Springe zum Inhalt

Dossier

Handwerk und Arbeitsmarkt

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen. Um ihre Innovationsfähigkeit zu erhalten und im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, müssen die Betriebe attraktiv für Nachwuchskräfte sein und bleiben sowie die betriebliche Weiterbildung der Beschäftigten sicherstellen.
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema. Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Selbstständigkeit im Handwerk"
  • Literaturhinweis

    Paradoxien postindustriellen Handwerks: Hybride Identitäten und kulturelle Bruchlinien in kleinbetrieblichen Subjekt- und Arbeitsformen (2023)

    Simon, Jan-Niklas;

    Zitatform

    Simon, Jan-Niklas (2023): Paradoxien postindustriellen Handwerks. Hybride Identitäten und kulturelle Bruchlinien in kleinbetrieblichen Subjekt- und Arbeitsformen. (Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart | Sociology of Culture and Contemporary Cultural History 2), Baden-Baden: Nomos, 472 S.

    Abstract

    "Dieses Buch macht sozialen Wandel greifbar und zeigt, wie im Handwerk traditionelle Formeln sozialer wie ökonomischer Selbstständigkeit in der Berührung mit postmodernen Anforderungen aufbrechen - und Menschen wie ihre Betriebe "von nebenan" neue Arbeits- und (Über-)lebensstrategien entwickeln. Handwerk in der postindustriellen Gesellschaft steht für ein Wechselspiel von prekärer Selbstbehauptung und selbstbewusster Selbstständigkeit, für ein Panoptikum von sozialer Aufwertung und kultureller Degradierung. Mit seinem kultursoziologischen Blick und der ethnografischen Herangehensweise stellt Simon die alltäglichen Widersprüche, mit denen Menschen in handwerklichen Kleinbetrieben konfrontiert sind, prägnant heraus." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Nomos Verlag)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis vom Verlag
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Rediscovering the craft entrepreneur: A personality approach (2022)

    Runst, Petrik; Thomä, Jörg;

    Zitatform

    Runst, Petrik & Jörg Thomä (2022): Rediscovering the craft entrepreneur: A personality approach. (ifh working paper 2022,38), Göttingen, 16 S.

    Abstract

    "Personality is a key driver of self-employment decisions. For this reason, the personality traits of entrepreneurs or business owners have been repeatedly studied in previous research. This paper extends this literature by focusing on the craft entrepreneur - as a classic form of strategic entrepreneurship. Based on a large, representative German household panel data set, we show that the entrepreneurial type mediates the effect of broad (Big Five) and narrow personality traits (locus of control, risk tolerance) on the likelihood of being self-employed. Our results support the conventional distinction between craft entrepreneurs from other types of entrepreneurship. The paper concludes with implications for policy and research." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Selbstständigkeit im Handwerk unter besonderer Berücksichtigung der Betriebsnachfolge: Steuerrechtliche Rahmenbedingungen und Erleichterungen de lege lata und de lege ferenda (2021)

    Drüen, Klaus-Dieter;

    Zitatform

    Drüen, Klaus-Dieter (2021): Selbstständigkeit im Handwerk unter besonderer Berücksichtigung der Betriebsnachfolge. Steuerrechtliche Rahmenbedingungen und Erleichterungen de lege lata und de lege ferenda. (Wirtschaft und Recht für Mittelstand und Handwerk 4), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 82 S. DOI:10.5771/9783748924159

    Abstract

    "Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit dem Thema der Unterstützung von Gründungen sowie Betriebsübergaben von Handwerksbetrieben. Während das geltende Steuerrecht in Deutschland bereits Anreize zur Erleichterung der Gründung und Übergabe von kleinen und mittleren Betrieben im allgemeinen (z.B. durch Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen) und für Handwerksbetriebe insbesondere (z.B. durch Steuerermäßigungen für Handwerkerleistungen) vorsieht, bestehen weitere Potentiale, Selbständigkeit und Betriebsnachfolge steuerrechtlich zu fördern. Vor dem Hintergrund eines jeweils interperiodischen als auch europäischen Rechtsvergleichs unterbreitet diese Studie weiterführende Ideen und konkrete Vorschläge zum materiellen Steuerrecht und zum Steuervollzug mit dem Ziel eines noch gründer- und übernahmefreundlicheren Steuerrechts." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Selbständigkeit im Handwerk: Potenziale, Herausforderungen, Lösungsansätze (2021)

    Friedl, Gunther; Glasl, Markus; Tratt, Benedikt;

    Zitatform

    Friedl, Gunther, Markus Glasl & Benedikt Tratt (Hrsg.) (2021): Selbständigkeit im Handwerk. Potenziale, Herausforderungen, Lösungsansätze. München, 242 S.

    Abstract

    "Alle Forschungsinstitute des Deutschen Handwerksinstituts (DHI) haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen des vorliegenden Projekts gemeinschaftlich zu untersuchen, welche Hemmnisse einer höheren Dynamik von Gründungen und Übernahmen im deutschen Handwerk derzeit entgegenstehen. Darauf aufbauend werden gezielte Lösungsansätze erarbeitet, wie die Attraktivität einer selbständigen Tätigkeit im Handwerk gesteigert und eine gründungsfreundliche Kultur breit in der Gesellschaft verankert werden kann. Die verschiedenen Blickwinkel und Expertisen der einzelnen Institute ermöglichen eine ganzheitliche Betrachtung und differenzierte Beurteilung der Thematik. Auf diese Weise kann der Vielschichtigkeit und Komplexität des Problems angemessen Rechnung getragen werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A replication of 'Entry regulation and entrepreneurship: a natural experiment in German craftsmanship' (2019)

    Runst, Petrik; Müller, Klaus; Haverkamp, Katarzyna; Thomä, Jörg;

    Zitatform

    Runst, Petrik, Jörg Thomä, Katarzyna Haverkamp & Klaus Müller (2019): A replication of 'Entry regulation and entrepreneurship: a natural experiment in German craftsmanship'. In: Empirical economics, Jg. 56, H. 6, S. 2225-2252. DOI:10.1007/s00181-018-1457-0

    Abstract

    "Rostam-Afschar (Empir Econ 47:1067-1101, 2014) analyzes the impact of the deregulation of the German Trade and Crafts Code of 2004 on entrepreneurial activity, using German microcensus (MC) data. He finds a uniform positive effect on market entry in partially and fully deregulated trades and no change in exit probabilities. We replicate and extend this study. Most importantly, we generate a novel classification scheme that aims to achieve an improved identification of crafts trades in the microcensus. It is necessary to remove non-craftsmen from the analysis as the policy change exclusively pertains to the crafts sector. In contrast to Rostam-Afschar's findings, the increase in self-employment and entry is more pronounced in the completely deregulated B1-trades rather than the partially deregulated A-trades. In addition, exit probabilities in fully deregulated trades do not remain constant but rather increase." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Economic consequences of occupational deregulation: Natural experiment in the German crafts (2018)

    Damelang, Andreas ; Haupt, Andreas ; Abraham, Martin ;

    Zitatform

    Damelang, Andreas, Andreas Haupt & Martin Abraham (2018): Economic consequences of occupational deregulation. Natural experiment in the German crafts. In: Acta sociologica, Jg. 61, H. 1, S. 34-49. DOI:10.1177/0001699316688513

    Abstract

    "This paper provides new evidence of occupational closure and rent-sharing in the labour market. In many labour market segments, occupational closure refers only to self-employed positions, but not to employees within these occupations. We study the relation of changes in entry regulation for firms and the corresponding economic consequences for employees within these firms. Based on bargaining theory, we argue that economic rents are shared with employees. In order to identify this 'indirect' channel of occupational closure, this paper uses a major reform in the German craft sector in 2004. This reform relaxes entry regulation into self-employment in more than half of the craft occupations. By using rich administrative data in a fixed-effects framework, we compare wages of employees in both markets pre- and post-reform. We find that employees in the reformed market are negatively affected after the reform. This proves the existence of former wage rents due to rent-sharing in closed market segments. This average wage effect, however, is not constant for all employees. If employees can make a credible threat to the employer to take advantage of deregulation and set up their own business, they can counteract the negative wage effects of the reform. As a consequence, our empirical results show that wages of young and skilled employees are less affected by the reform." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entry barriers and the labor market outcomes of incumbent workers: evidence from a deregulation reform in the German crafts sector (2018)

    Lergetporer, Philipp; Simon, Lisa; Ruhose, Jens;

    Zitatform

    Lergetporer, Philipp, Jens Ruhose & Lisa Simon (2018): Entry barriers and the labor market outcomes of incumbent workers. Evidence from a deregulation reform in the German crafts sector. (IZA discussion paper 11857), Bonn, 70 S.

