Springe zum Inhalt

Dossier

Fachkräftebedarf und Fachkräftesicherung

Engpässe bei der Besetzung von Stellen nehmen zu. Bedroht ein gravierender Fachkräftemangel die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft? Welche Branchen, Berufe und Regionen sind besonders betroffen? Welche Gegenmaßnahmen versprechen Erfolg? Wie reagieren die Unternehmen im Wettbewerb um qualifiziertes Personal?

Informationsquellen zur aktuellen Situation sowie zu Strategien gegen einen Fachkräftemangel finden Sie in unserem Themendossier.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Ausschöpfung des Erwerbspersonenpotenzials (Frauen, Ältere, migrierte Personen, Quereinsteiger*innen...)"
  • Externer Link

    Mehr als 200 Teilnehmer auf Fachkräftekonferenz in Magdeburg (02.10.2008)

    Beschreibung

    Strategie gegen Fachkräftemangel: Qualifizierung, Bildungsoffensive und Familienfreundlichkeit. Über den künftigen Fachkräftebedarf in Sachsen-Anhalt berieten heute mehr als 200 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf der diesjährigen Konferenz des Forums für Wirtschaft und Arbeit des Landes. (2.10.2008)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Mütter als Fachkräfte - Raus aus der Küche! (15.08.2008)

    Financial Times Deutschland

    Beschreibung

    Familienministerin von der Leyen (CDU) und der BA-Chef Frank-Jürgen Weise, wollen Müttern bei der Rückkehr in den Beruf künftig gezielter helfen. Im September wollen Arbeitsagentur und Familienministerium dazu eine Kooperationsvereinbarung abschließen. Die Motivation der Frauen ist das geringste Problem. (15.08.2008)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wie Unternehmen nach Sandkasten-Ingenieuren suchen (22.06.2008)

    Spiegel-Online

    Beschreibung

    Frauen fehlen vor allem in technischen Berufen - und verschärfen damit den Fachkräftemangel. Deshalb greifen immer mehr Konzerne zu einem ungewöhnlichen Mittel: Sie versuchen, schon die ganz Kleinen für Technik zu begeistern - und werben im Kindergarten. (22.6.2008)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Schavan startet Pakt für Frauen in Naturwissenschaft und Technik (18.06.2008)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Beschreibung

    Fachkräfte mit Abschlüssen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - kurz MINT - haben vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und hervorragende Berufsaussichten. Doch gerade junge Frauen nutzen das Potenzial in diesen Zukunftsberufen bislang nur unzureichend. Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik hat sich nun zum Ziel gesetzt, dies zu ändern und deutlich mehr junge Frauen für MINT-Berufe zu gewinnen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bildungsanstrengungen verstärken Fachkräftepotenziale ausschöpfen (Positionspapier) (18.06.2008)

    Sozialdemokratische Partei Deutschlands

    Beschreibung

    Zusammenfassung der wichtigsten Handlungsansätze der SPD, um das bestehende Fachkräftepotenziale in Deutschland optimal auszuschöpfen und dem drohenden Fachkräftemangel nachhaltig vorzubeugen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Komm, mach MINT: Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen (18.06.2008)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Beschreibung

    Ziel des Nationalen Paktes ist das Potential von Frauen für naturwissenschaftlich-technische Berufe angesichts des sich abzeichnenden Fachkräftemangels zu nutzen, im einzelnen: ein realistisches Bild der ingenieur- und naturwissenschaftlichen Berufe zu vermitteln und die Chancen für Frauen in diesen Feldern aufzuzeigen, junge Frauen für naturwissenschaftlich-technische Studiengänge zu begeistern, Hochschulabsolventinnen für Karrieren in technischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bildungsanstrengungen verstärken - Fachkräftepotenziale ausschöpfen (Abschlussbericht) (18.06.2008)

    Sozialdemokratische Partei Deutschlands

    Beschreibung

    Konzept der SPD gegen Fachkräftemangel: Der Abschlussbericht der Projektgruppe der SPD-Bundestagsfraktion „Sicherung der Fachkräftebasis in Deutschland” enhält u.a. die Empfehlung eines Bafög-Reform und den Rechtsan-spruch auf das Nachholen eines Hauptschulabschlusses.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Frauen sollen die Ingenieurslücke schließen (18.06.2008)

