Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.840
-
WeLL - Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens
Bender, Stefan, Michael Fertig, Katja Görlitz, Martina Huber, Stefan Hummelsheim, Petra Knerr, Alexandra Schmucker & Helmut Schröder (2010): WeLL - Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens. Bisherige Arbeiten und Perspektiven. (FDZ-Methodenreport 07/2010 (de)), Nürnberg, 16 S.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2010): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Aktualisierte Länderstudie Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2010), Nürnberg, 73 S.
-
Stellenbesetzungen mit Hindernissen
Heckmann, Markus, Susanne Noll & Martina Rebien (2010): Stellenbesetzungen mit Hindernissen. Auf der Suche nach Bestimmungsfaktoren für den Suchverlauf. (IAB-Discussion Paper 02/2010), Nürnberg, 26 S.
-
Sanktionen im SGB II: Unter dem Existenzminimum
Götz, Susanne, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer & Franziska Schreyer (2010): Sanktionen im SGB II: Unter dem Existenzminimum. (IAB-Kurzbericht 10/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Qualifikationsspezifische Wanderungsbilanzen deutscher Metropolen: Hamburg im Städtevergleich
Buch, Tanja, Silke Hamann & Annekatrin Niebuhr (2010): Qualifikationsspezifische Wanderungsbilanzen deutscher Metropolen: Hamburg im Städtevergleich. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2010), Nürnberg, 47 S.
-
Qualifikation des Arbeitskräfteangebots in Deutschland: Es liegen noch Potenziale brach
Lott, Margit (2010): Qualifikation des Arbeitskräfteangebots in Deutschland: Es liegen noch Potenziale brach. In: IAB-Forum H. 1, S. 4-9. DOI:10.3278/IFO1001W004
-
Interregional wage differentials and the effects of regional mobility on earnings of workers in Germany
Lehmer, Florian (2010): Interregional wage differentials and the effects of regional mobility on earnings of workers in Germany. (IAB-Bibliothek 323), Bielefeld: Bertelsmann, 208 S. DOI:10.3278/300705w
-
Evaluation des Projekts "Abschlussquote erhöhen - Berufsfähigkeit steigern"
Solga, Heike, Bettina Kohlrausch, Claudia Kretschmann & Sabine Fromm (2010): Evaluation des Projekts "Abschlussquote erhöhen - Berufsfähigkeit steigern". (IAB-Forschungsbericht 05/2010), Nürnberg, 128 S.
-
Maßnahmesequenzen im SGB II
Dengler, Katharina & Katrin Hohmeyer (2010): Maßnahmesequenzen im SGB II. Eine deskriptive Analyse. (IAB-Forschungsbericht 08/2010), Nürnberg, 58 S.
-
Der Arbeitsmarkt für Jüngere in Sachsen
Sujata, Uwe, Antje Weyh & Manja Zillmann (2010): Der Arbeitsmarkt für Jüngere in Sachsen. Eine Analyse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2010), Nürnberg, 36 S.
-
Using worker flows in the analysis of establishment turnover
Hethey, Tanja & Johannes F. Schmieder (2010): Using worker flows in the analysis of establishment turnover. Evidence from German administrative data. (FDZ-Methodenreport 06/2010 (en)), Nürnberg, 43 S.
-
Hohe Arbeitskräftemobilität in Sachsen-Anhalt
Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2010): Hohe Arbeitskräftemobilität in Sachsen-Anhalt. Pendlerbericht für das Jahr 2009. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2010), Nürnberg, 50 S.
-
Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit: Aufschwung und Krise wirken regional unterschiedlich
Schwengler, Barbara & Veronika Loibl (2010): Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit: Aufschwung und Krise wirken regional unterschiedlich. (IAB-Kurzbericht 01/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Standpunkt: Mindestlohn muss die Dienstleistungsfreiheit in der EU absichern
Möller, Joachim (2010): Standpunkt: Mindestlohn muss die Dienstleistungsfreiheit in der EU absichern. In: IAB-Forum H. 2, S. 24-27. DOI:10.3278/IFO1002W024
-
Betriebliche Weiterbildung: In der Krise bleibt das Bild zwiespältig
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2010): Betriebliche Weiterbildung: In der Krise bleibt das Bild zwiespältig. In: IAB-Forum H. 1, S. 16-19. DOI:10.3278/IFO1001W016
-
Das neue Fachkonzept berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen der BA in der Praxis
Plicht, Hannelore (2010): Das neue Fachkonzept berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen der BA in der Praxis. Ergebnisse aus der Begleitforschung BvB. (IAB-Forschungsbericht 07/2010), Nürnberg, 137 S.
-
The use of social networks in recruiting processes from a firms perspective
Rebien, Martina (2010): The use of social networks in recruiting processes from a firms perspective. (IAB-Discussion Paper 05/2010), Nürnberg, 15 S.
-
Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den Hamburger Arbeitsmarkt
Buch, Tanja, Henning Meier & Andrea Stöckmann (2010): Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den Hamburger Arbeitsmarkt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2010), Nürnberg, 36 S.
-
Arbeitsmotivation und Konzessionsbereitschaft: ALG-II-Bezug ist nur selten ein Ruhekissen
Beste, Jonas, Arne Bethmann & Mark Trappmann (2010): Arbeitsmotivation und Konzessionsbereitschaft: ALG-II-Bezug ist nur selten ein Ruhekissen. (IAB-Kurzbericht 15/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Prognose 2010/2011: Der Arbeitsmarkt schließt an den vorherigen Aufschwung an
Fuchs, Johann, Markus Hummel, Sabine Klinger, Eugen Spitznagel, Susanne Wanger & Gerd Zika (2010): Prognose 2010/2011: Der Arbeitsmarkt schließt an den vorherigen Aufschwung an. (IAB-Kurzbericht 18/2010), Nürnberg, 12 S.