    Abstract

    "We study the labor market outcomes of a deregulation reform in Germany that removed licensing requirements to become self-employed in some occupations. Using longitudinal social security data, we implement a matched difference-in-differences design with entropy balancing to account for observable characteristics and unobserved individual heterogeneity. The reform tripled the number of businesses within ten years and led to slower earnings growth and higher unemployment for incumbent workers in deregulated occupations. However, the reform effect seems rather small, which we attribute to the relatively low competitiveness of new businesses. Supporting this view, the reform did not lead to overall employment growth." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The long term returns of attempting self-employment with regular employment as a fall back option (2015)

    Daly, Moira;

    Zitatform

    Daly, Moira (2015): The long term returns of attempting self-employment with regular employment as a fall back option. In: Labour economics, Jg. 35, H. August, S. 26-52. DOI:10.1016/j.labeco.2015.03.013

    Abstract

    "There is a substantial body of research investigating the returns to self-employment. Relatively little attention has been paid to the returns from attempting self-employment while acknowledging that the decision to try self-employment is reversible. But this is the option considered by the worker deciding whether to become self-employed, as are any resulting positive or negative changes to the worker's wages, hours worked, or likelihood of job or business termination and resulting unemployment. The full consequences of attempting self-employment are determined by comparing the actual income streams of individuals who do and who do not attempt self-employment. Selection on observables is controlled by employing nearest-neighbor matching with bias correction. The main result is that there is no significant evidence that individuals who attempt self-employment are punished for doing so: after 15 years, those who attempt self-employment receive an (insignificant) 8% and a (significant) 22% premium in labor income and in labor and asset income, respectively. The consequences of attempting self-employment vary by occupation: individuals in technical and professional occupations realize significant gains, of 45% to 62% after 15 years, whereas craftsmen see no significant differences in income. Quantile treatment effects on the treated are estimated and reveal that the average positive premiums are driven by the upper tail of the treatment effect distribution." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Welche Karrierewege beschreiten Meister im Handwerk?: Absolventenstudie 2014. Ergebnisse in den Kammerbezirken Ulm, Stuttgart, Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald und Freiburg (2015)

    Rehbold, Rolf R.;

    Zitatform

    Rehbold, Rolf R. (2015): Welche Karrierewege beschreiten Meister im Handwerk? Absolventenstudie 2014. Ergebnisse in den Kammerbezirken Ulm, Stuttgart, Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald und Freiburg. (Arbeitshefte zur berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung A24), Köln, 45 S.

    Abstract

    "Der Meister hat eine besondere Bedeutung für das System der beruflichen Bildung im Handwerk, für die nachhaltige individuelle Karriereentwicklung junger Menschen im Handwerk und für die ökonomische Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftssektors Handwerk. Daher richtet diese Pilotstudie besonderes Augenmerk auf die Karriereentwicklung von Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung und versucht Antworten auf die folgenden Fragen zu geben:
    - Welche Zielsetzungen verfolgen junge Menschen beim Ablegen der Meisterprüfung und wie schätzen sie die Zielerreichung im Rückblick ein?
    - Wie lassen sich Karrierewege nachzeichnen?
    - Welche Hemmnisse sprechen gegen eine Selbstständigkeit und können überwunden werden?
    - Über welches Kompetenzprofil müssen Meisterabsolventen aus ihrer Sicht zur Bewältigung ihrer beruflichen Praxis verfügen? Inwiefern wurde dieses im Laufe der Vorbereitung auf die Meisterprüfung entwickelt?
    Dazu wurden im Rahmen der nun vorliegenden Pilotstudie in den Kammerbezirken Ulm, Freiburg, Stuttgart und Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Absolvierende der Meisterprüfung aus den Jahrgängen 2008, 2009 und 2010 befragt" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Gründungszuschuss in Brandenburg: eine regionale Analyse (2012)

    Caliendo, Marco ; Künn, Steffen; Wießner, Frank;

    Zitatform

    Caliendo, Marco, Steffen Künn & Frank Wießner (2012): Der Gründungszuschuss in Brandenburg. Eine regionale Analyse. (IZA research report 48), Bonn, 46 S.

    Abstract

    "In der Studie wird im Auftrag der IHK Cottbus erstmalig die Effektivität des Gründungszuschusses für die geförderten Gründer/innen im Bundesland Brandenburg untersucht. Die deskriptive Analyse zeigt, dass 19 Monate nach der Gründung von den geförderten Unternehmen in Brandenburg noch 85% am Markt existieren. Diese Überlebensquote ist leicht höher als in den anderen ostdeutschen Bundesländern (84%) und deutlich höher als in Westdeutschland (78%). Im Hinblick auf die Arbeitsmarktintegration (in Selbständigkeit oder abhängige Beschäftigung) weisen Teilnehmer/innen mit 90% eine deutlich höhere Integrationsquote als die Nicht-Teilnehmer/innen mit ungefähr 60% auf und erzielen auch ein höheres Einkommen. Geförderte Gründungen in Brandenburg finden überproportional oft im Baugewerbe bzw. Handwerk statt und können sowohl durch Not- als auch Opportunitätsgründungen charakterisiert werden. Bei der Schätzung zusätzlicher Arbeitsplätze fällt die Bilanz der brandenburgischen Geförderten etwas schlechter als für die Vergleichsgruppen aus. Der Großteil der ehemals Geförderten ist 19 Monate nach der Gründung noch allein tätig, nur etwa 18% beschäftigen mindestens einen Mitarbeiter. Diese Quote ist mit über 30% im restlichen Bundesgebiet deutlich höher. Die Förderung mit dem GZ erhöht die Beschäftigungschancen der Teilnehmer/innen signifikant und vermeidet bzw. verringert somit deren Arbeitslosigkeit. Im Hinblick auf regionale Unterschiede kann festgestellt werden, dass insbesondere Teilnehmer/innen in Ostdeutschland (und hierbei insbesondere in Brandenburg) aufgrund fehlender Alternativen in abhängiger Beschäftigung von der Teilnahme am profitieren. Die zusätzlichen Beschäftigungseffekte durch die geförderten Gründungen sind 19 Monate nach der Gründung allerdings überschaubar." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Hemmnisse und Probleme bei Gründungen durch Migranten (2012)

    Kay, Rosemarie ; Schneck, Stefan;

    Zitatform

    Kay, Rosemarie & Stefan Schneck (2012): Hemmnisse und Probleme bei Gründungen durch Migranten. (IfM-Materialien 214), Bonn, 58 S.

    Abstract

    "Obwohl Migranten häufiger gründen als nicht Zugewanderte stellt sich die Frage, ob im Gründungsprozess Hemmnisse und Probleme auftreten, die in besonderer Weise für Migranten wirksam werden. Dieser Frage ist die Studie mittels einer Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen einerseits und empirischer Analysen auf Basis des Gründerpanels des IfM Bonn andererseits nachgegangen. Zwar sind Migranten und nicht Zugewanderte zumeist von denselben Hemmnissen und Problemen betroffen, spezifische Qualifikationsanforderungen im zulassungspflichtigen Handwerk und in den Freien Berufen betreffen aber ausschließlich Migranten, deren im Ausland erworbene Abschlüsse nicht ohne aufwändiges Verfahren anerkannt werden. Überdies werden Migranten häufiger als nicht Zugewanderte von Finanzierungsproblemen an der (zügigen) Umsetzung ihrer Gründungspläne gehindert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufsausübung im Handwerk: die Bedeutung von Disposition, Ausbildung und beruflicher Absicht (2012)

    Müller, Günter F.; Schermelleh-Engel, Karin; Würges, Peter;

    Zitatform

    Müller, Günter F., Karin Schermelleh-Engel & Peter Würges (2012): Berufsausübung im Handwerk. Die Bedeutung von Disposition, Ausbildung und beruflicher Absicht. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 21, H. 4, S. 278-.

    Abstract

    "Untersucht wurde, welche Bedingungen für die Ausübung einer selbstständigen oder angestellten Tätigkeit bei angehenden Handwerksmeistern von Bedeutung sein können. Wie der spätere Handwerksberuf ausgeübt wird, sollte durch das Ausmaß einer unternehmerisch relevanten Disposition, durch die Art der Meisterausbildung und durch die Stärke von Absichten, angestellt oder selbstständig arbeiten zu wollen, beeinflusst werden. Erwartet wurde, dass die jeweilige Disposition sowohl mit der Art der Meisterausbildung als auch mit beruflichen Absichten korreliert und dass eine entsprechende Berufsausübung am besten durch die vorherrschenden beruflichen Absichten vorhergesagt werden kann. An einer Längsschnittstudie nahmen 118 Meisterschüler des Handwerks teil. Untersuchungsdaten wurden während der Ausbildung und zweimal in 2-3jährigem Abstand nach Ausbildungsabschluss erhoben. Eine pfadanalytische Auswertung ergab, dass von beruflichen Absichten direkte Einflüsse, von Disposition und Ausbildung hingegen indirekte Einflüsse auf die tatsächliche Berufsausübung der Handwerksmeister ausgehen. Forschungs- und anwendungsbezogene Implikationen werden diskutiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entry regulation and entrepreneurship: empirical evidence from a German natural experiment (2010)

    Rostam-Afschar, Davud;

    Zitatform

    Rostam-Afschar, Davud (2010): Entry regulation and entrepreneurship. Empirical evidence from a German natural experiment. (DIW-Diskussionspapiere 1065), Berlin, 41 S.

    Abstract

    "The amendment to the German Trade and Crafts Code in 2004 offers a natural experiment to asses the causal effects of this reform on the probabilities of being self-employed and transition into and out of self-employment, using cross-sections (2002-2006) of German microcensus data. This study applies the difference-in-differences technique in logit models for four occupational groups. Easing the educational entry requirement has fostered self-employment significantly for less qualified craftsmen, almost doubling the entry probability, even as exit rates remained unaffected. Weaker effects occur for other occupational groups. These findings have implications for the design of regulations with educational requirements." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Nachwuchsprobleme im Handwerk: eine Studie im nördlichen Ruhrgebiet (2009)

    Lehner, Franz; Neumann, Svenja; Rolff, Katharina;

    Zitatform

    Lehner, Franz, Svenja Neumann & Katharina Rolff (2009): Nachwuchsprobleme im Handwerk. Eine Studie im nördlichen Ruhrgebiet. (Institut Arbeit und Technik. Forschung aktuell 2009-01), Gelsenkirchen, 9 S.