    Beschreibung

    Mit einem nationalen Bündnis will die Bundesregierung mehr Frauen in technische und naturwissenschaftliche Berufe bringen. So soll der Fachkräftemangel entschärft werden. (18.6.2008)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wissenschaft trifft Praxis. Workshops zur Fachkräftekonferenz am 29. und 30. April 2008 (06.06.2008)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Um Antworten auf Probleme des Fachkräftebedarfs zu finden, führten die Bundesagentur für Arbeit und das IAB am 29. und 30. April 2008 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zu einem gemeinsamen Workshop in Nürnberg zusammen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wiedereinstieg für Ingenieurinnen leicht gemacht (27.5.2008) (27.05.2008)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Beschreibung

    Um dem bestehenden Fachkräftebedarf im Maschinenbau, in der Elektro- und Informationstechnologie entgegenzuwirken, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung eine Weiterbildungsmaßnahme für Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    "return2job" - Wiedereinstieg für Ingenieurinnen leicht gemacht (27.05.2008)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Beschreibung

    Um dem bestehenden Fachkräftebedarf im Maschinenbau, in der Elektro- und Informationstechnologie entgegenzuwirken, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung eine Weiterbildungsmaßnahme für Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    THÜRINGEN: Bildungspakt gegen Fachkräftemangel (23.05.2008)

    Beschreibung

    DGB und SPD in Thüringen haben sieben Punkte gegen den drohenden Fachkräftemangel in dem ostdeutschen Bundesland vorgeschlagen. Dem Fachkräftemangel wolle man begegnen mit einer erfolgreich absolvierten Schule, sicheren Ausbildung und guter Weiterbildung. (23.5.2008)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Firmenstipendien in Halle übergeben (19.05.2008)

    Beschreibung

    Stipendien sollen Ingenieurnachwuchs sichern und Frachkräftemangel in Sachsen-Anhalt entgegenwirken.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Gewerkschaften schlagen Strategie gegen Ausbildungsplatz- und Fachkräftemangel vor (08.05.2008)

    Beschreibung

    Wie müssen die Facharbeiter der Zukunft ausgebildet werden, wenn sich die Unternehmen schon heute um Fachkräfte reißen und dereinst Alte länger an der Werkbank stehen müssen? (bildungsSpiegel vom 8.5.08)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Deutschland fehlen Millionen Arbeitskräfte (05.05.2008)

    Spiegel-Online

    Beschreibung

    Der drohende Fachkräftemangel in Deutschland könnte noch dramatischer ausfallen als befürchtet. Laut einer Studie von McKinsey fehlen in den kommenden Jahren bis zu sechs Millionen Arbeitskräfte. (Spiegel online 5.5.2008)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Früher beruflicher Wiedereinstieg von Eltern - Ein Gewinn für Unternehmen und ihre Beschäftigten (04.03.2008)

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Beschreibung

    Der Leitfaden des Bundesfamilienministeriums und der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft zeigt auf, wie Unternehmen und ihre Beschäftigten gleichermaßen von einem frühen Wiedereinstieg in den Beruf nach einer familienbedingten Auszeit profitieren können.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Ingenieurmangel: Übel an der Wurzel packen (28.02.2008)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    Einige Firmen lockten die raren Akademiker in der Vergangenheit mit satten Gehältern, andere setzten auf ältere Fachkräfte. Doch auf Dauer helfen gegen den Ingenieurmangel nur mehr neue Absolventen – und dazu muss die Politik ihr Scherflein beitragen (iwd - Nr. 9 vom 28. Februar 2008).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Demografischer Wandel: Fachkräftemangel als Chance (22.02.2008)

    Beschreibung

    Deutschland altert. Bereits 2050 wird jeder dritte der dann noch knapp 69 Millionen Bundesbürger älter als 65 Jahre sein. Dennoch lässt der demografische Wandel Deutschland nicht so alt aussehen wie befürchtet. (Focus online vom 22.2.2008)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Fachkräftesicherung - BDA kompakt (14.01.2008)

    Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

    Beschreibung

    Zur Sicherung des Fachkräftebedarfs ist eine in sich schlüssige, kurz- und langfristig wirksame Gesamtstrategie notwendig.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    VDI fordert Nationalen Technikrat (06.12.2007)

    Verein Deutscher Ingenieure

    Beschreibung

    Auf Grund der fortgeschrittenen Krise am Arbeitsmarkt für Fachkräfte forderte der VDI heute in Berlin die rasche Einführung eines Nationalen Technikrats. (Pressemitteilung VDI am 6.12.2007)

    mehr Informationen
    weniger Informationen