Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.837
-
Perspektiven des Berufskonzepts
(2005): Perspektiven des Berufskonzepts. Die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt. Kontaktseminar deutschsprachiger Institute für Berufsbildungsforschung am 9. bis 11. März 2005 am IAB in Nürnberg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 297), Nürnberg, 223 S.
-
Wie der Arbeitsmarkt auf hohe Ölpreise reagiert
Schnur, Peter, Willem Wolters & Gerd Zika (2005): Wie der Arbeitsmarkt auf hohe Ölpreise reagiert. Modellrechnung. (IAB-Kurzbericht 20/2005), Nürnberg, 4 S.
-
Auf der Suche nach der gewonnenen Zeit - Entzerrung statt Kumulation
Allmendinger, Jutta & Kathrin Dressel (2005): Auf der Suche nach der gewonnenen Zeit - Entzerrung statt Kumulation. In: IAB-Forum H. 1, S. 50-55.
-
Profiling for better services
Rudolph, Helmut & Regina Konle-Seidl (2005): Profiling for better services. Report on the European Profiling-Seminar, Nuremberg, January 12-14, 2005. Nürnberg, 24 S., Beitrag auf CD-ROM.
-
Collective bargaining structure and its determinants
Schnabel, Claus, Stefan Zagelmeyer & Susanne Kohaut (2005): Collective bargaining structure and its determinants. An empirical analysis with British and German establishment data. (IAB-Discussion Paper 16/2005), Nürnberg, 38 S.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004
Bellmann, Lutz, Vera Dahms & Jürgen Wahse (2005): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004. Teil 3: Innovationen im Betrieb, wirtschaftliche Lage der Betriebe. (IAB-Forschungsbericht 22/2005), Nürnberg, 93 S.
-
Internationale Analyse: Günstige Streikbilanz in Deutschland
Ludsteck, Johannes (2005): Internationale Analyse: Günstige Streikbilanz in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 13/2005), Nürnberg, 4 S.
-
Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion)
Emmerich, Knut, Johann Fuchs, Elmar Hönekopp, Regina Konle-Seidl, Peter Kupka & Thomas Rhein (2005): Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion). In: E. Hönekopp (Hrsg.) (2005): The report of the European employment task force : impetus to European employment policy - impulses for Germany (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 293), S. 231-246.
-
Leiharbeit in der Praxis - Nach wie vor kein Hit
Promberger, Markus, Stefan Theuer & Lutz Bellmann (2005): Leiharbeit in der Praxis - Nach wie vor kein Hit. In: IAB-Forum H. 1, S. 18-23.
-
Aktuelle Projektion: Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2005 und 2006
Bach, Hans-Uwe, Christian Gaggermeier, Anja Kettner, Sabine Klinger, Thomas Rothe, Eugen Spitznagel & Susanne Wanger (2005): Aktuelle Projektion: Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2005 und 2006. (IAB-Kurzbericht 23/2005), Nürnberg, 7 S.
-
Evaluation des hessischen Modells der Stellenmarktoffensive
(2005): Evaluation des hessischen Modells der Stellenmarktoffensive. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 291), Nürnberg, 143 S.
-
Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit
Wanger, Susanne (2005): Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit. (IAB-Kurzbericht 22/2005), Nürnberg, 6 S.
-
Betriebliche Weiterbildung im regionalen Kontext
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2005): Betriebliche Weiterbildung im regionalen Kontext. In: L. Bellmann & D. Sadowski (Hrsg.) (2005): Bildungsökonomische Analysen mit Mikrodaten (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 295), S. 107-122.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Rau, Matthias & Daniel Werner (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Baden-Württemberg. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Baden-Württemberg 01/2005), Nürnberg, 89 S.
-
Berufsforschung
Dostal, Werner (2005): Berufsforschung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 296), Nürnberg, 213 S.
-
Berufskonzept und Berufsforschung
Kupka, Peter (2005): Berufskonzept und Berufsforschung. Soziologische Perspektiven. In: M. Jacob & P. Kupka (Hrsg.) (2005): Perspektiven des Berufskonzepts : die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 297), S. 17-38.
-
Codebuch zum IAB-Betriebspanel
Herrlinger, Dagmar, Dana Müller & Lutz Bellmann (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 5: Querschnitt 2003. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 5, 4. Aufl.) (de)), Nürnberg, 143 S.
-
Employment-policy challenges in EU countries
Walwei, Ulrich (2005): Employment-policy challenges in EU countries. Questions from a scientific perspective. In: E. Hönekopp (Hrsg.) (2005): The report of the European employment task force : impetus to European employment policy - impulses for Germany (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 293), S. 223-228.
-
Individual tenure and collective contracts
Gerlach, Knut & Gesine Stephan (2005): Individual tenure and collective contracts. (IAB-Discussion Paper 10/2005), Nürnberg, 25 S.
-
Personal-Service-Agenturen - Start unter ungünstigen Voraussetzungen
Jahn, Elke J. (2005): Personal-Service-Agenturen - Start unter ungünstigen Voraussetzungen. In: IAB-Forum H. 1, S. 14-17.