    Abstract

    Für Handwerksbetriebe wird es immer schwieriger, geeignete Bewerber für ihre Ausbildungsplätze zu finden. Nicht nur die Bewerberzahlen gehen in den nächsten Jahren deutlich zurück, auch die mangelnde Bildungsqualität macht vielen Handwerksbetrieben schon heute zu schaffen. In einer Untersuchung, die vom Lehrstuhl für angewandte Sozialforschung der Ruhr-Universität Bochum und dem IAT in Kooperation mit den Handwerkskammern Münster, Düsseldorf und Dortmund unter 1.163 Handwerksbetrieben im nördlichen Ruhrgebiet durchgeführt wurde, gaben rund 35 Prozent aller Betriebe an, dass sie Schwierigkeiten haben, geeignete Bewerber mit Hauptschulabschluss zu finden. Bei Bewerbern mit Realschulabschluss oder Abitur wird es sogar für 52 Prozent der Betriebe problematisch. Sogar die Handwerksbereiche, die als besonders attraktiv gelten, wie das Metall- und Elektrogewerbe, haben Probleme bei der Rekrutierung. Besondere Probleme auf der fachlichen Ebene bereiten Mathematik und Deutsch. Bemängelt werden insbesondere fehlende Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit. Die Studie schlägt vor, dass das Handwerk auch eigene Initiativen entwickelt, um seine Nachwuchslage zu verbessern. Der Weg dahin führe über eine bessere Vernetzung und Kooperation mit den Schulen und die Entwicklung eines gemeinsamen 'Übergangsmanagements'. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Verbesserung arbeitsweltrelevanter Kompetenzen von Förderschülerinnen und -schülern: externe Evaluation eines Modellversuchs (2009)

    Niehaus, Mathilde;

    Zitatform

    Niehaus, Mathilde (2009): Verbesserung arbeitsweltrelevanter Kompetenzen von Förderschülerinnen und -schülern. Externe Evaluation eines Modellversuchs. In: Empirische Sonderpädagogik, Jg. 1, H. 2, S. 18-30.

    Abstract

    "Jugendliche aus Förderschulen stehen beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung meist großen Schwierigkeiten gegenüber. Eine Verbesserung der Ausbildungschancen dieser Zielgruppe verfolgt das vom Bundesministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung 2000 in Auftrag gegebene Modellprojekt 'Hand-Werk-Lernen' an sechs Kölner Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen. Durch den Einsatz von Handwerkern und Handwerkerinnen an diesen Schulen wird eine stärkere Verzahnung zwischen Schule und Arbeitswelt erreicht. Ob damit eine Verbesserung arbeitsweltrelevanter Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler einhergeht, sollte mit einer externen Evaluation überprüft werden. Ein Vergleich der Kompetenzen von Jugendlichen aus dem Modellversuch mit denen von Jugendlichen aus regulären Förderschulen führte nicht zu nachweisbaren Effekten des Projektes. Da beide Arten von Schulen das Ziel verfolgen, die Jugendlichen auf die Arbeitswelt vorzubereiten, kann angenommen werden, dass beide Modelle der Berufsvorbereitung wirksam sind. Diskussionswürdig sind die geschlechtsspezifischen Effekte: Mädchen aus Modellschulen mit ausschließlich männlichen Praktikern werden als signifikant weniger motiviert eingeschätzt als Mädchen aus herkömmlichen Schulen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Existenzgründung von Migrantinnen und Migranten: Konzepte und Handlungsstrategien zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten (2007)

    Jaeckel, Monika;

    Zitatform

    Jaeckel, Monika (2007): Existenzgründung von Migrantinnen und Migranten. Konzepte und Handlungsstrategien zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten. (Schriftenreihe IQ 2), Düsseldorf, 41 S.

    Abstract

    "Dieser Statusbericht fasst den Stand der Fachdebatte zum Thema Existenzgründungen von Migranten/innen zusammen. Der Schwerpunkt liegt dabei einmal auf der Bündelung der Anforderungen, die sich an eine erfolgreiche Unterstützung von Gründungen von Menschen mit Migrationshintergrund stellen; zum Zweiten liegt er auf den Handlungsstrategien, die sich daraus ergeben. Grundlinien der Arbeit und die Beiträge der Projekte, die sich im Netzwerk 'Integration durch Qualifizierung' zu diesem Handlungsfeld zusammen gefunden haben, werden herausgearbeitet." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Selbstständigkeit in Randbereichen der Legalität: Schattenwirtschaft als Einstieg in die Selbstständigkeit? (2006)

    Sieverding, Julia;

    Zitatform

    Sieverding, Julia (2006): Selbstständigkeit in Randbereichen der Legalität. Schattenwirtschaft als Einstieg in die Selbstständigkeit? Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller, 116 S.

    Abstract

    "Die Schattenwirtschaft ist seit Jahren die uneingeschränkte Wachstumsbranche nicht nur der deutschen Volkswirtschaft. Die Autorin analysiert am Beispiel der Schwarzarbeit mithilfe eines interdisziplinären Ansatzes, ob die illegale Selbstständigkeit ein Einstieg in die legale sein kann und inwiefern sonst die illegale die legale Selbstständigkeit begünstigt. Unter anderem gibt es Hinweise darauf, dass den Tätigkeiten im 'informellen Sektor' keine dementsprechenden Einbußen der offiziellen Wirtschaft gegenüberstehen, sondern dass sie eher eine Ergänzung zur regulären Ökonomie darstellen. Weil zwischen dem formellen und dem informellen Sektor vielfältige Verflechtungen und gegenseitige Abhängigkeiten bestehen, ist es erforderlich, sich konkret mit den Bedürfnissen und individuellen Erwerbsstrategien der Selbstständigen in Randbereichen der Legalität auseinander zu setzen. Die Autorin verfolgt daher im Rahmen ihrer Analyse die Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten unternehmerischer Potenziale in der Schattenwirtschaft. Das Buch enthält keinen Appell zur Ausübung illegaler Beschäftigungen, soll jedoch internationale Unterschiede herausstellen und bestehende Vorurteile relativieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Bedeutung der ethnischen Ökonomie in Deutschland: Push- und Pull-Faktoren für Unternehmensgründungen ausländischer und ausländischstämmiger Mitbürger. Kurzfassung (2005)

    Leicht, René; Fehrenbach, Silke; Lauxen-Ulbrich, Maria; Zimmer-Müller, Michael; Humpert, Andreas; Leiss, Markus;

    Zitatform

    Humpert, Andreas, Markus Leiss, Michael Zimmer-Müller, Maria Lauxen-Ulbrich & Silke Fehrenbach (2005): Die Bedeutung der ethnischen Ökonomie in Deutschland. Push- und Pull-Faktoren für Unternehmensgründungen ausländischer und ausländischstämmiger Mitbürger. Kurzfassung. Mannheim, 30 S.

    Abstract

    Die Zahl der Migranten, die in Deutschland ein Unternehmen gründeten, ist seit längerem kräftig gestiegen - prozentual sogar stärker als die der Deutschen. Dies ist zum einen ein Effekt der Zuwanderung, und zum anderen hat sich auch die Selbständigenquote unter Ausländern erhöht. Untersucht wurde zum einen die Bestimmung der Wirtschaftskraft und des Potenzials der 'Ethnischen Ökonomie' in Deutschland, zum anderen werden Push- und Pullfaktoren für die Gründungsaktivitäten von ausländischstämmigen Bürgern identifiziert. Die Untersuchung basiert auf amtliche und halbamtliche Statistiken, auf Kammerdaten sowie auf einer eigenen Primärerhebung unter türkischen, italienischen und griechischen Selbständigen. Selbständige türkischer Herkunft bilden mit 60.000 die größte Gruppe. Dennoch ist die Selbständigenquote unter Türken am geringsten. Griechen haben die stärkste Selbständigkeitsneigung. Griechen und Türken sind eher in Städten, Italiener eher in mittelgroßen Gemeinden aktiv. Nischenmärkte und Kunden gleicher Herkunft spielen nur eine geringe Rolle. Gastronomie ist überrepräsentiert, während Handwerk unterrepräsentiert ist. Der Ausbildungsbeitrag der Unternehmen ist gering. Der Wunsch nach sozialem Aufstieg ist die zentrale Gründungsmotivation. Unterstützung bei der Gründung wird meist innerhalb der Familie gesucht und weniger in professioneller Beratung. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Existenzgründungen als Weg aus der Beschäftigungskrise (2005)

    Möckel, Carsten;

    Zitatform

    Möckel, Carsten (2005): Existenzgründungen als Weg aus der Beschäftigungskrise. (Gabler Edition Wissenschaft), Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verl., 274 S.

    Abstract

    "Aufgrund der aktuellen Beschäftigungssituation in Deutschland gewinnt die Frage, welchen Beitrag Existenzgründungen zum Abbau der Arbeitslosigkeit leisten können, immer mehr an Bedeutung. Die Ergebnisse der Gründungsforschung sind in diesem Bereich bislang jedoch sehr heterogen und beschäftigen sich überwiegend nur mit hochinnovativen und technologieorientierten Unternehmensgründungen. Der Autor untersucht, inwieweit durch eine höhere Existenzgründungsquote die Beschäftigungskrise in Deutschland überwunden werden kann. Im Mittelpunkt steht dabei die empirische Analyse von 305 Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit in Berlin, die Leistungen nach dem Arbeitsmarktpolitischen Rahmenprogramm (ARP) in Anspruch genommen haben. Es wird dargestellt, welche Beschäftigungseffekte die Gründer generieren und welche Faktoren den Erfolg beeinflussen. Der Autor zeigt, dass eine höhere Existenzgründungsquote einen entscheidenden beschäftigungspolitischen Beitrag leisten kann und liefert Schlussfolgerungen für eine Optimierung des Gründungserfolges sowie Gestaltungsempfehlungen zur Erhöhung der Zahl der Gründungsfähigen und -willigen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Dynamik im Unternehmenssektor: Theorie, Empirie und Politik (2005)

    Welter, Friederike ; Engel, Dirk; Welter, Friederike ; Müller, Klaus; Sternberg, Rolf ; Lagemann, Bernhard; Schäper, Christiane; Metzger, Georg; Piorkowsky, Michael-Burkhard; Leicht, René; Philipp, Ralf; Fritsch, Michael ; Müller, Ralf;

    Zitatform

    Engel, Dirk, Friederike Welter, Klaus Müller, Rolf Sternberg, Bernhard Lagemann, Christiane Schäper, Georg Metzger, Michael-Burkhard Piorkowsky, René Leicht, Ralf Philipp, Michael Fritsch & Ralf Müller (2005): Dynamik im Unternehmenssektor. Theorie, Empirie und Politik. (Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand 04), Berlin: Duncker & Humblot, 204 S.

