Springe zum Inhalt

Dossier

Gender und Arbeitsmarkt

Die IAB-Infoplattform "Gender und Arbeitsmarkt" bietet wissenschaftliche und politiknahe Veröffentlichungen zu den Themen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Berufsrückkehrenden, Betreuung/Pflege und Arbeitsteilung in der Familie, Work-Life-Management, Determinanten der Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, familien- und steuerpolitische Regelungen sowie Arbeitsmarktpolitik für Frauen und Männer.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Mutterschutz, Elternzeit, Kinderbetreuung"
  • Externer Link

    Alleinerziehende sind noch immer am stärksten von Armut betroffen (25.06.2024)

    BertelsmannStiftung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Familie im Arbeitsumfeld (08.02.2024)

    vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Für eine Neujustierung familienpolitischer Leistungen (15.11.2023)

    Zentralverband des Deutschen Handwerks
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Zwei Monate Elterngeld: Drei von vier Vätern planten 2020 mit der Mindestdauer (11.05.2021)

    Beschreibung

    Windeln wechseln statt Job – zumindest eine Zeit lang? Was für viele Väter früherer Generationen noch undenkbar war, haben hierzulande 462 300 Väter im Jahr 2020 bewusst gewählt – und Elterngeld bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Vatertags mitteilt, war jeder vierte Elterngeldbeziehende (25 %) im vergangenen Jahr männlich – im Jahr 2015 war es noch jeder fünfte (21 %).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Eltern- und Kindergeld (08.04.2021)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    Website mit Daten und Analysen bei Destatis

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Elterngeld 2018: Fast 24 % aller Beziehenden waren Väter (31.05.2019)

    Beschreibung

    Veröffentlichung von destatis

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Elterngeld Plus: Flexible Leistung mit unklarer Wirkung (07.03.2019)

    Beschreibung

    Studie des IAQ an der Uni Duisburg-Essen: "Die neuen und flexiblen Rahmenbedingungen des Elterngeld Plus allein reichen offenbar nicht aus, um die eingefahrenen Ungleichheiten der Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen nachhaltig aufzubrechen. Hierfür sind weitere sozialstaatliche Regelungen nötig, die die Reglungen des Elterngelds ergänzen und die Möglichkeiten der Müttererwerbsbeteiligung weiter stärken."

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Parental leave: Where are the fathers? (08.03.2016)

    OECD
    Quelle: OECD

    Beschreibung

    Men's uptake of parental leave is rising but still low

    mehr Informationen
    weniger Informationen