Springe zum Inhalt
Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:

IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ

Treffer 4.909

  • Berufsspezifische Struktur- und Entwicklungsdaten 1976-1987

    Chaberny, Annelore, Klaus Parmentier & Peter Schnur (1989): Berufsspezifische Struktur- und Entwicklungsdaten 1976-1987. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 60), Nürnberg, 394 S.

  • Arbeitslandschaft bis 2010 nach Umfang und Tätigkeitsprofilen

    Hofer, Peter, Inge Weidig & Heimfrid Wolff (1989): Arbeitslandschaft bis 2010 nach Umfang und Tätigkeitsprofilen. Gutachten. Text- und Anlagenband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 131), Nürnberg, 257 S.

  • Die Funktion und Rolle des Berufsberaters

    Schröder, Helmut (1989): Die Funktion und Rolle des Berufsberaters. Eine Mehrebenenanalyse seiner Aufgaben bei der Berufsallokation. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 132), Nürnberg, 302 S.

  • Berufswahl türkischer Jugendlicher

    Boos-Nünning, Ursula (1989): Berufswahl türkischer Jugendlicher. Entwicklung einer Konzeption für die Berufsberatung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 121), Nürnberg, 168 S.

  • Berufe mit gesundheitlichen Gefährdungen

    Henninges, Hasso von (1989): Berufe mit gesundheitlichen Gefährdungen. Befragung über die Verbreitung von Schutzausrüstungen bei der Arbeit. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 124), Nürnberg, 76 S.

  • Übergänge in den Beruf

    (1989): Übergänge in den Beruf. Zum Berufsverbleib von Lehrern, Erziehungs- und Geisteswissenschaftlern. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 125), Nürnberg, 217 S.

  • Europäischer Binnenmarkt und Beschäftigung

    Vogler-Ludwig, Kurt (1989): Europäischer Binnenmarkt und Beschäftigung. Ein Problemaufriß. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 127), Nürnberg, 80 S.

  • Alternative Projekte zwischen Fortschritt und Anpassung

    Kreutz, Henrik, Johann Bacher & Gerhard Fröhlich (1989): Alternative Projekte zwischen Fortschritt und Anpassung. Eine Längsschnittstudie in zwei Großstadtregionen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 122), Nürnberg, 209 S.

  • Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in der Bundesrepublik Deutschland 1960 - 1986

    Kohler, Hans & Lutz Reyher (1988): Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in der Bundesrepublik Deutschland 1960 - 1986. Datenlage - Struktur - Entwicklung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 123), Nürnberg, 435 S.

  • Regulierung - Deregulierung

    Feldhoff, Jürgen, Gerhard Kühlewind, Christof Wehrsig & Helmut Wiesenthal (Hrsg.) (1988): Regulierung - Deregulierung. Steuerungsprobleme der Arbeitsgesellschaft. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 119), Nürnberg, 353 S.

  • Kurzberichte 1987

    (1988): Kurzberichte 1987. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 42.9), Nürnberg, 145 S.

  • Resonanzen

    (1988): Resonanzen. Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 111), Nürnberg, 523 S., Anhang.

  • Arbeitsmarktstatistische Zahlen in Zeitreihenform

    Ermann, Konrad (1988): Arbeitsmarktstatistische Zahlen in Zeitreihenform. Jahreszahlen für die Bundesrepublik Deutschland - Ausgabe 1988. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 03.1), Nürnberg, 215 S.

  • Auswirkungen der Informationstechnik auf die Frauenerwerbstätigkeit

    Klomfass, Renate (1988): Auswirkungen der Informationstechnik auf die Frauenerwerbstätigkeit. Insbesondere in den Büroberufen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 120), Nürnberg, 312 S.

  • Konzepte der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

    Blien, Uwe, Gerhard Kühlewind, Ulrich Möller, Hans-Uwe Bach, Klaus Parmentier, Christian Brinkmann, Gerd Peters, Rüdiger Cyprian, Leo Pusse, Erika Härting, Lutz Reyher, Manfred Kaiser, Hermann Saterdag, Wolfgang Klauder, Karen Schober, Martin Koller, Hermann-Jochen Schulze, Jürgen Kühl, Erhard Ulrich, Annelore Chaberny, Volkmar Gottsleben, Hans Hofbauer, Eugen Spitznagel, Hans Kohler, Heinz Stegmann, Werner Karr, Friedemann Stooß, Manfred Tessaring & Bernhard Teriet (1988): Konzepte der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Eine Forschungsinventur des IAB. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 70), Nürnberg, 939 S.

  • Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in EG-Ländern und in Schweden

    Werner, Heinz & Ingeborg König (1987): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in EG-Ländern und in Schweden. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 117), Nürnberg, 211 S.

  • Chronik zur Arbeitsmarktpolitik

    Auer, Peter, Gert Bruche & Jürgen Kühl (Hrsg.) (1987): Chronik zur Arbeitsmarktpolitik. National 1978-1986, international 1980-1986. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 99), Nürnberg, 632 S.

  • Neue Technologien

    (1987): Neue Technologien. Verbreitungsgrad, Qualifikation und Arbeitsbedingungen. Analysen aus der BIBB/IAB-Erhebung 1985/1986. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 118), Nürnberg, 561 S.

  • Berufskundliche Information und Berufswahl von Abiturienten

    Dincher, Roland (1987): Berufskundliche Information und Berufswahl von Abiturienten. Empirische Studie zur Bedeutung der personalen und medialen Berufswahlhilfen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 115), Nürnberg, 202 S.

  • Aspekte der Ausländerbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland

    (1987): Aspekte der Ausländerbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 114), Nürnberg, 366 S.