    Abstract

    Die Unternehmensdynamik steht im Mittelpunkt des Bandes. Dies betrifft Fragen rund um das Gründungs- und Liquidationsgeschehen - z. B. Bestandsaufnahmen des Gründungsgeschehens in der Volkswirtschaft und ausgewählten Sektoren, Fragen nach den theoretischen und empirischen Bestimmungsfaktoren von Unternehmensgrößenstrukturen und Selbständigenquoten, von Erfolg und Scheitern der Gründungen, zu ihrem Beschäftigungsbeitrag oder zur wirtschaftspolitischen Unterstützung der Unternehmensgründungen. Neben Beiträgen zur theoretischen und empirischen Gründungsforschung präsentiert der Band neuere Evidenz zum Beschäftigungsbeitrag neu gegründeter Unternehmen und zur Unternehmensdynamik im Handwerk. Weitere wichtige Trends sind Ein-Personen-Unternehmen und Teilzeitselbständigkeit. Abschließend wird eine Analyse der regionalen Gründungsförderung in Deutschland gegeben. (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Dynamik im Unternehmenssektor: Theorie, Empirie und Politik (2005)

    Welter, Friederike ;

    Zitatform

    (2005): Dynamik im Unternehmenssektor: Theorie, Empirie und Politik. (Round Table Mittelstand: Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand Bd. 4), Berlin: Duncker & Humblot, 204 S. : graph. Darst. DOI:10.3790/978-3-428-51667-4

    Abstract

    Die Unternehmensdynamik steht im Mittelpunkt des Bandes. Dies betrifft Fragen rund um das Gründungs- und Liquidationsgeschehen - z. B. Bestandsaufnahmen des Gründungsgeschehens in der Volkswirtschaft und ausgewählten Sektoren, Fragen nach den theoretischen und empirischen Bestimmungsfaktoren von Unternehmensgrößenstrukturen und Selbständigenquoten, von Erfolg und Scheitern der Gründungen, zu ihrem Beschäftigungsbeitrag oder zur wirtschaftspolitischen Unterstützung der Unternehmensgründungen. Neben Beiträgen zur theoretischen und empirischen Gründungsforschung präsentiert der Band neuere Evidenz zum Beschäftigungsbeitrag neu gegründeter Unternehmen und zur Unternehmensdynamik im Handwerk. Weitere wichtige Trends sind Ein-Personen-Unternehmen und Teilzeitselbständigkeit. Abschließend wird eine Analyse der regionalen Gründungsförderung in Deutschland gegeben. (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Perspektiven der MittelstandsForschung: ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU (2004)

    Merz, Joachim; Wagner, Joachim ;

    Zitatform

    Merz, Joachim & Joachim Wagner (Hrsg.) (2004): Perspektiven der MittelstandsForschung. Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU. (Entrepreneurship, professions, small business economics 01), Münster: LIT, 520 S.

    Abstract

    "Dieser erste CREPS-Band enthält die überarbeiteten Vorträge des 1. CREPS-Workshops, der vom 27.-28. November 2003 in der Universität Lüneburg veranstaltet wurde. Die thematische Gliederung des Workshops und des Bandes entspricht den CREPS-Projektbereichen:
    - Neue Unternehmensansätze und Kooperationen
    - Existenzgründung und Existenzsicherung
    - Wirtschaftlicher Erfolg und Wachstum von Unternehmen
    - Die Person des Unternehmers und wirtschaftlicher Erfolg
    - Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Neue Selbständigkeit
    - Politikanalysen mit Wirkungsanalysen wirtschafts- und sozialpolitischer Maßnahmen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Profile und Motive der Existenzgründer im Handwerk (2003)

    König, Wolfgang; Heyden, Maribel; Müller, Klaus;

    Zitatform

    König, Wolfgang, Klaus Müller & Maribel Heyden (2003): Profile und Motive der Existenzgründer im Handwerk. (Göttinger handwerkswirtschaftliche Arbeitshefte 49), Göttingen, 55 S.

    Abstract

    "In der Studie des SfH Göttingen steht das Existenzgründungsgeschehen des Handwerks im Mittelpunkt. Die Untersuchung stützt sich primär auf zwei empirische Erhebungen bei angehenden Meistern und bei Personen, die vor fünf Jahren die Meisterprüfung im Handwerk abgelegt hatten. Bei den Meisterschülern gaben gut 40 % an, dass sie an einer Selbstständigkeit interessiert seien. Unentschlossen war noch etwa ein Drittel, und lediglich ein knappes Viertel der Befragten war sich sicher, dass für sie eine Selbstständigkeit nicht in Betracht kommt. Fünf Jahre nach der Meisterprüfung waren die Anteile etwas verschoben. Die Meisterprüfung wird am häufigsten deshalb abgelegt, um sich weiter zu qualifizieren und später selbstständig zu werden. Die Finanzierung der Meisterprüfung erfolgt primär aus Ersparnissen und auch über das Meister-BaföG. Bei vielen gründungsinteressierten Meistern ist der Wunsch nach einer Selbstständigkeit schon lange vorhanden. Die Gründe hierfür liegen vor allem im ausgeprägten Unabhängigkeitsstreben, in einer anstehenden Übernahmemöglichkeit und auch in der Unzufriedenheit mit der bisherigen Arbeitsstelle bzw. in der drohenden Arbeitslosigkeit. Zwei Drittel der unselbstständigen Meister sind weiter in einem Handwerksbetrieb tätig; der Rest hat das Handwerk verlassen. Viele Meister arbeiten heute in der mittelständischen Industrie, wo sie mehr als im Handwerk verdienen können. Insgesamt zeigen die Bedeutung, welche die Selbstständigkeit innerhalb der Familie und die Größe des Herkunftsbetriebes für den Gründungsentschluss aufweisen, dass das Existenzgründungsgeschehen im Handwerk stark von einer Kultur der Selbstständigkeit geprägt ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und Zukunftssicherung des Handwerks: Gesetzentwurf des Bundesrates (2003)

    Zitatform

    Bundesrat (2003): Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und Zukunftssicherung des Handwerks. Gesetzentwurf des Bundesrates. (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 15/2138 (03.12.2003)), 29 S.

    Abstract

    Ziel des Gesetzentwurfs ist es, vor dem Hintergrund eines gestärkten Meisterbriefs im Sinne des Prinzips der geprüften Qualifikation, den Wirtschaftsbereich Handwerk mit einer gemeinsamen Identität zu organisieren, der Dynamik des Handwerks im Rechtsrahmen mehr Raum zu geben sowie die Anpassung der Betriebe an Entwicklungen in Markt und Technik zu ermöglichen. Als Lösung wird eine Handwerksstruktur vorgeschlagen, bei der der Meisterbrief Voraussetzung für die selbständige Ausübung ist, die nach Möglichkeit ausbilden und freiwillige Weiterqualifikationen bietet und in der einfache handwerkliche Tätigkeiten in marktfähiger Weise ausgeübt werden können. Insgesamt wird der Zugang zur Selbständigkeit erleichtert und damit ein Beitrag zur Bekämpfung der Schwarzarbeit geleistet. Einzelkaufleuten und Personengesellschaften wird erlaubt, die Betriebsführung durch einen angestellten Meister ausüben zu lassen. Vergleichbare Abschlüsse von Ingenieuren, Technikern und Industriemeistern werden unter erleichterten Voraussetzungen anerkannt. Der Gesetzesentwurf enthält Regelungen zur Ausübung eines Handwerks, zur Berufsbildung, zu Meisterprüfung und Meistertitel, zur Organisation des Handwerks sowie Bußgeld- und Übergangsbestimmungen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lebenswelt und Kultur der unterständischen Schichten in der Frühen Neuzeit (2002)

    Friedeburg, Robert von;

    Zitatform

    Friedeburg, Robert von (2002): Lebenswelt und Kultur der unterständischen Schichten in der Frühen Neuzeit. (Enzyklopädie deutscher Geschichte 62), München u.a.: Oldenbourg, 138 S.

    Abstract

    "Im Deutschland der Frühen Neuzeit besaß der überwiegende Teil der Bevölkerung keine ständischen Herrschaftsrechte. Unterhaltserwerb, Lebensweise und Kultur dieser unterständischen Schichten waren eng auf einander bezogen, ohne sich jedoch zu determinieren. Selbst die Teilhabe der breiten Bevölkerung am religiösen Leben und an profaner Geselligkeit der ständischen Gesellschaft war keineswegs ausgeschlossen. Der Band widmet sich diesen Aspekten der Volkskultur ebenso wie den unterschiedlichen Lebensräumen und -formen der unterständischen Bevölkerung. Er führt außerdem in die facettenreiche Forschungsgeschichte des Gegenstandes ein; eine umfassende, systematisch gegliederte Bibliografie ermöglicht die eigenständige weitere Auseinandersetzung mit der Thematik." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ausländische Selbständige in Baden-Württemberg (2001)

    Leicht, René; Strohmeyer, Robert; Philipp, Ralf; Leiß, Markus;

    Zitatform

    Leicht, René, Markus Leiß, Ralf Philipp & Robert Strohmeyer (2001): Ausländische Selbständige in Baden-Württemberg. (Veröffentlichungen des Instituts für Mittelstandsforschung 43), Mannheim, 84 S.

