Springe zum Inhalt
Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:

IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ

Treffer 4.838

  • The report of the European employment task force

    Barbier, Jean-Claude, Lisbeth Pedersen, Juan Chozas Pedrero, Peter Kupka, Antigone Lyberaki, Jutta Allmendinger, Eskil Wadensjö, Mats Wadman, Juan Chozas Pedrero, Padraig Cullinaine, Knut Emmerich, Thomas Rhein, Elmar Hönekopp, Jill Rubery, Regina Konle-Seidl, Heli Saijets, Ulrich Walwei, Wiemer Salverda, Christiane Voß-Gundlach, Johannes Schweighofer, Wim Kok, Jorgen Sondergaard, Rita Asplund, Jussi Toppila, Tjerk Kroes, Clive Tucker, Johann Fuchs & Jelle Visser (2005): The report of the European employment task force. Impetus to European employment policy - impulses for Germany. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 293), Nürnberg, 254 S.

  • Editorial

    Allmendinger, Jutta (2005): Editorial. In: IAB-Forum H. 2, S. 1.

  • Codebuch zum IAB-Betriebspanel

    Herrlinger, Dagmar, Dana Müller & Lutz Bellmann (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 4: Querschnitt 2000-2002. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 4, 5. Aufl.) (de)), Nürnberg, 206 S.

  • Better data help a lot - Evaluationsforschung im Aufwind

    Brinkmann, Christian & Gesine Stephan (2005): Better data help a lot - Evaluationsforschung im Aufwind. In: IAB-Forum H. 1, S. 38-42.

  • Vertrauter Befund: Höhere Bildung schützt auch in der Krise vor Arbeitslosigkeit

    Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2005): Vertrauter Befund: Höhere Bildung schützt auch in der Krise vor Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 09/2005), Nürnberg, 6 S.

  • BA-Beschäftigtenpanel 1998-2003

    Schmucker, Alexandra & Stefan Seth (2005): BA-Beschäftigtenpanel 1998-2003. Codebuch Anlagenband. (FDZ-Datenreport 09/2005 (Anlage) (de)), Nürnberg, 110 S.

  • Wage distributions by wage-setting regime

    Gerlach, Knut & Gesine Stephan (2005): Wage distributions by wage-setting regime. (IAB-Discussion Paper 09/2005), Nürnberg, 30 S.

  • Betriebe und Beschäftigte in den Linked-Employer-Employee-Daten

    Alda, Holger (2005): Betriebe und Beschäftigte in den Linked-Employer-Employee-Daten. LIAB des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (FDZ-Datenreport 01/2005 (de)), Nürnberg, 18 S.

  • Reemployment - but what kind of job?

    Dietrich, Hans & Corinna Kleinert (2005): Reemployment - but what kind of job? Job prospects of young unemployed. In: L. Bellmann & D. Sadowski (Hrsg.) (2005): Bildungsökonomische Analysen mit Mikrodaten (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 295), S. 185-203.

  • Simulationsrechnungen zum Arbeitslosengeld II: Verlierer, aber auch Gewinner

    Blos, Kerstin & Helmut Rudolph (2005): Simulationsrechnungen zum Arbeitslosengeld II: Verlierer, aber auch Gewinner. (IAB-Kurzbericht 17/2005), Nürnberg, 6 S.

  • Arbeitszeitpolitik

    Bach, Hans-Uwe, Lutz Bellmann, Axel Deeke, Michael Feil, Markus Promberger, Eugen Spitznagel, Susanne Wanger & Gerd Zika (2005): Arbeitszeitpolitik. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), S. 144-189.

  • Formula allocation

    Blien, Uwe & Franziska Hirschenauer (2005): Formula allocation. The regional allocation of budgetary funds for measures of active labour market policy in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2005), Nürnberg, 22 S.

  • Jüngere Entwicklungen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik

    Deeke, Axel, Hans Dietrich, Werner Eichhorst, Knut Emmerich, Michael Feil, Ursula Jaenichen, Elke Jahn, Susanne Koch, Lena Koller, Regina Konle-Seidl, Ulrike Kress, Sandra Popp, Angela Rauch, Petra Wagner, Ulrich Walwei & Kerstin Windhövel (2005): Jüngere Entwicklungen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Eine kommentierte Chronik. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), S. 67-103.

  • Das ESF-BA-Programm im Kontext der arbeitsmarktpolitischen Neuausrichtung der Bundesagentur für Arbeit

    Deeke, Axel (2005): Das ESF-BA-Programm im Kontext der arbeitsmarktpolitischen Neuausrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Zur Umsetzung des Programms von 2000 bis Anfang 2005. (IAB-Forschungsbericht 26/2005), Nürnberg, 67 S.

  • Personalstruktur und Personalprobleme

    Baden, Christian & Alfons Schmid (2005): Personalstruktur und Personalprobleme. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Hessen 2004. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 03/2005), Nürnberg, 21 S.

  • Vorausschätzung der Erwerbsbevölkerung bis 2050

    Fuchs, Johann & Doris Söhnlein (2005): Vorausschätzung der Erwerbsbevölkerung bis 2050. (IAB-Forschungsbericht 16/2005), Nürnberg, 51 S.

  • Datenbeschreibung der Version 1 des LIAB-Längsschnittmodells

    Alda, Holger (2005): Datenbeschreibung der Version 1 des LIAB-Längsschnittmodells. (FDZ-Datenreport 03/2005 (de)), Nürnberg, 27 S.

  • Datenbeschreibung der Version 1 des LIAB-Querschnittmodells

    Alda, Holger (2005): Datenbeschreibung der Version 1 des LIAB-Querschnittmodells. (FDZ-Datenreport 02/2005 (de)), Nürnberg, 15 S.

  • Niedriglohnsektor: Aufstiegschancen für Geringverdiener verschlechtert

    Rhein, Thomas, Hermann Gartner & Gerhard Krug (2005): Niedriglohnsektor: Aufstiegschancen für Geringverdiener verschlechtert. (IAB-Kurzbericht 03/2005), Nürnberg, 5 S.

  • Unscharf - Was sind denn eigentlich berufliche Kompetenzen?

    Kleinert, Corinna (2005): Unscharf - Was sind denn eigentlich berufliche Kompetenzen? In: IAB-Forum H. 2, S. 28-31.