Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.838
-
Wachstumsschwäche: Stellenangebot und Personalmangel nehmen weiter ab
Spitznagel, Eugen & Kurt Vogler-Ludwig (2004): Wachstumsschwäche: Stellenangebot und Personalmangel nehmen weiter ab. Stellen werden schneller besetzt. Partielle Knappheiten sind nicht das Kernproblem am Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 08/2004), Nürnberg, 11 S.
-
Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start
Oertel, Martina, Jürgen Passenberger & Markus Janser (2004): Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start. Externe Forscher werden bald besseren Zugang zu den Daten der Bundesagentur für Arbeit haben. (IAB-Kurzbericht 09/2004), Nürnberg, 5 S.
-
Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002
Deeke, Axel (2004): Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz & P. Müller (2004): Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006" (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 283), S. 21-149.
-
IAB Jahresbericht 2003
(2004): IAB Jahresbericht 2003. (IAB-Jahresbericht), Nürnberg, 156 S.
-
IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card?
Schreyer, Franziska (2003): IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card? (IAB-Kurzbericht 07/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie
Rhein, Thomas (2003): Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie. Neue Leitlinien der EU für 2003. (IAB-Kurzbericht 14/2003), Nürnberg, 7 S.
-
Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin?
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2003): Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin? (IAB-Kurzbericht 09/2003), Nürnberg, 7 S.
-
Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands
Bellmann, Lutz, Maritta Bernien, Arnd Kölling, Iris Möller & Jürgen Wahse (2003): Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 268), Nürnberg, 105 S.
-
Fünf Jahre "AFG-Plus"
Deeke, Axel & Werner Schuler (2003): Fünf Jahre "AFG-Plus". Arbeitsförderung aus dem Europäischen Sozialfonds. Ergebnisse der Begleitforschung zur ergänzenden ESF-Förderung zum AFG und SGB III 1995-1999. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 265), Nürnberg, 347 S.
-
Dynamik am Arbeitsmarkt: Viel Bewegung trotz Flaute
Rothe, Thomas (2003): Dynamik am Arbeitsmarkt: Viel Bewegung trotz Flaute. (IAB-Kurzbericht 18/2003), Nürnberg, 8 S.
-
Ein Freibetrag bei den Sozialabgaben könnte mehr Beschäftigung schaffen
Kaltenborn, Bruno, Susanne Koch, Ulrike Kress, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2003): Ein Freibetrag bei den Sozialabgaben könnte mehr Beschäftigung schaffen. Was wäre wenn? (IAB-Kurzbericht 15/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnbereich
Walwei, Ulrich (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnbereich. Volkswirtschaftliche Befunde. In: E. Jahn & E. Wiedemann (Hrsg.) (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 272), S. 29-47.
-
Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland
Bellmann, Lutz & Susanne Kohaut (2003): Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), S. 17-31.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor
Jahn, Elke & Eberhard Wiedemann (Hrsg.) (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 272), Nürnberg, 144 S.
-
Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2002
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2003): Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2002. Jahresbericht 2002. Berlin, 31 S.
-
Beschäftigungssysteme als Summe individueller Übergänge am Arbeitsmarkt
Kruppe, Thomas (2003): Beschäftigungssysteme als Summe individueller Übergänge am Arbeitsmarkt. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 271), Nürnberg, 277 S.
-
Kündigungsschutz: Reform in Trippelschritten oder besser mit großem Sprung?
Jahn, Elke J. & Ulrich Walwei (2003): Kündigungsschutz: Reform in Trippelschritten oder besser mit großem Sprung? (IAB-Kurzbericht 21/2003), Nürnberg, 6 S.
-
Active labour market policy and gender mainstreaming in Germany
Müller, Petra & Beate Kurtz (2003): Active labour market policy and gender mainstreaming in Germany. Gender-specific aspects of participation and destination in selected instruments of the Federal Employment Service. In: IAB Labour Market Research Topics H. 50, S. 1-28.
-
Was kostet uns die Arbeitslosigkeit?
Bach, Hans-Uwe & Eugen Spitznagel (2003): Was kostet uns die Arbeitslosigkeit? Gesamtfiskalische Modellrechnungen. (IAB-Kurzbericht 10/2003), Nürnberg, 9 S.
-
Arbeitslos - Gesundheit los - chancenlos?
Hollederer, Alfons (2003): Arbeitslos - Gesundheit los - chancenlos? Arbeitslosenuntersuchungen. (IAB-Kurzbericht 04/2003), Nürnberg, 7 S.