Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.843
-
Local economic structure and industry development in Germany, 1993-2001
Blien, Uwe & Jens Suedekum (2005): Local economic structure and industry development in Germany, 1993-2001. (IAB-Discussion Paper 01/2005), Nürnberg, 14 S.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Böhme, Stefan & Lutz Eigenhüller (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Bayern. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Bayern 01/2005), Nürnberg, 61 S.
-
LIAB-Datenhandbuch
Alda, Holger & Dagmar Herrlinger (2005): LIAB-Datenhandbuch. Anlageband 4: Codebuch für LIAB-Längsschnittmodell (Version 2, 1990-2003) zum FDZ-Datenreport Nr. 7. (FDZ-Datenreport 07/2005 (Anlage 4) (de)), Nürnberg, 59 S.
-
Regionale Arbeitsmärkte in Ostdeutschland: Was hat das eine, was das andere Land nicht hat?
Amend, Elke & Dieter Bogai (2005): Regionale Arbeitsmärkte in Ostdeutschland: Was hat das eine, was das andere Land nicht hat? (IAB-Kurzbericht 25/2005), Nürnberg, 6 S.
-
LIAB-Datenhandbuch, Version 1.0
Alda, Holger & Dagmar Herrlinger (2005): LIAB-Datenhandbuch, Version 1.0. (FDZ-Datenreport 07/2005 (de)), Nürnberg, 117 S.
-
Imputation rules to improve the education variable in the IAB employment subsample
Fitzenberger, Bernd, Aderonke Osikominu & Robert Völter (2005): Imputation rules to improve the education variable in the IAB employment subsample. (FDZ-Methodenreport 03/2005 (en)), Nürnberg, 50 S.
-
IAB Jahresbericht 2004
(2005): IAB Jahresbericht 2004. (IAB-Jahresbericht), Nürnberg, 170 S.
-
Tafelsilber: Bildung ist das letzte, das wir verscherbeln dürfen
(2005): Tafelsilber: Bildung ist das letzte, das wir verscherbeln dürfen. In: IAB-Forum H. 2, S. 1-91. DOI:10.3278/IFO0502W
-
Orchesterprobe: Wie die neuen Instrumente der Arbeitspolitik klingen - Eine Zwischenbilanz
(2005): Orchesterprobe: Wie die neuen Instrumente der Arbeitspolitik klingen - Eine Zwischenbilanz. In: IAB-Forum H. 1, S. 1-69. DOI:10.3278/IFO0501W
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Heinze, Anja, Friedhelm Pfeiffer, Alexander Spermann, Henrik Winterhager & Amelie Wuppermann (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 1: Datenstruktur und deskriptive Analysen. (IAB-Forschungsbericht 01/2005), Nürnberg, 85 S.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Hujer, Reinhard, Günther Klee, Alexander Spermann & Werner Sörgel (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 8: Zusammenfassung der Projektergebnisse. (IAB-Forschungsbericht 08/2005), Nürnberg, 36 S.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Heinze, Anja, Friedhelm Pfeiffer, Alexander Spermann & Henrik Winterhager (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 3: Mikroökonomische Wirkungsanalyse. (IAB-Forschungsbericht 03/2005), Nürnberg, 83 S.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Hagemann, Sabine & Werner Sörgel (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 7: Implementations- und Strukturanalysen - Tabellenanhang. (IAB-Forschungsbericht 07/2005), Nürnberg, 162 S.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Hujer, Reinhard & Christopher Zeiss (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 4: Makroökonomische Wirkungsanalyse. (IAB-Forschungsbericht 04/2005), Nürnberg, 30 S.
-
Eine Analyse der Teilnehmerselektion in die berufliche Weiterbildung auf Basis der Integrierten Erwerbsbiografien (IEB)
Osikominu, Aderonke (2005): Eine Analyse der Teilnehmerselektion in die berufliche Weiterbildung auf Basis der Integrierten Erwerbsbiografien (IEB). (IAB-Forschungsbericht 23/2005), Nürnberg, 98 S.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Dann, Sabine, Günther Klee & Martin Rosemann (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 2: Typisierung der Arbeitsagenturen. (IAB-Forschungsbericht 02/2005), Nürnberg, 77 S.
-
Das arbeitsmarktpolitische Programm FAIR
Schiel, Stefan, Ralph Cramer, Reiner Gilberg, Doris Hess & Helmut Schröder (2005): Das arbeitsmarktpolitische Programm FAIR. Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. (IAB-Forschungsbericht 19/2005), Nürnberg, 104 S.
-
Das Scheitern junger Betriebe
Falck, Oliver (2005): Das Scheitern junger Betriebe. Ein Überlebensdauermodell auf Basis des IAB-Betriebspanels. (IAB-Forschungsbericht 13/2005), Nürnberg, 28 S.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Pfeiffer, Friedhelm & Henrik Winterhager (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 5: Kosten-Nutzen-Analyse. (IAB-Forschungsbericht 05/2005), Nürnberg, 23 S.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Hagemann, Sabine & Werner Sörgel (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 6: Implementations- und Strukturanalysen - Private Arbeitsvermittler. (IAB-Forschungsbericht 06/2005), Nürnberg, 79 S.