Springe zum Inhalt

Dossier

Frauen in Führungspositionen

Frauen in Führungspositionen sind trotz gleichwertiger Qualifikationen im Vergleich zu Männern unterrepräsentiert. Als Ursache werden "unsichtbare Barrieren" angenommen, die Frauen daran hindern, in Hierarchien aufzusteigen ("glass ceiling"-Phänomen). Die Infoplattform "Frauen in Führungspositionen" reflektiert die wissenschaftliche und politische Auseinandersetzung mit diesem Thema.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Externer Link

    Frauen in Führungspositionen (20.03.2013)

    Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

    Beschreibung

    BDA-Argumente zum Thema Frauen in Führungspositionen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Internationaler Frauentag 2013 (18.03.2013)

    European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, Dublin

    Beschreibung

    Website der European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Gender DAX (14.03.2013)

    Beschreibung

    Informationsplattform Top Unternehmen für hochqualifizierte Frauen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bundesregierung will Frauenquote stoppen (07.03.2013)

    Beschreibung

    Nach Medieninformationen will die Bundesregierung die EU-Initiative für Frauenquoten in Aufsichtsräten stoppen. Die „Ablehnung des Richtlinienvorschlags“ soll durch die „Bildung einer Sperrminorität“ erreicht werden.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Frauen im Beruf: Geschmäht und vom Erfolg abgeschnitten (07.03.2013)

    Beschreibung

    Warum setzen Frauen weltweit ihr Führungspotenzial nicht um? In Deutschland gibt es bei den bedeutendsten 200 Unternehmen keinen weiblichen CEO, und in anderen europäischen und nordamerikanischen Ländern ist die Lage nicht viel besser.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Stichwort: Managerinnen (07.03.2013)

    Beschreibung

    Artikel aus der "Zeit" zum Thema

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Spiegel online: Frauen in Führungspositionen (07.03.2013)

    Beschreibung

    Artikel und Hintergründe

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    EU-Datenbank Frauen in Entscheidungspositionen (06.03.2013)

    Europäische Kommission
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Frauenquote (06.03.2013)

    Wikipedia

    Beschreibung

    Dieser Artikel behandelt Quotenregelungen für Frauen- und Männeranteile bei Führungspositionen in Politik und Wirtschaft und deren Anwendung.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Women and Men in the EU - facts and figures (06.03.2013)

    European Institute for Gender Equality EIGE

    Beschreibung

    Statistische Datenbasis für geschlechtsspezifische Fragestellungen über alle EU-Länder

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Anhörung im Rechtsausschuss zum Thema Gleichberechtigung (05.03.2013)

    Deutscher Bundestag

    Beschreibung

    Gesetzentwürfe zur Förderung gleichberechtigter Teilhabe von Frauen und Männern in Führungsgremien, zur Förderung der Chancengleichheit von Männern und Frauen in Wirtschaftsunternehmen, zur Förderung gleichberechtigter Teilhabe von Frauen und Männern in Führungsgremien.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Aktueller Begriff: Geschlechterquote in Aufsichtsräten (11.02.2013)

    Deutscher Bundestag

    Beschreibung

    Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages (11.02.2013) zum Thema Quotierung in Aufsichtsräten

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Acht Frauen mehr in DAX-Vorständen (07.02.2013)

    Hans-Böckler-Stiftung

    Beschreibung

    Jede sechste Position in den Spitzengremien der europäischen Wirtschaft besetzt inzwischen eine Frau. In fast allen EU-Staaten stieg der Frauenanteil innerhalb eines Jahres - auch in Deutschland.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Frauen in Führungspositionen: zwischen Verdruss und Vervollkommnung (07.02.2013)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    iwd vom 07.02.2013: Wie gut die beruflichen Erfolgschancen von Frauen sind, ist auch eine Frage des Blickwinkels: Aus nationaler Sicht muss hierzulande noch einiges getan werden, um Frauen und Männern gleiche Chancen einzuräumen. Im internationalen Vergleich dagegen ist Deutschland bereits heute eines der frauenfreundlichsten Länder.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    ETUC Position: Time to overcome gender imbalance in corporate boards in the EU (18.01.2013)

    European Industrial Relations Observatory

    Beschreibung

    ETUC (European Trade Union Confederation) position adopted at the Executive Committee of 5-6 June 2012

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Diskriminierung: Der Skandal fällt aus (17.01.2013)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    iwd vom 17.01.2013: In der Öffentlichkeit hält sich hartnäckig der Mythos, Frauen sei wegen ihres Geschlechts der Weg in Führungspositionen und in höhere Gehaltsgruppen versperrt. Doch das stimmt nicht.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Flexi-Quote. Die intelligente Quote (22.11.2012)

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Beschreibung

    Infoseite des BMFSFJ zum Vorschlag einer Frauenquote in Unternehmen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Ingenieurinnen: Frauen nach vorn (08.10.2012)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    Immer mehr Frauen entscheiden sich für einen Ingenieurberuf – doch sie schaffen es bisher selten auf den Chefsessel. Das Projekt EXIST-ING des IW Köln hilft den Unternehmen dabei, das zu ändern.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    pwc: DAX-Aufsichtsräte werden weiblicher (14.06.2012)

    Beschreibung

    Beinahe jedes zweite Unternehmen im DAX-30, das ein klares Ziel für den Frauenanteil gefasst hat, erfüllt dieses Ziel schon heute, laut den Beratern von Price-Waterhouse-Coopers.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Frauen werden im Wissenschaftssystem benachteiligt (14.06.2012)

    Deutscher Bundestag, Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

    Beschreibung

    Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (Anhörung) am 11.06.2012 Die Gleichstellung von Frauen und Männern im Wissenschaftsbetrieb ist zwar vorangekommen, aber bei weitem nicht ausreichend: Je höher die Hierarchiestufe, desto geringer der Frauenanteil. Das ist das Fazit einer Öffentlichen Anhörung „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ des Ausschuss für Bildung und Wissenschaft am heutigen Montagmittag.

    mehr Informationen
    weniger Informationen