Das Handwerk ist ein bedeutender Teil der Gesamtwirtschaft, dem gerade in Zusammenhang mit der ökologischen Transformation eine wichtige Rolle zugeschrieben wird.
Absolvent*innen einer Ausbildung im bayerischen Handwerk und ihr Verbleib im Ausbildungsbetrieb
In diesem IAB-Regional-Bericht werden Auswertungen auf der Grundlage der Daten des Ausbildungspanels Handwerk vorgestellt.
21.12.2023
Entgelte von Pflegekräften 2022
Die Inflation hat in der Krankenpflege zu Reallohnverlusten gegenüber dem Vorjahr geführt. In der Altenpflege waren aber erkennbare Reallohnzuwächse zu verzeichnen.
Die Entgelte in den Pflegeberufen sind seit 2012 stärker gewachsen als die Verbraucherpreise. Allerdings hat die stark gestiegene Inflation in den Jahren 2021/2022 die ...
27.10.2023
Lohnentwicklung im inflationären Umfeld
IAB/OECD-Webinar zur Lohnentwicklung im inflationären Umfeld: Wie haben die OECD-Mitgliedstaaten auf die Preisschocks reagiert?
Der kürzlich veröffentlichte Beschäftigungsausblick der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt einen deutlichen Rückgang der Reallöhne ...
10.10.2023
Angespannte wirtschaftliche Lage trifft die regionalen Arbeitsmärkte unterschiedlich
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt in vielen Bundesländern an, gleichzeitig nimmt jedoch auch die Arbeitslosigkeit in nahezu allen Bundesländern zu.
Aufgrund von Unterschieden in den Strukturmerkmalen, wie der Wirtschaftsstruktur und der Demografie, können sich Prognosen zu Entwicklungen auf regionalen Arbeitsmärkten und ...
09.10.2023
Zweite Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen
Themen sind u.a. freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge, Tarifbindung und Kindergrundsicherung.
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem:
Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...
22.09.2023
IAB-Prognose 2023/2024: Konjunkturflaute dämpft den Arbeitsmarkt
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland festgesetzt. In dem vorliegenden Kurzbericht wird ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 0,6 Prozent erwartet.
Anja Bauer, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber und Gerd Zika
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland ...
19.09.2023
ELMI-Session bei EALE-Konferenz in Prag
Im Rahmen der diesjährigen EALE-Konferenz werden Mitglieder des Network of European Labour Market Research Institute (ELMI) ihre Forschung vorstellen.
Die diesjährige Konferenz der European Association of Labour Economists (EALE) findet vom 21. bis 23. September in Prag statt.
30.08.2023
„Zwangsräumungen führen zu Armut“
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, spricht im Interview über die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen und Mieter in den USA.
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, gewährt in einem Interview für das IAB-Forum Einblicke in die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen ...
22.08.2023
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
15.08.2023
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
Entgelte von Pflegekräften 2022
Die Inflation hat in der Krankenpflege zu Reallohnverlusten gegenüber dem Vorjahr geführt. In der Altenpflege waren aber erkennbare Reallohnzuwächse zu verzeichnen.
Die Entgelte in den Pflegeberufen sind seit 2012 stärker gewachsen als die Verbraucherpreise. Allerdings hat die stark gestiegene Inflation in den Jahren 2021/2022 die ...
27.10.2023
Lohnentwicklung im inflationären Umfeld
IAB/OECD-Webinar zur Lohnentwicklung im inflationären Umfeld: Wie haben die OECD-Mitgliedstaaten auf die Preisschocks reagiert?
Der kürzlich veröffentlichte Beschäftigungsausblick der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt einen deutlichen Rückgang der Reallöhne ...
10.10.2023
Angespannte wirtschaftliche Lage trifft die regionalen Arbeitsmärkte unterschiedlich
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt in vielen Bundesländern an, gleichzeitig nimmt jedoch auch die Arbeitslosigkeit in nahezu allen Bundesländern zu.
Aufgrund von Unterschieden in den Strukturmerkmalen, wie der Wirtschaftsstruktur und der Demografie, können sich Prognosen zu Entwicklungen auf regionalen Arbeitsmärkten und ...