    Abstract

    "Dieses Heft befasst sich mit der Entwicklung und Struktur von ausländischen Selbständigen in Baden-Württemberg. Da die amtliche Statistik nur wenig Indikatoren bietet und die gewünschten Informationen kaum aus einer einzelnen Datenquelle zu gewinnen sind, konnte ein Gesamtbild letztlich nur aus unterschiedlichen Facetten zusammengesetzt werden. Festzuhalten ist, dass unter Ausländern insgesamt zwar die Selbständigenquote nach wie vor niedriger ausfällt als bei Deutschen, aber unter den Migranten zeigen sich größtenteils höhere Zuwachsraten. Mit Blick auf das Gründungsgeschehen werden unter Ausländern vergleichsweise mehr Start-up Neigungen ersichtlich, jedoch auch stärkeres Scheitern. Dies ist oftmals auch eine Frage mangelnder Ausbildung. Wenngleich das Qualifikationsniveau ausländischer Selbständiger höher als bei den Arbeitnehmern ist, bleibt die Zahl derjenigen ohne Berufsabschluss hoch. Auch deswegen sind ausländische Selbständige im Durchschnitt jünger als die deutschen. Berücksichtigt werden muss bei all dem allerdings die Heterogenität in der Zusammensetzung ausländischer Selbständiger und damit die je nach Herkunftsland sehr unterschiedlichen rechtlichen und kognitiven Voraussetzungen für die Gründung eines Unternehmens. Viele Gruppen, wie die Italiener und Türken, verbleiben in Nischen oder bestimmen Sektoren, v. a. im Gastgewerbe und Handel. Demgegenüber ähnelt bspw. das Tätigkeitsprofil der der Nordeuropäer eher dem der Deutschen. Die Befunde weisen darauf hin, dass das Potenzial an Existenzgründungen unter Ausländern durch die Förderung ihrer Qualifikationen noch verbessert werden kann. Insgesamt erscheint wichtig, dass sich viele ehemals als "Gastarbeiter" bezeichnete Ausländer längst in hohem Maß aktiv in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Geschehen hierzulande integrierten, nicht zuletzt, indem sie ein eigenes Unternehmen gründeten und dabei auch weitere Arbeitsplätze schufen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Se mettre a son compte et rester independant: des logiques differentes pour les artisans et les independants des services (2000)

    Estrade, Marc-Antoine; Missegue, Nathalie;

    Zitatform

    Estrade, Marc-Antoine & Nathalie Missegue (2000): Se mettre a son compte et rester independant. Des logiques differentes pour les artisans et les independants des services. In: Economie et Statistique H. 337/338, S. 159-181.

    Abstract

    "Wenn man über ausreichendes Kapital, eine Ausbildung oder eine entsprechende Berufserfahrung verfügt, fällt es leichter, sich selbständig zu machen. Selbständig sein, heißt aber nicht nur ausreichend Kapital für die Existenzgründung besitzen, sondern auch die Mittel haben, es zu bleiben.
    Bei den Handwerkern (Friseuren, Elektrikern usw.) herr- scht eine Berufslogik vor, die entweder durch den Erwerb eines Diploms oder die Absolvierung einer spe- ziellen Ausbildung bedingt ist. Die soziale Herkunft spielt durch die Übertragung eines Geschäfts oder eines Know-hows ebenfalls eine Rolle. Eine Erfolgsgärantie ist dies aber nicht: damit der Handwerksbetrieb auf Dauer Bestand hat, muß man auch finanzielle Engpässe über- brücken können.
    Die Existenzgründung wird den Selbständigen des Dienstleistungssektors (Gastwirte, Geschäftsleute, Berater usw.) erleichtert, wenn sie über Kapital ihrer Eltern verfügen und in einer Branche, die keine allzu hohen Anfangsinvestitionen erforderlich macht, tätig sind. In einer solchen Branche erfolgt die Existenzgrün- dung oftmals im Rahmen eines Berufswechseis. Wer im Dienstleistungssektor jedoch selbständig bleiben will, muß über eine gewisse Berufserfahrung verfügen und sich auf ein soziales und berufliches Netz stützen können. Eine Existenzgründung erweist sich jedoch insgesamt als schwieriges Untertangen, da nicht einmal die Hälfte der Handwerker und lediglich etwas mehr als ein Drittel der Selbständigen des Dienstleistungssektors auch nach fünf Jahren noch ihren eigenen Betrieb haben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Existenzgründungen und dynamische Wirtschaftsentwicklung (1999)

    Ridinger, Rudolf; Weiss, Peter;

    Zitatform

    (1999): Existenzgründungen und dynamische Wirtschaftsentwicklung. (Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand 02), Berlin: Duncker & Humblot, 188 S.

    Abstract

    "Der Band befaßt sich mit Existenzgründungen und ihrer Rolle als Motor einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung, nicht zuletzt für den Bereich der mittelständischen Wirtschaft. Im Mittelpunkt stehen die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Existenzgründungen für Wachstum und Beschäftigung und ihre Behandlung in der Mittelstandspolitik, die empirische Entwicklung von Existenzgründungen, die 'fehlende' Kultur der Selbständigkeit, das Risikoverhalten von Banken im Existenzgründungsprozeß, die Rolle von Betriebsübernahmen im Handwerk als Weg der Existenzgründung und die Bedeutung von Existenzgründungen und Management-Buy-Outs bei der wirtschaftlichen Umstrukturierung Ostdeutschlands." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Existenzgründungen und dynamische Wirtschaftsentwicklung (1999)

    Ridinger, Rudolf;

    Zitatform

    (1999): Existenzgründungen und dynamische Wirtschaftsentwicklung. (Round Table Mittelstand: Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand Bd. 2), Berlin: Duncker & Humblot, 188 S. : graph. Darst. DOI:10.3790/978-3-428-49657-0

    Abstract

    "Der Band befaßt sich mit Existenzgründungen und ihrer Rolle als Motor einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung, nicht zuletzt für den Bereich der mittelständischen Wirtschaft. Im Mittelpunkt stehen die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Existenzgründungen für Wachstum und Beschäftigung und ihre Behandlung in der Mittelstandspolitik, die empirische Entwicklung von Existenzgründungen, die 'fehlende' Kultur der Selbständigkeit, das Risikoverhalten von Banken im Existenzgründungsprozeß, die Rolle von Betriebsübernahmen im Handwerk als Weg der Existenzgründung und die Bedeutung von Existenzgründungen und Management-Buy-Outs bei der wirtschaftlichen Umstrukturierung Ostdeutschlands." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeit, Zeit und Leben (1998)

    Rau, Johannes; Steinmüller, Karlheinz; Wölk, Michaela; Dettmann, Elke; Oertel, Christa; Dauschek, Anja; Sobotta, Gerd; Bergmann, Frithjof; Müller, Christa; Hüsch, Hans Peter; Guggenberger, Bernd; Schütte, Volker; Heuser, Uwe Jens; Kip, Manuel; Moewes, Günther; Heinze, Rolf G.;

    Zitatform

    Rau, Johannes, Gerd Sobotta, Günther Moewes, Bernd Guggenberger, Frithjof Bergmann, Christa Müller, Uwe Jens Heuser, Michaela Wölk, Christa Oertel, Karlheinz Steinmüller, Elke Dettmann, Anja Dauschek, Hans Peter Hüsch, Rolf G. Heinze, Manuel Kip & Volker Schütte (1998): Arbeit, Zeit und Leben. In: Zukünfte, Jg. 7, H. 23, S. 9-40.

    Abstract

    Im Themenschwerpunkt des Heftes "Arbeit, Zeit und Leben" werden in 14 eher kurzen Einzelbeiträgen folgende Themen behandelt:
    -Sinnvoll arbeiten (Johannes Rau)
    -Wie wir arbeiten wollen...(Gerd Sobotta)
    -Beschäftigungs-Ideologie (Günther Moewes)
    -Arbeit, Zeit und Muße (Bernd Guggenberger)
    -New Work (Frithjof Bergmann)
    -Regionale Produktion statt globaler Beschäftigung (Christa Müller)
    -Arbeit und Netze (Uwe Jean Heuser)
    -Selbständig im Netz (Michaela Wölk; Christa Oertel)
    -Szenarien für die Arbeit von morgen (Karlheinz Steinmüller)
    -Jobwunder sind möglich. Beispiele aus Europa
    -Neue Arbeit erfordert neue Wege (Elke Dettmann)
    -Eigenarbeit für alle? (Anja Dauschek, Hans Peter Hüsch)
    -Tausch-Netzwerke und Arbeitsgesellschaft (Rolf G. Heinze)
    -Arbeit, Zeit und kommunales Leben (Manuel Kip, Volker Schütte). (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Von der Universität in die Selbständigkeit: eine berufs- und wirtschaftspädagogische Betrachtung (1998)

    Schannewitzky, Gerhard;

    Zitatform

    Schannewitzky, Gerhard (1998): Von der Universität in die Selbständigkeit. Eine berufs- und wirtschaftspädagogische Betrachtung. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Jg. 13, H. 24, S. 75-89.

    Abstract

    In dem Beitrag werden folgende Fragen untersucht: Welches Bild vom Weg in die Selbständigkeit vermittelt die traditionelle Berufsausbildung und Weiterbildung im Handwerk? Welche Phasen akademischer und postakdemischer Bildung müssen in den freien Berufen "Arzt/Ärztin", "Jurist/Juristin" und "Wirtschaftsprüfer/Wirtschatsprüferin" bis zum Erreichen der beruflichen Selbständigkeit durchlaufen werden? Mit welchen Problemen ist aus berufs- und wirtschaftspädagogischer Sicht zu rechnen, wenn diese Wege auf Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge übertragen werden sollen? (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Situation professionnelle et comportements familiaux des independants (1998)

    Toulemon, Laurent;

    Zitatform

    Toulemon, Laurent (1998): Situation professionnelle et comportements familiaux des independants. In: Economie et Statistique H. 319-320, S. 29-52.

