Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.843
-
Wage distributions by wage-setting regime
Gerlach, Knut & Gesine Stephan (2005): Wage distributions by wage-setting regime. (IAB-Discussion Paper 09/2005), Nürnberg, 30 S.
-
Vertrauter Befund: Höhere Bildung schützt auch in der Krise vor Arbeitslosigkeit
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2005): Vertrauter Befund: Höhere Bildung schützt auch in der Krise vor Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 09/2005), Nürnberg, 6 S.
-
Betriebliche Arbeitszeiten in Hessen 2004
Dera, Susanne, Christian Baden & Alfons Schmid (2005): Betriebliche Arbeitszeiten in Hessen 2004. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Hessen 2004. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 02/2005), Nürnberg, 29 S.
-
BA-Beschäftigtenpanel 1998-2003
Schmucker, Alexandra & Stefan Seth (2005): BA-Beschäftigtenpanel 1998-2003. Codebuch Anlagenband. (FDZ-Datenreport 09/2005 (Anlage) (de)), Nürnberg, 110 S.
-
Flexibilität des Arbeitsmarktes: Entwicklung der Leiharbeit und regionale Disparitäten
Jahn, Elke J. & Katja Wolf (2005): Flexibilität des Arbeitsmarktes: Entwicklung der Leiharbeit und regionale Disparitäten. (IAB-Kurzbericht 14/2005), Nürnberg, 8 S.
-
Tarifverträge und betriebliche Entlohnungsstrukturen
Gerlach, Knut & Gesine Stephan (2005): Tarifverträge und betriebliche Entlohnungsstrukturen. (IAB-Discussion Paper 20/2005), Nürnberg, 31 S.
-
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung: Woher kommt die Talfahrt?
Bach, Hans-Uwe, Christian Gaggermeier & Sabine Klinger (2005): Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung: Woher kommt die Talfahrt? (IAB-Kurzbericht 26/2005), Nürnberg, 7 S.
-
Codebuch zum IAB-Betriebspanel
Herrlinger, Dagmar, Dana Müller & Lutz Bellmann (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 4: Querschnitt 2000-2002. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 4, 4. Aufl.) (de)), Nürnberg, 198 S.
-
Organisationskapital - eine tragfähige Metapher?
Sadowski, Dieter & Oliver Ludewig (2005): Organisationskapital - eine tragfähige Metapher? In: L. Bellmann, O. Hübler, W. Meyer & G. Stephan (Hrsg.) (2005): Institutionen, Löhne und Beschäftigung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 294), S. 207-222.
-
Arbeitsmarktanalyse: Die "Stille Reserve" gehört ins Bild vom Arbeitsmarkt
Fuchs, Johann, Ulrich Walwei & Brigitte Weber (2005): Arbeitsmarktanalyse: Die "Stille Reserve" gehört ins Bild vom Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 21/2005), Nürnberg, 5 S.
-
Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Branchen, Berufen und Betrieben
Hinz, Thomas & Hermann Gartner (2005): Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Branchen, Berufen und Betrieben. (IAB-Discussion Paper 04/2005), Nürnberg, 39 S.
-
Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany
Fitzenberger, Bernd & Stefan Speckesser (2005): Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany. (IAB-Discussion Paper 21/2005), Nürnberg, 75 S.
-
Vergleichstypen 2005: Neufassung der Regionaltypisierung für Vergleiche zwischen Agenturbezirken
Blien, Uwe & Franziska Hirschenauer (2005): Vergleichstypen 2005: Neufassung der Regionaltypisierung für Vergleiche zwischen Agenturbezirken. (IAB-Forschungsbericht 24/2005), Nürnberg, 35 S.
-
Institutionen, Löhne und Beschäftigung
Ludewig, Oliver, Wilhelm Lorenz, Arnd Kölling, Joachim Wagner, Lloyd Ulmann, Georgi Tsertsvadze, John T. Addison, Wolfgang Meyer, Knut Gerlach, Joachim Möller, Olaf Hübler, Iris Müller, Uwe Jirjahn, Christian Pfeifer, Dieter Sadowski, Paola Giuliano, Ekkehart Schlicht, Claus Schnabel, Ursula Jaenichen, Tanja Sohr, Lutz Bellmann & Gesine Stephan (2005): Institutionen, Löhne und Beschäftigung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 294), Nürnberg, 229 S.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Amend, Elke & Frank Bauer (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Nordrhein-Westfalen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2005), Nürnberg, 82 S.
-
How fast do newly founded firms mature?
Brixy, Udo, Susanne Kohaut & Claus Schnabel (2005): How fast do newly founded firms mature? Empirical analyses on job quality in start-ups. (IAB-Discussion Paper 02/2005), Nürnberg, 22 S.
-
Ergebnisse der Bedarfserhebung des Forschungsdatenzentrums der BA im IAB
Schmucker, Alexandra (2005): Ergebnisse der Bedarfserhebung des Forschungsdatenzentrums der BA im IAB. (FDZ-Methodenreport 04/2005 (de)), Nürnberg, 21 S.
-
Aspekte der Berufsgeneseforschung
Dostal, Werner (2005): Aspekte der Berufsgeneseforschung. In: M. Jacob & P. Kupka (Hrsg.) (2005): Perspektiven des Berufskonzepts : Die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 297), S. 55-71.
-
Arbeitsmarktpolitik für Ältere: Die Weichen führen noch nicht in die gewünschte Richtung
Eichhorst, Werner & Cornelia Sproß (2005): Arbeitsmarktpolitik für Ältere: Die Weichen führen noch nicht in die gewünschte Richtung. (IAB-Kurzbericht 16/2005), Nürnberg, 6 S.
-
Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und im internationalen Vergleich
Eichhorst, Werner, Hermann Gartner, Gerhard Krug, Thomas Rhein & Eberhard Wiedemann (2005): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und im internationalen Vergleich. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), S. 107-142.