Springe zum Inhalt

Dossier

Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker

Studieren macht sich bezahlt. Nicht nur was das Einkommen von Akademiker/innen anbelangt, sondern höhere Bildung schützt in Krisenzeiten auch besser vor Arbeitslosigkeit. Das zeigen Analysen der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten seit langem. Allerdings sind die Aussichten nicht auf allen akademischen Teilarbeitsmärkten gleich gut.
Diese Infoplattform dokumentiert Literatur, Forschungsprojekte, einschlägige Institutionen und sonstige relevante Informationsquellen zur Qualifikation und Beschäftigung von Hochschulabsolvent/innen insgesamt sowie zu Arbeitsmarktchancen und Beschäftigungsbedingungen für Absolvent/innen verschiedener Studienfächer und Fächergruppen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Promotion"
  • IAB-Projekt

    Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWin) 2025 - Begleitstudie (31.03.2023 - 30.08.2024)

    Otto, Anne;

    Projektbeschreibung

    Das Projekt untersucht im Kern die Werdegänge von Promovierten auf dem deutschen Arbeitsmarkt nach der Veröffentlichung der Dissertation.

    Beteiligte aus dem IAB

    Otto, Anne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Analyse der Erwerbsbiographien des wissenschaftlichen Nachwuchses der TU Berlin (31.12.2019 - 30.12.2026)

    Otto, Anne;

    Projektbeschreibung

    Analyse  der Erwerbsbiographien von Promotionsabsolventen der TU Berlin

    Beteiligte aus dem IAB

    Otto, Anne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen