Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und demografischer Wandel werden den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren erheblich verändern.
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025
Die IAB-Broschüre „Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025“ fasst die neuesten Befunde kompakt zusammen.
06.05.2025
Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel: Mehr als acht von zehn Betrieben erwarten Personalprobleme
Mehr als acht von zehn Betrieben erwarten Personalprobleme. Gründe sind beispielsweise Digitalisierung und Dekarbonisierung.
Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischer Wandel stellen die Betriebe vor große Herausforderungen. Das zeigt sich auch in ihrer Einschätzung der Personalprobleme: ...
15.04.2025
Nach IT-Investitionen steigt vor allem die Weiterbildungsquote der Höherqualifizierten
Gerade im Zuge der digitalen Transformation der Arbeitswelt sind betriebliche Weiterbildungen dringend erforderlich.
Betriebliche Weiterbildung soll dazu beitragen, die Fähigkeiten der Beschäftigten an neue Anforderungen anzupassen. Gerade im Zuge der digitalen Transformation der Arbeitswelt ...
19.03.2025
Digitalisierung der Arbeitswelt
Durch künstliche Intelligenz sind inzwischen auch viele Expertentätigkeiten ersetzbar.
Durch neue digitale Technologien verändert sich der deutsche Arbeitsmarkt. Dies gilt besonders für das Ausmaß, in dem Berufe aktuell potenziell durch den Einsatz von Computern ...
22.11.2024
Artificial intelligence technologies, skills demand and employment
In diesem IAB-Discussion Paper wird untersucht, wie künstliche Intelligenz die Arbeitsnachfrage auf der Betriebsebene beeinflusst.
Wir untersuchen, wie künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsnachfrage auf der Betriebsebene beeinflusst. Um die Aktivitäten in der Entwicklung, Implementierung oder Nutzung von ...
11.09.2024
Video-Statement „Wie gewinnt man gezielt Frauen für Green Jobs?“
Charlotte Schlüter (DGB) zur Frage, wie es gelingen kann, Frauen gezielt für Green Jobs zu gewinnen.
Im Video-Statement unterstreicht Charlotte Schlüter vom Deutschen Gewerkschaftsbund, warum es in der ökologischen Transformation so wichtig ist, Frauen für Green Jobs zu ...
04.09.2024
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
14.08.2024
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
07.08.2024
„Das moderne Zebra“ – Die ökologische Transformation stellt hohe Anforderungen an das Handwerk
In der Video-Serie zur Arbeitskräftesicherung geht Steffi Michailowa von thermondo auf Folgen des Fachkräftemangels ein.
Steffi Michailowa spricht im Videointerview von den konkreten Herausforderungen, vor denen ein Heizungsbau-Unternehmen in Zeiten der ökologischen Transformation und des ...
31.07.2024
Gute Arbeit sichern in Zeiten der ökologischen Transformation
Videointerview mit Dr. Martin Russel Varga. Auftakt der Video-Serie zum Thema "Arbeitskräftesicherung".
Im Videointerview erklärt Dr. Martin Russel Varga vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), wie sich Beschäftigung und gute Arbeitsbedingungen in der ökologischen Transformation ...
Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel: Mehr als acht von zehn Betrieben erwarten Personalprobleme
Mehr als acht von zehn Betrieben erwarten Personalprobleme. Gründe sind beispielsweise Digitalisierung und Dekarbonisierung.
Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischer Wandel stellen die Betriebe vor große Herausforderungen. Das zeigt sich auch in ihrer Einschätzung der Personalprobleme: ...
15.04.2025
Nach IT-Investitionen steigt vor allem die Weiterbildungsquote der Höherqualifizierten
Gerade im Zuge der digitalen Transformation der Arbeitswelt sind betriebliche Weiterbildungen dringend erforderlich.
Betriebliche Weiterbildung soll dazu beitragen, die Fähigkeiten der Beschäftigten an neue Anforderungen anzupassen. Gerade im Zuge der digitalen Transformation der Arbeitswelt ...
19.03.2025
Digitalisierung der Arbeitswelt
Durch künstliche Intelligenz sind inzwischen auch viele Expertentätigkeiten ersetzbar.
Durch neue digitale Technologien verändert sich der deutsche Arbeitsmarkt. Dies gilt besonders für das Ausmaß, in dem Berufe aktuell potenziell durch den Einsatz von Computern ...
22.11.2024
Artificial intelligence technologies, skills demand and employment
In diesem IAB-Discussion Paper wird untersucht, wie künstliche Intelligenz die Arbeitsnachfrage auf der Betriebsebene beeinflusst.
Wir untersuchen, wie künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsnachfrage auf der Betriebsebene beeinflusst. Um die Aktivitäten in der Entwicklung, Implementierung oder Nutzung von ...
11.09.2024
Video-Statement „Wie gewinnt man gezielt Frauen für Green Jobs?“
Charlotte Schlüter (DGB) zur Frage, wie es gelingen kann, Frauen gezielt für Green Jobs zu gewinnen.
Im Video-Statement unterstreicht Charlotte Schlüter vom Deutschen Gewerkschaftsbund, warum es in der ökologischen Transformation so wichtig ist, Frauen für Green Jobs zu ...
04.09.2024
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
14.08.2024
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
07.08.2024
„Das moderne Zebra“ – Die ökologische Transformation stellt hohe Anforderungen an das Handwerk
In der Video-Serie zur Arbeitskräftesicherung geht Steffi Michailowa von thermondo auf Folgen des Fachkräftemangels ein.
Steffi Michailowa spricht im Videointerview von den konkreten Herausforderungen, vor denen ein Heizungsbau-Unternehmen in Zeiten der ökologischen Transformation und des ...
31.07.2024
Gute Arbeit sichern in Zeiten der ökologischen Transformation
Videointerview mit Dr. Martin Russel Varga. Auftakt der Video-Serie zum Thema "Arbeitskräftesicherung".
Im Videointerview erklärt Dr. Martin Russel Varga vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), wie sich Beschäftigung und gute Arbeitsbedingungen in der ökologischen Transformation ...
Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischer Wandel stellen die Betriebe vor große Herausforderungen. Das zeigt sich auch in ihrer Einschätzung der Personalprobleme: ...
Nach IT-Investitionen steigt vor allem die Weiterbildungsquote der Höherqualifizierten
Gerade im Zuge der digitalen Transformation der Arbeitswelt sind betriebliche Weiterbildungen dringend erforderlich.
Betriebliche Weiterbildung soll dazu beitragen, die Fähigkeiten der Beschäftigten an neue Anforderungen anzupassen. Gerade im Zuge der digitalen Transformation der Arbeitswelt ...
19.03.2025
Digitalisierung der Arbeitswelt
Durch künstliche Intelligenz sind inzwischen auch viele Expertentätigkeiten ersetzbar.
Durch neue digitale Technologien verändert sich der deutsche Arbeitsmarkt. Dies gilt besonders für das Ausmaß, in dem Berufe aktuell potenziell durch den Einsatz von Computern ...
22.11.2024
Artificial intelligence technologies, skills demand and employment
In diesem IAB-Discussion Paper wird untersucht, wie künstliche Intelligenz die Arbeitsnachfrage auf der Betriebsebene beeinflusst.
Wir untersuchen, wie künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsnachfrage auf der Betriebsebene beeinflusst. Um die Aktivitäten in der Entwicklung, Implementierung oder Nutzung von ...
11.09.2024
Video-Statement „Wie gewinnt man gezielt Frauen für Green Jobs?“
Charlotte Schlüter (DGB) zur Frage, wie es gelingen kann, Frauen gezielt für Green Jobs zu gewinnen.
Im Video-Statement unterstreicht Charlotte Schlüter vom Deutschen Gewerkschaftsbund, warum es in der ökologischen Transformation so wichtig ist, Frauen für Green Jobs zu ...
04.09.2024
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
14.08.2024
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
07.08.2024
„Das moderne Zebra“ – Die ökologische Transformation stellt hohe Anforderungen an das Handwerk
In der Video-Serie zur Arbeitskräftesicherung geht Steffi Michailowa von thermondo auf Folgen des Fachkräftemangels ein.
Steffi Michailowa spricht im Videointerview von den konkreten Herausforderungen, vor denen ein Heizungsbau-Unternehmen in Zeiten der ökologischen Transformation und des ...
31.07.2024
Gute Arbeit sichern in Zeiten der ökologischen Transformation
Videointerview mit Dr. Martin Russel Varga. Auftakt der Video-Serie zum Thema "Arbeitskräftesicherung".
Im Videointerview erklärt Dr. Martin Russel Varga vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), wie sich Beschäftigung und gute Arbeitsbedingungen in der ökologischen Transformation ...
Betriebliche Weiterbildung soll dazu beitragen, die Fähigkeiten der Beschäftigten an neue Anforderungen anzupassen. Gerade im Zuge der digitalen Transformation der Arbeitswelt ...