    Abstract

    Der Beitrag ist Teil eines Themenschwerpunkts zur beruflichen Selbständigkeit in Frankreich (sozioökonomische Merkmale, Einkommen, Arbeitsmarkt bzw. Arbeitsbedingungen) im vorliegenden Heft. "Wer sich selbständig macht, vollzieht diesen Schritt in der Regel im Alter von dreißig Jahren. Eheschließung und Geburt von Kindern gehen oftmals der Niederlassung voraus. Außerdem werden manche Selbständige in der Folgezeit Arbeitnehmer, wobei die Familiensituation den Übergang von einem Status zu einem anderen beeinflussen kann. Somit spiegelt die Familiengeschichte der Personen, die im Alter von fünfzig Jahren selbständig sind, nur unzureichend das Fekunditäts- und Eheschließungsverhalten von Männern und Frauen in den Jahren ihrer selbständigen Erwerbstätigkeit wider. Landwirte im Alter von fünfzig Jahren zeichnen sich durch einen starken Anteil lediger Männer und eine Vielzahl von Kindern bei den verheirateten aus. Bis vor kurzem verließen viele die Landwirtschaft und wurden Arbeitnehmer. Nach den Landwirten sind die Unternehmer und die Handwerker diejenigen Selbständigen mit den meisten Kindern. Nach ihrer Niederlassung ist die Fekunditätsquote der Handwerker allerdings gering. Sie machen sich erst später selbständig; und die Handwerker, die zuvor als Arbeitnehmer tätig waren, sind in der Regel bereits verheiratet und haben Kinder. Dagegen haben die Männer und Frauen, die einen freien Beruf ausüben, im Alter von fünfzig Jahren relativ wenige Kinder, obwohl eine Vielzahl von ihnen nach ihrer Niederlassung heiraten und sie - wenn sie mit ihrem Ehepartner zusammenleben - eine hohe Fekunditätsquote aufweisen. Bei gleiche Alter haben die Geschäftsleute weniger Kinder als die Handwerker und leben nicht so häufig mit einem Ehepartner zusammen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Aus- und Weiterbildung zur unternehmerischen Selbständigkeit für Absolventen des beruflichen Bildungswesens (1997)

    Zitatform

    Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (1997): Aus- und Weiterbildung zur unternehmerischen Selbständigkeit für Absolventen des beruflichen Bildungswesens. (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung 55), Bonn, 190 S.

    Abstract

    Der Band umfasst die Beratungsunterlage des Ausschusses 'Bildungsplanung' mit dem Beschluss der Kommission vom 2. Juni 1997 und als Anlagen den Bericht der Bund-Länder-Kommission (BLK) 'Aus- und Weiterbildung zur unternehmerischen Selbständigkeit für Absolventen des beruflichen Bildungswesens' und den Abschlussbericht der vom Institut der deutschen Wirtschaft durchgeführten Untersuchung 'Aus- und Weiterbildung zur unternehmerischen Selbständigkeit'. Im Rahmen des Projekts wurden die Kriterien unternehmerischer Selbständigkeit untersucht und die bestehenden Angebote in der Berufsbildung für die Vorbereitung auf eine unternehmerische Selbständigkeit ermittelt und analysiert. Erfasst wurden die Angebote der betrieblichen Ausbildung, der beruflichen Vollzeitschulen und Berufsschulen, der beruflichen Weiterbildung und die bestehenden Programme der Länder zur qualifikatorischen Vorbereitung unternehmerischer Selbständigkeit. Befragt wurden die zuständigen Ministerien der Länder, Betriebe der Industrie, des Handels und des Handwerks, Weiterbildungsträger und Kanzleien der Steuerberater. Die Projektergebnisse bilden die Grundlage für den Bericht der BLK, der die Position des Bundes und der Länder zu diesem Thema beschreibt und Empfehlungen zur Förderung der unternehmerischen Selbständigkeit mit spezieller Berücksichtigung der betrieblichen Ausbildung, der beruflichen Schulen, der beruflichen Weiterbildung und der Aufstiegsweiterbildung gibt. Der Bericht kommt zu der Schlussfolgerung, dass angesichts der dargestellten Schwächen und Mängel der Förderungsangebote im Hinblick auf Existenzgründungen allgemein ein Handlungsbedarf in allen Bereichen des Bildungswesens und der Gesellschaft besteht. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Existenzgründungen in Franken: Gründungsaktivitäten und Erfolgsfaktoren (1996)

    Lorenzen, Frauke;

    Zitatform

    Lorenzen, Frauke (1996): Existenzgründungen in Franken. Gründungsaktivitäten und Erfolgsfaktoren. (Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung 154), Bayreuth, 133 S., Anhang.

    Abstract

    Die Arbeit ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. "Im ersten Kapitel erfolgt die Definition und Abgrenzung zentraler Begriffe der Gründungsforschung. Das zweite Kapitel diskutiert Ergebnisse bisheriger Studien, die sich der Darstellung allgemeiner Gründungsaktivitäten angenommen haben bzw. in denen versucht worden ist, die wesentlichen Unterschiede von Existenzgründungen zwischen Frauen und Männern herauszuarbeiten. Im abschließenden Kapitel werden Faktoren vorgestellt, die von mehreren Autoren als Voraussetzung für den Unternehmenserfolg diskutiert werden. Im Mittelpunkt des zweiten Teils der Arbeit steht die empirische Untersuchung. Zunächst erfolgt eine Darstellung der Gründersituation in Franken. Einen breiten Raum nimmt dabei der Vergleich zwischen Männern und Frauen sowie zwischen den drei Wirtschaftssektoren Industrie, Handwerk und Dienstleistung ein. Im zweiten Abschnitt stehen die erfolgreichen Unternehmer der Arbeit im Vordergrund der Betrachtung. Zum einen werden die Ergebnisse einer Erfolgsdefinition aus Unternehmersicht präsentiert, zum anderen soll untersucht werden, inwiefern speziell ausgewählte Faktoren den Erfolg eines jungen Unternehmen beeinflussen können. Den Abschluß bildet der Versuch, die erfolgreichen Gründer zu typisieren und ihre Merkmale vergleichend gegenüberzustellen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Meisterinnen im Handwerk: Studie zur Weiterbildung von Frauen zu Meisterinnen und Ausbilderinnen. Hindernisse - Erfolge - Fallbeispiele (1995)

    Ludewig, Marianne; Denker, Astrid; Niemann, Carola;

    Zitatform

    Ludewig, Marianne & Astrid Denker (1995): Meisterinnen im Handwerk. Studie zur Weiterbildung von Frauen zu Meisterinnen und Ausbilderinnen. Hindernisse - Erfolge - Fallbeispiele. Bonn, 271 S.

    Abstract

    Die Studie untersucht, warum Frauen im Handwerk trotz ihrer objektiven Befähigung sehr viel häufiger als Männer auf die Meisterprüfung und damit auf die Option "Selbständigkeit" verzichten. Im einzelnen wurden dabei folgende Aspekte angesprochen:
    -Branchen- und regionalspezifische Anteile von Frauen an der Beschäftigung im Handwerk sowie an der Gesellen- und der Meister- bzw. Ausbildereignungsprüfung,
    -Berücksichtigung der Frauen durch die Weiterbildungsförderung, z.B. AFG oder Freistellung in den Betrieben,
    -Erfolgs- bzw. Abbrecherquoten von Frauen bei Meisterprüfungen und Weiterbildungsmaßnahmen sowie ihre Ursachen,
    -Motive für die Meisterprüfung,
    -Karriereplanung,
    -Beruf und Familie,
    -Werden Frauen durch Betriebsinhaber, Weiterbildungseinrichtungen, Kammern gefördert?
    -finanzielle, organisatorische oder soziale Probleme bei der Meisterausbildung?
    -Was hindert Frauen daran, sich selbständig zu machen? Welche Hemmnisse müssen überwunden werden?
    -Gibt es typische regionale Unterschiede, z.B. Stadt-Land, Nord-Süd, Ost-West? Die Studie stützt sich auf 58 problemzentrierte Einzelinterviews mit Meisterinnen, Ausbilderinnen sowie Gesellinnen. (IAB 2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Betriebsgründungen in Ostdeutschland: Dokumentation zum Workshop (1994)

    Fischer, Joachim; Gensior, Sabine;

    Zitatform

    Fischer, Joachim (1994): Betriebsgründungen in Ostdeutschland. Dokumentation zum Workshop. Cottbus, 188 S.

    Abstract

    Der Band dokumentiert die Beiträge einer Expertenrunde zum Gründungsgeschehen in Ostdeutschland anläßlich eines Workshops der Technischen Universität Cottbus, der am 16.12.1993 in Cottbus stattfand. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ausländische Selbständige: Entwicklung, Struktur, gesamtwirtschaftliche Bedeutung und Perspektiven (1994)

    Giesek, Arne; Loeffelholz, Hans Dietrich von;

    Zitatform

    Giesek, Arne & Hans Dietrich von Loeffelholz (1994): Ausländische Selbständige: Entwicklung, Struktur, gesamtwirtschaftliche Bedeutung und Perspektiven. In: RWI-Mitteilungen, Jg. 45, H. 4, S. 345-368.