09.10.2023
Zweite Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen
Themen sind u.a. freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge, Tarifbindung und Kindergrundsicherung.
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem:
Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...
22.09.2023
IAB-Prognose 2023/2024: Konjunkturflaute dämpft den Arbeitsmarkt
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland festgesetzt. In dem vorliegenden Kurzbericht wird ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 0,6 Prozent erwartet.
Anja Bauer, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber und Gerd Zika
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland ...
19.09.2023
ELMI-Session bei EALE-Konferenz in Prag
Im Rahmen der diesjährigen EALE-Konferenz werden Mitglieder des Network of European Labour Market Research Institute (ELMI) ihre Forschung vorstellen.
Die diesjährige Konferenz der European Association of Labour Economists (EALE) findet vom 21. bis 23. September in Prag statt.
30.08.2023
„Zwangsräumungen führen zu Armut“
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, spricht im Interview über die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen und Mieter in den USA.
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, gewährt in einem Interview für das IAB-Forum Einblicke in die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen ...
22.08.2023
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
15.08.2023
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
Die Entgelte in den Pflegeberufen sind seit 2012 stärker gewachsen als die Verbraucherpreise. Allerdings hat die stark gestiegene Inflation in den Jahren 2021/2022 die ...
Lohnentwicklung im inflationären Umfeld
IAB/OECD-Webinar zur Lohnentwicklung im inflationären Umfeld: Wie haben die OECD-Mitgliedstaaten auf die Preisschocks reagiert?
Der kürzlich veröffentlichte Beschäftigungsausblick der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt einen deutlichen Rückgang der Reallöhne ...
10.10.2023
Angespannte wirtschaftliche Lage trifft die regionalen Arbeitsmärkte unterschiedlich
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt in vielen Bundesländern an, gleichzeitig nimmt jedoch auch die Arbeitslosigkeit in nahezu allen Bundesländern zu.
Aufgrund von Unterschieden in den Strukturmerkmalen, wie der Wirtschaftsstruktur und der Demografie, können sich Prognosen zu Entwicklungen auf regionalen Arbeitsmärkten und ...
09.10.2023
Zweite Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen
Themen sind u.a. freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge, Tarifbindung und Kindergrundsicherung.
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem:
Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...
22.09.2023
IAB-Prognose 2023/2024: Konjunkturflaute dämpft den Arbeitsmarkt
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland festgesetzt. In dem vorliegenden Kurzbericht wird ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 0,6 Prozent erwartet.
Anja Bauer, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber und Gerd Zika
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland ...
19.09.2023
ELMI-Session bei EALE-Konferenz in Prag
Im Rahmen der diesjährigen EALE-Konferenz werden Mitglieder des Network of European Labour Market Research Institute (ELMI) ihre Forschung vorstellen.
Die diesjährige Konferenz der European Association of Labour Economists (EALE) findet vom 21. bis 23. September in Prag statt.
30.08.2023
„Zwangsräumungen führen zu Armut“
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, spricht im Interview über die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen und Mieter in den USA.
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, gewährt in einem Interview für das IAB-Forum Einblicke in die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen ...
22.08.2023
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
15.08.2023
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
Der kürzlich veröffentlichte Beschäftigungsausblick der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt einen deutlichen Rückgang der Reallöhne ...
Angespannte wirtschaftliche Lage trifft die regionalen Arbeitsmärkte unterschiedlich
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt in vielen Bundesländern an, gleichzeitig nimmt jedoch auch die Arbeitslosigkeit in nahezu allen Bundesländern zu.
Aufgrund von Unterschieden in den Strukturmerkmalen, wie der Wirtschaftsstruktur und der Demografie, können sich Prognosen zu Entwicklungen auf regionalen Arbeitsmärkten und ...
09.10.2023
Zweite Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen
Themen sind u.a. freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge, Tarifbindung und Kindergrundsicherung.
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem:
Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...
22.09.2023
IAB-Prognose 2023/2024: Konjunkturflaute dämpft den Arbeitsmarkt
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland festgesetzt. In dem vorliegenden Kurzbericht wird ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 0,6 Prozent erwartet.