Digitalisierung der Arbeitswelt
Durch künstliche Intelligenz sind inzwischen auch viele Expertentätigkeiten ersetzbar.
Durch neue digitale Technologien verändert sich der deutsche Arbeitsmarkt. Dies gilt besonders für das Ausmaß, in dem Berufe aktuell potenziell durch den Einsatz von Computern ...
22.11.2024
Artificial intelligence technologies, skills demand and employment
In diesem IAB-Discussion Paper wird untersucht, wie künstliche Intelligenz die Arbeitsnachfrage auf der Betriebsebene beeinflusst.
Wir untersuchen, wie künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsnachfrage auf der Betriebsebene beeinflusst. Um die Aktivitäten in der Entwicklung, Implementierung oder Nutzung von ...
11.09.2024
Video-Statement „Wie gewinnt man gezielt Frauen für Green Jobs?“
Charlotte Schlüter (DGB) zur Frage, wie es gelingen kann, Frauen gezielt für Green Jobs zu gewinnen.
Im Video-Statement unterstreicht Charlotte Schlüter vom Deutschen Gewerkschaftsbund, warum es in der ökologischen Transformation so wichtig ist, Frauen für Green Jobs zu ...
04.09.2024
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
14.08.2024
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
07.08.2024
„Das moderne Zebra“ – Die ökologische Transformation stellt hohe Anforderungen an das Handwerk
In der Video-Serie zur Arbeitskräftesicherung geht Steffi Michailowa von thermondo auf Folgen des Fachkräftemangels ein.
Steffi Michailowa spricht im Videointerview von den konkreten Herausforderungen, vor denen ein Heizungsbau-Unternehmen in Zeiten der ökologischen Transformation und des ...
31.07.2024
Gute Arbeit sichern in Zeiten der ökologischen Transformation
Videointerview mit Dr. Martin Russel Varga. Auftakt der Video-Serie zum Thema "Arbeitskräftesicherung".
Im Videointerview erklärt Dr. Martin Russel Varga vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), wie sich Beschäftigung und gute Arbeitsbedingungen in der ökologischen Transformation ...
Durch neue digitale Technologien verändert sich der deutsche Arbeitsmarkt. Dies gilt besonders für das Ausmaß, in dem Berufe aktuell potenziell durch den Einsatz von Computern ...
Artificial intelligence technologies, skills demand and employment
In diesem IAB-Discussion Paper wird untersucht, wie künstliche Intelligenz die Arbeitsnachfrage auf der Betriebsebene beeinflusst.
Wir untersuchen, wie künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsnachfrage auf der Betriebsebene beeinflusst. Um die Aktivitäten in der Entwicklung, Implementierung oder Nutzung von ...
11.09.2024
Video-Statement „Wie gewinnt man gezielt Frauen für Green Jobs?“
Charlotte Schlüter (DGB) zur Frage, wie es gelingen kann, Frauen gezielt für Green Jobs zu gewinnen.
Im Video-Statement unterstreicht Charlotte Schlüter vom Deutschen Gewerkschaftsbund, warum es in der ökologischen Transformation so wichtig ist, Frauen für Green Jobs zu ...
04.09.2024
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
14.08.2024
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
07.08.2024
„Das moderne Zebra“ – Die ökologische Transformation stellt hohe Anforderungen an das Handwerk
In der Video-Serie zur Arbeitskräftesicherung geht Steffi Michailowa von thermondo auf Folgen des Fachkräftemangels ein.
Steffi Michailowa spricht im Videointerview von den konkreten Herausforderungen, vor denen ein Heizungsbau-Unternehmen in Zeiten der ökologischen Transformation und des ...
31.07.2024
Gute Arbeit sichern in Zeiten der ökologischen Transformation
Videointerview mit Dr. Martin Russel Varga. Auftakt der Video-Serie zum Thema "Arbeitskräftesicherung".
Im Videointerview erklärt Dr. Martin Russel Varga vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), wie sich Beschäftigung und gute Arbeitsbedingungen in der ökologischen Transformation ...
Wir untersuchen, wie künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsnachfrage auf der Betriebsebene beeinflusst. Um die Aktivitäten in der Entwicklung, Implementierung oder Nutzung von ...
Video-Statement „Wie gewinnt man gezielt Frauen für Green Jobs?“
Charlotte Schlüter (DGB) zur Frage, wie es gelingen kann, Frauen gezielt für Green Jobs zu gewinnen.