    Abstract

    Die Autoren fragen nach der Bedeutung der ausländischen Selbständigen für den Arbeitsmarkt, die öffentlichen Finanzen, das Wirtschaftswachstum und den sektoralen Strukturwandel. Zunächst zeigen sie, daß ihre Zahl in Westdeutschland seit den 70er Jahren kontinuierlich auf rund 220 000 im Jahre 1992 gestiegen ist. Traditionelle Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind das Gastgewerbe, der Lebensmitteleinzelhandel und das Handwerk. Sie haben erhebliche ökonomische Bedeutung und tragen auch zur Entlastung des Arbeitsmarktes durch die Bereitstellung weiterer Arbeitsplätze bei. Abschließend werden Perspektiven ausländischer Selbständigkeit in Ost- und Westdeutschland bis zum Jahr 2000 aufgezeigt. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wandel der Arbeitsplatzstruktur in der ehem. DDR bis zur Vereinigung (1994)

    Ludwig, Udo;

    Zitatform

    Ludwig, Udo (1994): Wandel der Arbeitsplatzstruktur in der ehem. DDR bis zur Vereinigung. In: H. G. Merk (Hrsg.) (1994): Wirtschaftsstruktur und Arbeitsplätze im Wandel der Zeit, S. 93-126.

    Abstract

    "Arbeitsplätze waren in der Staatswirtschaft der ehem. DDR reichlich vorhanden, Arbeitskräfte dagegen knapp. Um die Knappheit zu überwinden, wurden immer neue Reserven aus der nichterwerbstätigen Bevölkerung erschlossen. Die hohe Erwerbsbeteiligung sowohl bei Männern als auch bei Frauen ging infolge des Produktivitätsrückstandes der Wirtschaft mit einem - gemessen am früheren Bundesgebiet - niedrigen Niveau bei den Einkommen und der Güterversorgung der privaten Haushalte einher. Der Arbeitsplatzwandel vollzog sich in mehreren Ebenen. Gesellschaftspolitisch motiviert war der Übergang der Arbeitsplätze von der Privat- zur Staatswirtschaft. Der Mittelstand wurde verdrängt und das Handwerk in seiner Entwicklung eingeschränkt. Der Arbeitsplatzwandel stand darüber hinaus im Zeichen der Konzentration der Produktion in Großbetrieben vor allem in der Industrie, dem Baugewerbe und der Landwirtschaft. Kleinst- und Kleinbetriebe verloren ihre Selbständigkeit, wurden aufgelöst oder in Unternehmen eingegliedert. Wie in anderen Industrieländern gab auch in der ehemaligen DDR die Landwirtschaft Arbeitsplätze an die Industrie ab. Angesichts der Selbstversorgungsstrategie lief dieser Strukturwandel bei steigender Produktion in der Landwirtschaft und einem relativ hohen Beschäftigungsniveau in den siebziger Jahren aus. Die Arbeitsplätze in der Industrie haben dagegen ständig zugenommen, obwohl ihr Anteil seit Beginn der siebziger Jahre rückläufig war. Den größten Zuwachs an Arbeitsplätzen verzeichnete der Dienstleistungssektor und davon der Staat." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Selbständige und abhängige Erwerbstätigkeit: arbeitsmarkt- und industrieökonomische Perspektiven (1994)

    Pfeiffer, Friedhelm;

    Zitatform

    Pfeiffer, Friedhelm (1994): Selbständige und abhängige Erwerbstätigkeit. Arbeitsmarkt- und industrieökonomische Perspektiven. (Wirtschaftswissenschaft 30), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 212 S.

    Abstract

    Im Vordergrund der Arbeit steht die Analyse der individuellen Determinanten einer selbständigen bzw. abhängigen Erwerbstätigkeit. Im ersten Kapitel werden Selbständige und Abhängige definiert und von dem Begriff des Unternehmers abgegrenzt. Im zweiten Kapitel wird gezeigt, wie sich die Selbständigenquote unter Berücksichtigung sektoraler und regionaler Aspekte und der Arbeitslosigkeit entwickelt hat, welche Besonderheiten die Alters-, Einkommens- und Vermögensverteilung aufweisen und woher die neuen Selbständigen kommen, welche Entwicklung es für Freiberufler und Handwerker gibt, welche Relevanz die Selbständigen für die gesamtwirtschaftliche Arbeitsnachfrage haben und wie sich die selbstständige Erwerbstätigkeit im internationalen Kontext entwickelt hat. Im dritten Kapitel werden theoretische Erklärungsansätze und normative Fragestellungen der individuellen Wahl einer Erwerbsalternative erörtert. Zunächst werden die auf den Konzepten Risikopräferenzen, Managementfähigkeiten und Anfangsausstattung basierenden statischen allgemeinen Gleichgewichtsmodelle diskutiert. Anschließend werden die neueren Modelle, die den Zeitpunkt der Wahl einer selbständigen Erwerbstätigkeit über den Lebenszyklus analysieren, diskutiert. Im vierten Kapitel werden die Hauptanliegen und wichtigsten Ergebnisse der bisherigen mikro- und makroökonomischen Untersuchungen der empirischen Selbständigenforschung kritisch gewürdigt. Das fünfte Kapitel enthält die panelökonometrischen Studien, die der Autor auf der Basis von Daten des Sozioökonomischen Panels der Jahre 1984 bis 1989 durchgeführt hat. Zunächst wird das Mehrperioden-Mehralternativen-Probitmodell, die Modellierung der Einkommensfunktionen und des temporalen und intertemporalen Einkommensrisikos diskutiert. Den Definitionen der Erwerbsalternativen, der Stichprobenselektion, deskriptiven Analysen der wichtigsten Erwerbssequenzen über die Zeit und der Konstruktion der nutzenrelevanten Variablen folgen die Spezifikation und die Schätzergebnisse der Einkommensfunktionen. Die Bestimmungsgründe der Auswahlwahrscheinlichkeiten werden eingehend diskutiert und kritisch im Hinblick auf ihren wirtschaftspolitischen Gehalt hin zusammengefaßt. Zusätzliche deskriptive Statistiken und Ergebnistabellen sind im Anhang 5 enthalten. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Neue Unternehmen: interdisziplinäre Beiträge zur Gründungsforschung (1994)

    Schmude, Jürgen;

    Zitatform

    Schmude, Jürgen (Hrsg.) (1994): Neue Unternehmen. Interdisziplinäre Beiträge zur Gründungsforschung. (Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 108), Heidelberg: Physica-Verl., 301 S.

    Abstract

    Der Reader enthält die Beiträge des interdisziplinären Symposiums zur Gründungsforschung in Heidelberg 1994. Thematisch war das Symposium in vier Themenbereiche gegliedert.
    Ein erster Themenschwerpunkt beschäftigte sich mit den laufenden Veränderungen des Unternehmensbestandes unter dem Eindruck der sich wandelnden Rahmenbedingungen. Dabei wurden vor allem zeitliche und räumliche Aspekte des Veränderungsprozesses thematisiert.
    Der zweite Themenbereich stellte die Person des Unternehmensgründers bzw. der -gründerin in den Mittelpunkt des Interesses. Hier wurden vor allem Ergebnisse sozio-demographischer Analysen und die in der Gründerperson verankerten Erfolgsparameter diskutiert.
    Der dritte Themenblock widmete sich dem Gründungsgeschehen in den neuen Bundesländern. Der fortlaufende Veränderungsprozeß im Unternehmensbestand verläuft in Ostdeutschland (und anderen Staaten des ehemaligen Ostblocks) parallel zum Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft. Der Neuaufbau des Unternehmensbestandes mit einem Nebeneinander von Privatisierung bereits bestehender Unternehmen einerseits und der Gründung völlig neuer Unternehmen andererseits wirft für die Gründungsforschung eine Reihe neuer Fragen auf.
    Schließlich wurden im vierten Themenschwerpunkt einige methodische Aspekte (z.B. Stichprobengenerierung) und Ansätze (z.B. Job-Turnover) aufgegriffen. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gründungsgeschehen im Handwerk und Arbeitsmarktentwicklung: am Beispiel Nordrhein-Westfalen (1994)

    Schröter, Stephan;

    Zitatform

    Schröter, Stephan (1994): Gründungsgeschehen im Handwerk und Arbeitsmarktentwicklung. Am Beispiel Nordrhein-Westfalen. (Ruhr-Forschungsinstitut für Innovations- und Strukturpolitik 94/02), Bochum: Universitätsverlag Brockmeyer, 126 S.

    Abstract

    "Die Bedeutung der Arbeitsmarktentwicklung für das Gründungsgeschehen im Handwerk ist in der Forschung seit langer Zeit umstritten. Sehr oft wurde in diesem Zusammenhang jedoch der Standpunkt vertreten, der auf den Thesen Wilhelm Wernets basiert und für das Verhalten des Handwerks in einer Konjunktur- und Beschäftigungskrise eine 'Flucht in die Selbständigkeit' unterstellt. Angesichts der auf dem deutschen Arbeitsmarkt seit Ende der siebziger Jahre herrschenden Probleme besteht Anlaß, die Gültigkeit dieser These für die jüngere Vergangenheit zu überprüfen. Die Studie stellt hierzu eine retrospektive Betrachtung des Gründungsgeschehens im nordrhein-westfälischen Handwerk unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsmarktentwicklung für den Zeitraum 1965 bis 1992 dar. Das Gründungsgeschehen wird dabei anhand von Gewerbemeldungen und der Handwerksrollenstatistik sowohl für das Gesamthandwerk als auch für einzelne ausgesuchte Handwerkszweige (Bäcker, Maurer, Dachdecker, Schuhmacher u.a.) analysiert. Die Ergebnisse dieser empirischen Arbeit bestätigen nur bedingt die These von der 'Flucht in die Selbständigkeit' und zeichnen ein sehr differenziertes Bild des Zusammenhangs zwischen Gründungsgeschehen im Handwerk und der Arbeitsmarktentwicklung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschichte der italienischen Gewerbemigration nach Deutschland (1992)

    Pichler, Edith;

    Zitatform

    Pichler, Edith (1992): Geschichte der italienischen Gewerbemigration nach Deutschland. (Arbeitshefte des Berliner Instituts für Vergleichende Sozialforschung), Berlin: Edition Parabolis, 31 S.