Anja Bauer, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber und Gerd Zika
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland ...
19.09.2023
ELMI-Session bei EALE-Konferenz in Prag
Im Rahmen der diesjährigen EALE-Konferenz werden Mitglieder des Network of European Labour Market Research Institute (ELMI) ihre Forschung vorstellen.
Die diesjährige Konferenz der European Association of Labour Economists (EALE) findet vom 21. bis 23. September in Prag statt.
30.08.2023
„Zwangsräumungen führen zu Armut“
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, spricht im Interview über die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen und Mieter in den USA.
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, gewährt in einem Interview für das IAB-Forum Einblicke in die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen ...
22.08.2023
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
15.08.2023
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
Aufgrund von Unterschieden in den Strukturmerkmalen, wie der Wirtschaftsstruktur und der Demografie, können sich Prognosen zu Entwicklungen auf regionalen Arbeitsmärkten und ...
Zweite Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen
Themen sind u.a. freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge, Tarifbindung und Kindergrundsicherung.
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem:
Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...
22.09.2023
IAB-Prognose 2023/2024: Konjunkturflaute dämpft den Arbeitsmarkt
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland festgesetzt. In dem vorliegenden Kurzbericht wird ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 0,6 Prozent erwartet.
Anja Bauer, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber und Gerd Zika
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland ...
19.09.2023
ELMI-Session bei EALE-Konferenz in Prag
Im Rahmen der diesjährigen EALE-Konferenz werden Mitglieder des Network of European Labour Market Research Institute (ELMI) ihre Forschung vorstellen.
Die diesjährige Konferenz der European Association of Labour Economists (EALE) findet vom 21. bis 23. September in Prag statt.
30.08.2023
„Zwangsräumungen führen zu Armut“
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, spricht im Interview über die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen und Mieter in den USA.
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, gewährt in einem Interview für das IAB-Forum Einblicke in die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen ...
22.08.2023
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
15.08.2023
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem: Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...
IAB-Prognose 2023/2024: Konjunkturflaute dämpft den Arbeitsmarkt
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland festgesetzt. In dem vorliegenden Kurzbericht wird ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 0,6 Prozent erwartet.
Anja Bauer, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber und Gerd Zika
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland ...
19.09.2023
ELMI-Session bei EALE-Konferenz in Prag
Im Rahmen der diesjährigen EALE-Konferenz werden Mitglieder des Network of European Labour Market Research Institute (ELMI) ihre Forschung vorstellen.
Die diesjährige Konferenz der European Association of Labour Economists (EALE) findet vom 21. bis 23. September in Prag statt.
30.08.2023
„Zwangsräumungen führen zu Armut“
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, spricht im Interview über die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen und Mieter in den USA.
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, gewährt in einem Interview für das IAB-Forum Einblicke in die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen ...
22.08.2023
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
15.08.2023
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
Anja Bauer, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber und Gerd Zika Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland ...
ELMI-Session bei EALE-Konferenz in Prag
Im Rahmen der diesjährigen EALE-Konferenz werden Mitglieder des Network of European Labour Market Research Institute (ELMI) ihre Forschung vorstellen.
Die diesjährige Konferenz der European Association of Labour Economists (EALE) findet vom 21. bis 23. September in Prag statt.
30.08.2023
„Zwangsräumungen führen zu Armut“
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, spricht im Interview über die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen und Mieter in den USA.
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, gewährt in einem Interview für das IAB-Forum Einblicke in die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen ...
22.08.2023
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
15.08.2023
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
Die diesjährige Konferenz der European Association of Labour Economists (EALE) findet vom 21. bis 23. September in Prag statt.
„Zwangsräumungen führen zu Armut“
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, spricht im Interview über die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen und Mieter in den USA.
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, gewährt in einem Interview für das IAB-Forum Einblicke in die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen ...
22.08.2023
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
15.08.2023
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
Matthew Desmond, Professor für Soziologie an der Princeton University, gewährt in einem Interview für das IAB-Forum Einblicke in die hoch prekäre Situation vieler Mieterinnen ...
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
15.08.2023
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...