Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.909
-
EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb
Walwei, Ulrich (2004): EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb. (IAB-Kurzbericht 13/2004), Nürnberg, 6 S.
-
Die Dynamik der Nutzung von Arbeitszeitkonten
Bellmann, Lutz & Tilo Gewiese (2004): Die Dynamik der Nutzung von Arbeitszeitkonten. Theoretische Ansätze und Längsschnittanalysen mit dem IAB-Betriebspanel. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), S. 139-184.
-
EU-Osterweiterung: Aufholprozess mit Chancen und Risiken
Hönekopp, Elmar, Kristine Langenbucher & Ulrich Walwei (2004): EU-Osterweiterung: Aufholprozess mit Chancen und Risiken. (IAB-Kurzbericht 12/2004), Nürnberg, 6 S.
-
Arbeitsmarkt-Reformen: Betriebe reagieren kaum auf Änderungen beim Kündigungsschutz
Bauer, Thomas K., Stefan Bender & Holger Bonin (2004): Arbeitsmarkt-Reformen: Betriebe reagieren kaum auf Änderungen beim Kündigungsschutz. (IAB-Kurzbericht 15/2004), Nürnberg, 4 S.
-
Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes
Leber, Ute (2004): Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), S. 107-109.
-
Arbeitszeitsituation und Betriebsrat
Ellguth, Peter & Markus Promberger (2004): Arbeitszeitsituation und Betriebsrat. Eine Matched-Pair-Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), S. 111-131.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003
Bellmann, Lutz, Vera Dahms & Jürgen Wahse (2004): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003. Teil 3: Wirtschaftliche Lage der Betriebe, Öffentliche Förderung. (IAB-Forschungsbericht 04/2004), Nürnberg u.a., 69 S.
-
Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise?
Spitznagel, Eugen & Susanne Wanger (2004): Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise? (IAB-Kurzbericht 10/2004), Nürnberg, 9 S.
-
Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel
Bellmann, Lutz & Claus Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 288), Nürnberg, 191 S.
-
Deutschland: Entwicklung des Arbeitsmarktes im Jahr 2005
Bach, Hans-Uwe, Christian Gaggermeier, Anja Kettner, Thomas Rothe, Eugen Spitznagel & Susanne Wanger (2004): Deutschland: Entwicklung des Arbeitsmarktes im Jahr 2005. (IAB-Kurzbericht 17/2004), Nürnberg, 9 S.
-
Bildungspolitik: Hält "doppelt gemoppelt" wirklich besser?
Jacob, Marita (2004): Bildungspolitik: Hält "doppelt gemoppelt" wirklich besser? (IAB-Kurzbericht 16/2004), Nürnberg, 4 S.
-
Stand und Perspektiven der Berufsbildungsforschung unter dem besonderen Aspekt der Übergangsforschung in der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Dostal, Werner (2004): Stand und Perspektiven der Berufsbildungsforschung unter dem besonderen Aspekt der Übergangsforschung in der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: R. Czycholl & R. Zedler (Hrsg.) (2004): Stand und Perspektiven der Berufsbildungsforschung : Dokumentation des 5. Forums Berufsbildungsforschung 2003 an der Universität Oldenburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 280, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 05), S. 123-144.
-
Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models
Kölling, Arnd & Susanne Rässler (2004): Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models. (IAB-Discussion Paper 05/2004), Nürnberg, 34 S.
-
Frauen in Ostdeutschland: Erwerbsbeteiligung weiterhin hoch
Fuchs, Johann & Brigitte Weber (2004): Frauen in Ostdeutschland: Erwerbsbeteiligung weiterhin hoch. (IAB-Kurzbericht 04/2004), Nürnberg, 6 S.
-
IAB Jahresbericht 2003
(2004): IAB Jahresbericht 2003. (IAB-Jahresbericht), Nürnberg, 156 S.
-
Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2002
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2003): Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2002. Jahresbericht 2002. Berlin, 31 S.
-
Korreferat zu Stadler: Innovation and growth
Blien, Uwe (2003): Korreferat zu Stadler: Innovation and growth. The role of labor-force qualification. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), S. 13-15.
-
Standort Deutschland: Der heimliche Finanzausgleich
Koller, Martin, Winfried Schiebel & Albert Stichter-Werner (2003): Standort Deutschland: Der heimliche Finanzausgleich. Das Beispiel der Arbeitslosenversicherung im Jahr 2001. (IAB-Kurzbericht 16/2003), Nürnberg, 6 S.
-
Frauenförderung: Betriebe könnten noch mehr für die Chancengleichheit tun
Möller, Iris & Jutta Allmendinger (2003): Frauenförderung: Betriebe könnten noch mehr für die Chancengleichheit tun. (IAB-Kurzbericht 12/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen
Bellmann, Lutz & Reinhard Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 277), Nürnberg, 172 S.