    Abstract

    "In der Geschichte der Migration und Präsenz italienischer Gewerbetreibender in Deutschland lassen sich zwei Phasen festmachen: Die erste Phase reicht vom 16./17. Jahrhundert bis in die zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts, die zweite beginnt nach dem Zweiten Weltkrieg, und zwar verstärkt Mitte der sechziger Jahre. In der ersten Phase waren es hauptsächlich Norditaliener aus den Alpenregionen Italiens, die als Handwerker, Händler und Künstler nach Deutschland kamen. Die italienische Migration der zweiten Phase setzt sich statt dessen vorwiegend aus Süditalienern zusammen, die in den meisten Fällen als Arbeitsmigranten nach Deutschland auswanderten. Ursache für Migrationsbewegungen war in jedem Falle die ökonomische Unterentwicklung der Herkunftsgebiete und die daraus resultierenden mangelnden Ressourcen zur Existenzsicherung für die Bevölkerung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zuwanderer im Berliner Handwerk (1988)

    Ersöz, Ahmet;

    Zitatform

    Ersöz, Ahmet (1988): Zuwanderer im Berliner Handwerk. In: Migration H. 3, S. 115-132.

    Abstract

    "Seit Ende der siebziger Jahren etablieren sich Kleinbetriebe von zugewanderten Handwerkern in verschiedenen Wirtschaftsfaktoren Berlins. Der größte Teil dieser Betriebe wurde von ehemaligen "Gastarbeitern" und deren Familienangehörigen gegründet. Deren Betriebsgründungen trugen zu einem neuen Wachstum handwerklicher Betriebe in der Berliner Wirtschaft bei: Der quantitative Zuwachs der ethnischen Handwerksbetriebe ist erheblich; die zugewanderten Handwerker befriedigen einerseits mit speziellen Produkten und Dienstleistungen die Bedürfnisse der Immigrantenbevölkerungen, andererseits entstand unter der einheimischen Bevölkerung eine Nachfrage nach neuen Waren und Dienstleistungen, die von den Unternehmen der Zuwanderer angeboten werden. Die zugewanderten Handwerker revitalisieren Handwerkstraditionen, die im Zuge der Industrialisierung und der technischen Entwicklung verschwunden waren. Migranten haben in den letzten Jahren zunehmend auch in Branchen Handwerksbetriebe gegründet, in denen bis dahin vor allem einheimische Handwerker aktiv gewesen waren. Es läßt sich eine Tendenz beobachten, daß das ethnische Handwerk zunehmend in kapitalintensiven Branchen investiert. Die Struktur des ethnischen Handwerks wird heute von folgenden Faktoren bestimmt: der Entwicklung der Berliner Wirtschaft; der Etablierung ethnischer Communities, deren Bevölkerung wichtige Konsumenten sind und die den selbständigen Handwerkern Ressourcen zur Verfügung stellen; dem rechtlichen und ökonomischen Status der Gewerbetreibenden; den ökonomisch und individuell bedingten Motiven zur Selbständigkeit; und der beruflichen Qualifikation der Selbständigen." (Autortenreferat)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Qualifikationserwerb der Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen in der Aus- und Weiterbildung: Ergebnisse der BIBB/IAB-Erwerbstätigenbefragung 1985/86 (1988)

    Koch, Richard;

    Zitatform

    Koch, Richard (1988): Qualifikationserwerb der Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen in der Aus- und Weiterbildung. Ergebnisse der BIBB/IAB-Erwerbstätigenbefragung 1985/86. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 17, H. 6, S. 201-206.

    Abstract

    "Im Zusammenhang mit der allgemeinen Bildungsexpansion und dem Strukturwandel in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt zeigt sich bei den Selbständigen ein Trend zu höheren allgemeinen und beruflichen Bildungsabschlüssen. Die Lehre ist zwar noch für nahezu jeden zweiten aller 1985/86 Selbständigen der höchste berufliche Bildungsabschluß. Bei den jüngeren Selbständigen dominiert jedoch bereits eindeutig der Fachhochschul-/Hochschulabschluß. Ein geradliniger Bildungsweg bzw. Berufsverlauf in die Selbständigkeit ist außerhalb der Landwirtschaft und dem Handwerk nicht der Regelfall. Dem Aufbau einer selbständigen Existenz nach Abschluß der Ausbildung geht zumeist eine Tätigkeit als Arbeitnehmer oder als Mithelfender Familienangehöriger, vielfach auch ein oder mehrere Berufswechsel und, vor allem bei den jüngeren Jahrgängen, zum Teil auch Arbeitslosigkeit voraus. Die für die Führung eines Betriebes erforderlichen Qualifikationen wurden vom größten Teil der Befragten in erster Linie nach der Ausbildung erworben. Dabei dominieren nicht-formalisierte Arten des Qualifikationserwerbs deutlich gegenüber der betrieblich bzw. außerbetrieblichen Fortbildung. Mit Ausnahme der Freiberufler weisen die Selbständigen im Vergleich zu anderen leitend tätigen Arbeitnehmergruppen eine deutlich geringere Weiterbildungsteilnahme auf. Dies gilt insbesondere für die Inhaber von Kleinst- und Kleinunternehmen. Auch wenn sich im Vergleich zur zweiten Hälfte der 70er Jahre in den 80er Jahren eine steigende Teilnahme an beruflicher Weiterbildung der selbständigen Erwerbstätigen abzeichnet, scheint die Bedeutung beruflicher Weiterqualifizierung, gerade auch im Hinblick auf technische Innovationen und den wirtschaftlichen Strukturwandel, von diesen noch vielfach unterschätzt zu werden." (Autorenreferat)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufswahl für Abiturienten: Ausbildungs- und Studienwege heute. Mit Berufe-Lexikon (1987)

    Hablitzel, Chris; Metzen, Josef; Oehme, Wolfgang; Faulstich, Peter; Reichardt, Otfried; Jürgensen, Hans-Hermann; Ruddies, Günther H.; Holder, Harald; Brüggemann, Wilfried;

    Zitatform

    Metzen, Josef, Wolfgang Oehme, Peter Faulstich, Otfried Reichardt, Hans-Hermann Jürgensen, Günther H. Ruddies, Harald Holder & Wilfried Brüggemann (1987): Berufswahl für Abiturienten. Ausbildungs- und Studienwege heute. Mit Berufe-Lexikon. München: Lexika Verlag, 251 S.

    Abstract

    "Experten aus Forschung und Praxis erörtern Einsatzfelder für Abiturienten und Abiturientinnen unter den Gesichtspunkten: Berufsausbildung und/oder Studium, Berufswünsche - Berufsziele, Begabungen und Interessen, Tests - was kann man von ihnen erwarten, Belastungen und Kosten eines Studiums, Situation in der Arbeitswelt, Möglichkeiten für Abiturienten in Wirtschaft und Handel, Berufsmöglichkeiten im Handwerk, öffentlicher Dienst, Hochschullaufbahn, Selbständigkeit, eine Alternative, Chancen für Frauen, Frauenberufe, Beruf und Familie. Es folgen Übersichten: Zeitplan für die aktive Berufs- und Studienwahl, Studienangebote, ausführlicher Beratungs-, Informations- und Adressenteil. Im Berufe-Lexikon werden die für Abiturienten und Abiturientinnen geeigneten Berufe alphabetisch geordnet und nach den Kriterien späterer Aufgabenbereich, geforderte Vorbildung, Ausbildungsgang, Berufe im Umfeld dargestellt." (Autorenreferat)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Meisterprüflinge unter der Lupe (1982)

    Schultz, Toni;

    Zitatform

    Schultz, Toni (1982): Meisterprüflinge unter der Lupe. In: Beruf und Bildung, Jg. 30, H. 7, S. 6-7.

    Abstract

    Der Artikel beschreibt die Ergebnisse einer Umfrage in Koblenz bei 444 Handwerks-Jungmeistern. Gefragt wurde nach Alter, Elternhaus, Schulbildung, Berufszufriedenheit und Wunsch nach Selbständigkeit bzw. Erfahrungen bei der Existenzgründung. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Warum wird die Meisterprüfung abgelegt?: Befragung des Meisterjahrganges 1978/79 mit den Vergleichszahlen 1972/73 und 1973/74 sowie 1975/76 und 1976/77 (1980)

    Abstract

    Die wesentlichen Ergebnisse der Befragung sind: "Das Durchschnittsalter der Meister bleibt bei rund 30, die durchschnittliche Zahl der Gesellenjahre liegt bei 10 Jahren. Die jungen Handwerker kommen zu 52,5 Prozent aus einem handwerklichen Elternhaus. 83,1 Prozent - und damit fast 7 Prozent weniger als vorher - haben ihre Meisterprüfung in dem ursprünglich erlernten Beruf abgelegt. Die Hauptschule wird zu 93,3 Prozent als die abgelegte Schulausbildung angegeben. 8,3 Prozent der Jungmeister haben wor der Meisterprüfung bereits eine Fachschule oder Fachhochschule besucht. 91,7 Prozent und somit gleichbleibend eine außergewöhnlich hohe Prozentzahl der befragten Handwerker würden noch einmal denselben Beruf erlernen. Dies sind noch 4,1 Prozent mehr als bei der ersten Befragung 1972/73. 62 Prozent der jungen Handwerksmeister haben die Meisterprüfung abgelegt, um sich selbständig zu machen. 39,7 Prozent sind bereits selbständig oder wollen sich in den nächsten fünf Jahren selbständig machen." (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Förderung der Existenzgründung im Handwerk. Vorschläge (1979)

    Glaser, Wolfgang;

    Zitatform

    Glaser, Wolfgang (1979): Förderung der Existenzgründung im Handwerk. Vorschläge. (Schriftenreihe des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks 29), Bonn, 20 S.

    Abstract

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks benennt Ursachen des Betriebsschwunds im Handwerk und fordert Maßnahmen, die die Attraktivität der Selbständigkeit wieder erhöhen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen