Springe zum Inhalt

Dossier

Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitleistungsbezug in Deutschland – Ursachen, Konsequenzen, Maßnahmen

Trotz positiver Arbeitsmarktentwicklung bleibt die Anzahl langzeitarbeitsloser Menschen in Deutschland seit Jahren konstant. Langfristig auf den Bezug von Sozialleistungen angewiesen zu sein, geht für die Betroffenen häufig mit ökonomischen und sozialen Teilhabedefiziten und Exklusionsrisiken einher. Welche Personen sind von Langzeitleistungsbezug und Langzeitarbeitslosigkeit betroffen? Was sind die Ursachen und Folgen und welche Maßnahmen wirken?
Diese Infoplattform stellt Quellen aus soziologischer und ökonomischer Perspektive zusammen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Struktur und Entwicklung von Langzeitarbeitslosigkeit und -leistungsbezug"
  • Externer Link

    Langzeitarbeitslosigkeit und Weiterbildung (01.11.2019)

    Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit

    Beschreibung

    Positionspapier der bag arbeit e.V. zu Langzeitarbeitslosigkeit und Weiterbildung (11/2019)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Langzeitarbeitslosigkeit: Problem bleibt auf dem Tisch (14.04.2015)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    Von der Gesundung des deutschen Arbeitsmarktes haben auch viele Langzeitarbeitslose profitiert. Das Problem kann trotzdem nicht als gelöst gelten, denn noch immer suchen rund eine Million Menschen länger als ein Jahr vergeblich nach einem Job. (iwd - Nr. 2 vom 8. Januar 2015)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS) (15.08.2014)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Das vom IAB durchgeführte Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" stellt eine neue Datengrundlage bereit, mit deren Hilfe die Dynamik des Grundsicherungsbezugs und die soziale Lage von Haushalten im Grundsicherungsbezug untersucht werden können. Hier finden Sie weitere Informationen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Langzeitleistungsbeziehende im SGB II - Handlungsansätze zur Unterstützung und Förderung (15.08.2014)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Beschreibung

    Der Bund-Länder-Ausschuss SGB II hat im November 2012 die Bund-Länder- Arbeitsgruppe „Eingliederung“ beauftragt, strategisch sinnvolle Ansätze für die existenzsichernde und nachhaltige bedarfsdeckende Integration von Langzeitleistungsbeziehenden aufzuzeigen, die mit dem geltenden Recht umsetzbar sind. Die Broschüre stellt ausgewählte Beispiele zur Verringerung von Langzeitleistungsbezug dar.

    mehr Informationen
    weniger Informationen