Springe zum Inhalt

Dossier

Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt

Dass die Bedeutung von Bildungsaktivitäten im Erwachsenenalter gestiegen ist, ist mittlerweile unumstritten, die theoretische und empirische Forschung zum veränderten Stellenwert von Erwachsenenbildung und zu ihrer Bedeutung für Erwerbskarrieren steht dennoch erst am Anfang.

Die Infoplattform will aktuelle internationale Forschung zu Bildung jenseits der Erstausbildung und ihren Bezügen zum Arbeitsmarkt aus soziologischer und ökonomischer Perspektive präsentieren. Sie bietet eine Auswahl von Nachweisen zu theoretischen und empirischen Publikationen ab Erscheinungsjahr 2005.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Determinanten der Erwachsenenbildung"
  • IAB-Projekt

    Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland (30.06.2012 - 30.01.2013)

    Kruppe, Thomas; Kleinert, Corinna; Janik, Florian;

    Projektbeschreibung

    Das Wissen über das Weiterbildungsverhalten der Bevölkerung in Deutschland ist trotz der großen Bedeutung dieses Themas nach wie vor begrenzt und widersprüchlich. Eine Ursache liegt in den kaum vergleichbaren Ergebnissen der vielen unterschiedlichen Studien, die sich mehr oder minder detailliert diesem Thema widmen. Die hier vorgeschlagene Machbarkeitsstudie für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) soll genau an dieser Stelle Abhilfe schaffen. Es wird folgende Inhalte abdecken:
    • Bestandsaufnahme von Personen- und Haushaltsbefragungen, die sich mit der Weiterbil-dungsbeteiligung in Deutschland befassen, und Analyse der Ursachen für die Unterschiede in den Ergebnissen dieser Studien
    • Aufzeigen des Analysepotentials der Daten der Erwachsenenbefragung des Nationalen Bildungspanels (NEPS) im Hinblick auf a) die Beteiligung an Weiterbildung und der relevanten Motive hierfür sowie auf b) die Weiterbildungsbeteiligung von bildungsarmen Erwachsenen
    Das BMBF wird mit den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie in die Lage versetzt, differenziert Auskunft über das Weiterbildungsverhalten von Personen zu geben und Unterschiede zwischen ver-schiedenen Studien erklären zu können. Darüber hinaus erhält der Auftraggeber einen Überblick über den Nutzen der Erwachsenenbefragung des NEPS für eine differenzierte Analyse der Beteiligung an Weiterbildung und der Motive dafür, erstens im Überblick der gesamten Erwachsenenbevölkerung und zweitens speziell zugeschnitten auf Problemlagen und Bedürfnisse geringqualifizierter und kompetenzarmer Erwachsener. Die Erstellung der Machbarkeitsstudie wird sechs Monate in Anspruch nehmen.
    Das IAB hat an der Durchführung der Machbarkeitsstudie großes Interesse, weil es auf diese Weise in die Lage versetzt wird, die Datenbestände des NEPS und anderer großer Datenquellen mit Weiterbildungsbezug vergleichend auszuwerten, wofür im IAB derzeit keine Personalkapazitäten vorhanden sind. Die Ergebnisse dieser Analysen sind für die angewandte Forschung, aber auch für die Politikberatung des Forschungsbereichs „Bildungs- und Erwerbsverläufe“, in dem die Machbarkeitsstudie angesiedelt werden soll, von großer Relevanz.
     

    Beteiligte aus dem IAB

    Kruppe, Thomas;
    mehr Informationen
    weniger Informationen