Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.838
-
Wage structure and labour mobility in the West German private sector 1993-2000
Alda, Holger, Lutz Bellmann & Hermann Gartner (2005): Wage structure and labour mobility in the West German private sector 1993-2000. (IAB-Discussion Paper 18/2005), Nürnberg, 63 S.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Niebuhr, Annekatrin & Volker Kotte (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Schleswig-Holstein. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nord 02/2005), Nürnberg, 71 S.
-
Arbeitsmarktpolitik: Vermittlungsgutscheine auf dem Prüfstand
Dann, Sabine, Anja Heinze, Reinhard Hujer, Günther Klee, Friedhelm Pfeiffer, Martin Rosemann, Werner Sörgel, Alexander Spermann, Eberhard Wiedemann, Henrik Winterhager & Christopher Zeiss (2005): Arbeitsmarktpolitik: Vermittlungsgutscheine auf dem Prüfstand. (IAB-Kurzbericht 05/2005), Nürnberg, 8 S.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004
Bellmann, Lutz, Vera Dahms & Jürgen Wahse (2005): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004. Teil 2: Personalpolitik, betriebliche Flexibilität, betriebliche Arbeitszeiten, ältere Arbeitnehmer. (IAB-Forschungsbericht 21/2005), Nürnberg, 83 S.
-
Arbeitslosengeld II: Höhere Arbeitsanreize geplant
Cichorek, Anne, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2005): Arbeitslosengeld II: Höhere Arbeitsanreize geplant. Neuer Vorschlag für bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten, vor allem bei niedrigen Einkommen. (IAB-Kurzbericht 07/2005), Nürnberg, 6 S.
-
Der Übergang in den Rentenbezug im Spannungsfeld betrieblicher Personal- und staatlicher Sozialpolitik. Textband und Anhangband
Wübbeke, Christina (2005): Der Übergang in den Rentenbezug im Spannungsfeld betrieblicher Personal- und staatlicher Sozialpolitik. Textband und Anhangband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 290), Nürnberg, 269 S.; 189 S.
-
The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy
Lechner, Michael, Ruth Miquel & Conny Wunsch (2005): The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy. The case of East Germany after unification. (IAB-Discussion Paper 14/2005), Nürnberg, 59 S.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Farhauer, Oliver, Nadia Granato & Ingrid Dietrich (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Thüringen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2005), Nürnberg, 61 S.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Brandenburg. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 01/2005), Nürnberg, 71 S.
-
You can split it if you really want
Jaenichen, Ursula, Thomas Kruppe, Gesine Stephan, Britta Ullrich & Frank Wießner (2005): You can split it if you really want. Korrekturvorschläge für ausgewählte Inkonsistenzen in IEB und MTG. (FDZ-Datenreport 04/2005 (de)), Nürnberg, 26 S.
-
Integration - Fremd ist der Fremde nur in der Fremde
Burkert, Carola, Karl-Heinz P. Kohn & Rüdiger Wapler (2005): Integration - Fremd ist der Fremde nur in der Fremde. In: IAB-Forum H. 2, S. 71-78.
-
Identifying effect heterogeneity to improve the efficiency of job creation schemes in Germany
Caliendo, Marco, Reinhard Hujer & Stephan L. Thomsen (2005): Identifying effect heterogeneity to improve the efficiency of job creation schemes in Germany. (IAB-Discussion Paper 08/2005), Nürnberg, 38 S.
-
Individual employment effects of job creation schemes in Germany with respect to sectoral heterogeneity
Caliendo, Marco, Reinhard Hujer & Stephan L. Thomsen (2005): Individual employment effects of job creation schemes in Germany with respect to sectoral heterogeneity. (IAB-Discussion Paper 13/2005), Nürnberg, 51 S.
-
Warum schwimmen Frauen stromaufwärts?
Sohr, Tatjana & Gesine Stephan (2005): Warum schwimmen Frauen stromaufwärts? Zur Entwicklung des geschlechtsspezifischen Lohndifferenzials. In: L. Bellmann, O. Hübler, W. Meyer & G. Stephan (Hrsg.) (2005): Institutionen, Löhne und Beschäftigung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 294), S. 65-79.
-
Forschungs-Informations-System - Teamarbeit für die wissenschaftliche Politikberatung
Windhövel, Kerstin & Lena Koller (2005): Forschungs-Informations-System - Teamarbeit für die wissenschaftliche Politikberatung. In: IAB-Forum H. 1, S. 66-67.
-
Stichprobe der Integrierten Erwerbsbiografien
Hummel, Elisabeth, Peter Jacobebbinghaus, Annette Kohlmann, Martina Oertel, Christina Wübbeke & Manfred Ziegerer (2005): Stichprobe der Integrierten Erwerbsbiografien. IEBS 1.0, Handbuch-Version 1.0.0. (FDZ-Datenreport 06/2005 (de)), Nürnberg, 135 S.
-
Bildungsökonomische Analysen mit Mikrodaten
Bellmann, Lutz & Dieter Sadowski (Hrsg.) (2005): Bildungsökonomische Analysen mit Mikrodaten. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 295), Nürnberg, 213 S.
-
Arbeitsmarktbilanz bis 2020
Fuchs, Johann, Peter Schnur & Gerd Zika (2005): Arbeitsmarktbilanz bis 2020. Besserung langfristig möglich. (IAB-Kurzbericht 24/2005), Nürnberg, 4 S.
-
Codebuch zum IAB-Betriebspanel
Herrlinger, Dagmar, Dana Müller & Lutz Bellmann (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 2: Querschnitt 1993-1996. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 2, 4. Aufl.) (de)), Nürnberg, 179 S.
-
SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung
Brinkmann, Christian, Jürgen Passenberger, Helmut Rudolph, Eugen Spitznagel, Gesine Stephan, Ulrich Thomsen & Hermann Roß (2005): SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung. (IAB-Forschungsbericht 10/2005), Nürnberg, 66 S.