrag von Daniel Liebhart in Computerwoche online, 11.12.2014

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Industrial Internet Consortium (09.12.2014)

    Beschreibung

    The Industrial Internet Consortium (IIC) was founded in March 2014 to bring together the organizations and technologies necessary to accelerate growth of the Industrial Internet by identifying, assembling and promoting best practices.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Industrie 4.0: Europa muss aufholen (05.12.2014)

    Bundesregierung

    Beschreibung

    Die Verschmelzung der digitalen mit der industriellen Welt - Stichwort Industrie 4.0 - sei die große Herausforderung für Europa, sagte Bundeskanzlerin Merkel auf dem Kongress "Digitising Europe", der am 04.12.14 in Berlin stattfand. Hier finden Sie den Link zur Rede im Wortlaut und zur Website der Veranstaltung.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Industrie 4.0 - Made in OstWestfalenLippe (03.12.2014)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Beschreibung

    Im Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe - kurz it's OWL - haben sich 174 Unternehmen, Hochschulen und weitere Partner zusammengeschlossen. it's OWL gilt bundesweit als eine der größten Initiativen für Industrie 4.0.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    "Hochqualifizierte Mitarbeiter sind der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0" (26.11.2014)

    Bundesverband der Deutschen Industrie

    Beschreibung

    Beitrag von BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber in: BDI Agenda 17. November 2014 (S. 3)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Strukturstudie "Industrie 4.0 für Baden-Württemberg" (26.11.2014)

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung

    Beschreibung

    Die Strukturstudie "Industrie 4.0 für Baden-Württemberg" des Fraunhofer- Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA gibt Unternehmen wertvolle Hilfen und Handlungsempfehlungen auf dem Weg zur intelligenten Produktion der Zukunft.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Industrie 4.0 (26.11.2014)

    Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

    Beschreibung

    Der Blog des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wirtschaft Digitalisiert - Welche Rolle spielt das Internet für die deutsche Industrie und Dienstleister?? (26.11.2014)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    Studie von IW Consult, BITKOM und Google (2013)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Im Fokus: Das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 - Handlungsempfehlungen zur Umsetzung (26.11.2014)

    Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    Beschreibung

    Bericht der Promotorengruppe Kommunikation der Forschungsunion Wirtschaft - Wissenschaft (2012).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Whitepaper: Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf dem Weg zu Industrie 4.0 (26.11.2014)

    BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien

    Beschreibung

    Im vorliegenden Whitepaper werden neben den Thesen des Wissenschaftlichen Beirates die aus Sicht der Industrie vorrangigen FuE-Themen vorgestellt. Nach deren Definition und genauer Beschreibung benennt es auch die konkreten Ergebnisse, die erreicht werden sollen. Das Whitepaper formuliert damit sehr kompakt die Kernthemen von Industrie 4.0. (April 2014)

    mehr Informationen
    weniger Informationen