Im Video-Statement unterstreicht Charlotte Schlüter vom Deutschen Gewerkschaftsbund, warum es in der ökologischen Transformation so wichtig ist, Frauen für Green Jobs zu ...
04.09.2024
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
14.08.2024
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
07.08.2024
„Das moderne Zebra“ – Die ökologische Transformation stellt hohe Anforderungen an das Handwerk
In der Video-Serie zur Arbeitskräftesicherung geht Steffi Michailowa von thermondo auf Folgen des Fachkräftemangels ein.
Steffi Michailowa spricht im Videointerview von den konkreten Herausforderungen, vor denen ein Heizungsbau-Unternehmen in Zeiten der ökologischen Transformation und des ...
31.07.2024
Gute Arbeit sichern in Zeiten der ökologischen Transformation
Videointerview mit Dr. Martin Russel Varga. Auftakt der Video-Serie zum Thema "Arbeitskräftesicherung".
Im Videointerview erklärt Dr. Martin Russel Varga vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), wie sich Beschäftigung und gute Arbeitsbedingungen in der ökologischen Transformation ...
Im Video-Statement unterstreicht Charlotte Schlüter vom Deutschen Gewerkschaftsbund, warum es in der ökologischen Transformation so wichtig ist, Frauen für Green Jobs zu ...
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
14.08.2024
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
07.08.2024
„Das moderne Zebra“ – Die ökologische Transformation stellt hohe Anforderungen an das Handwerk
In der Video-Serie zur Arbeitskräftesicherung geht Steffi Michailowa von thermondo auf Folgen des Fachkräftemangels ein.
Steffi Michailowa spricht im Videointerview von den konkreten Herausforderungen, vor denen ein Heizungsbau-Unternehmen in Zeiten der ökologischen Transformation und des ...
31.07.2024
Gute Arbeit sichern in Zeiten der ökologischen Transformation
Videointerview mit Dr. Martin Russel Varga. Auftakt der Video-Serie zum Thema "Arbeitskräftesicherung".
Im Videointerview erklärt Dr. Martin Russel Varga vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), wie sich Beschäftigung und gute Arbeitsbedingungen in der ökologischen Transformation ...
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
07.08.2024
„Das moderne Zebra“ – Die ökologische Transformation stellt hohe Anforderungen an das Handwerk
In der Video-Serie zur Arbeitskräftesicherung geht Steffi Michailowa von thermondo auf Folgen des Fachkräftemangels ein.
Steffi Michailowa spricht im Videointerview von den konkreten Herausforderungen, vor denen ein Heizungsbau-Unternehmen in Zeiten der ökologischen Transformation und des ...
31.07.2024
Gute Arbeit sichern in Zeiten der ökologischen Transformation
Videointerview mit Dr. Martin Russel Varga. Auftakt der Video-Serie zum Thema "Arbeitskräftesicherung".
Im Videointerview erklärt Dr. Martin Russel Varga vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), wie sich Beschäftigung und gute Arbeitsbedingungen in der ökologischen Transformation ...
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
„Das moderne Zebra“ – Die ökologische Transformation stellt hohe Anforderungen an das Handwerk
In der Video-Serie zur Arbeitskräftesicherung geht Steffi Michailowa von thermondo auf Folgen des Fachkräftemangels ein.
Steffi Michailowa spricht im Videointerview von den konkreten Herausforderungen, vor denen ein Heizungsbau-Unternehmen in Zeiten der ökologischen Transformation und des ...
31.07.2024
Gute Arbeit sichern in Zeiten der ökologischen Transformation
Videointerview mit Dr. Martin Russel Varga. Auftakt der Video-Serie zum Thema "Arbeitskräftesicherung".
Im Videointerview erklärt Dr. Martin Russel Varga vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), wie sich Beschäftigung und gute Arbeitsbedingungen in der ökologischen Transformation ...
Steffi Michailowa spricht im Videointerview von den konkreten Herausforderungen, vor denen ein Heizungsbau-Unternehmen in Zeiten der ökologischen Transformation und des ...
Gute Arbeit sichern in Zeiten der ökologischen Transformation
Videointerview mit Dr. Martin Russel Varga. Auftakt der Video-Serie zum Thema "Arbeitskräftesicherung".
Im Videointerview erklärt Dr. Martin Russel Varga vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), wie sich Beschäftigung und gute Arbeitsbedingungen in der ökologischen Transformation ...
Im Videointerview erklärt Dr. Martin Russel Varga vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), wie sich Beschäftigung und gute Arbeitsbedingungen in der ökologischen Transformation ...