Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.909
-
IAB-Beschäftigtenbefragung
Schütz, Holger, Reiner Gilberg, Christian Dickmann & Helmut Schröder (2015): IAB-Beschäftigtenbefragung. Projekt "Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg: Panelstudie zu Entwicklungsverläufen in deutschen Betrieben - Personenbefragung". (FDZ-Methodenreport 02/2015 (de)), Nürnberg, 40 S.
-
Vertiefende Betriebsbefragung "Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg" 2012
Gensicke, Miriam & Nikolai Tschersich (2015): Vertiefende Betriebsbefragung "Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg" 2012. (FDZ-Methodenreport 03/2015 (de)), Nürnberg, 52 S.
-
What could all the money do?
Osiander, Christopher & Martin Dietz (2015): What could all the money do? Ergebnisse eines faktoriellen Surveys zur Bedeutung von Opportunitätskosten bei Weiterbildungsentscheidungen. (IAB-Discussion Paper 04/2015), Nürnberg, 34 S.
-
Betriebliche Ausbildung von Geduldeten: Für den Arbeitsmarkt ein Gewinn, für die jungen Fluchtmigranten eine Chance
Schreyer, Franziska, Angela Bauer & Karl-Heinz P. Kohn (2015): Betriebliche Ausbildung von Geduldeten: Für den Arbeitsmarkt ein Gewinn, für die jungen Fluchtmigranten eine Chance. (IAB-Kurzbericht 01/2015), Nürnberg, 8 S.
-
Exports, agglomeration and workforce diversity
Brunow, Stephan & Luise Grünwald (2015): Exports, agglomeration and workforce diversity. An empirical assessment for German establishments. (IAB-Discussion Paper 03/2015), Nürnberg, 33 S.
-
Revisiting German labour market reform effects
Stops, Michael (2015): Revisiting German labour market reform effects. A panel data analysis for occupational labour markets. (IAB-Discussion Paper 02/2015), Nürnberg, 47 S.
-
The effect of hiring subsidies on regular wages
Moczall, Andreas (2015): The effect of hiring subsidies on regular wages. (IAB-Discussion Paper 01/2015), Nürnberg, 42 S.
-
Using longitudinal wage information in linked data sets
Reichelt, Malte (2015): Using longitudinal wage information in linked data sets. The example of ALWA-ADIAB. (FDZ-Methodenreport 01/2015 (en)), Nürnberg, 14 S.
-
Erste Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes "Passiv-Aktiv-Tausch"
Fertig, Michael, Philipp Fuchs & Silke Hamann (2014): Erste Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes "Passiv-Aktiv-Tausch". Öffentlich geförderte Beschäftigung in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 02/2014), Nürnberg, 69 S.
-
Die Fachkräftereserve in der Kinderbetreuung und -erziehung: Ergebnisse für Deutschland und die Bundesländer
Grgic, Mariana, Britta Matthes & Heiko Stüber (2014): Die Fachkräftereserve in der Kinderbetreuung und -erziehung: Ergebnisse für Deutschland und die Bundesländer. (IAB-Forschungsbericht 15/2014), Nürnberg, 55 S.
-
Personal in der Kindererziehung in Hessen
Burkert, Carola, Peter Schaade & Oliver Thoma (2014): Personal in der Kindererziehung in Hessen. Arbeitsmarktsituation und Berufsverbleib. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2014), Nürnberg, 44 S.
-
The impact of education on personality
Dahmann, Sarah & Silke Anger (2014): The impact of education on personality. Evidence from a German high school reform. (IAB-Discussion Paper 29/2014), Nürnberg, 47 S.
-
Kindertagesbetreuung in Deutschland: Die Fachkräftereserve ist nahezu ausgeschöpft
Grgic, Mariana, Britta Matthes & Heiko Stüber (2014): Kindertagesbetreuung in Deutschland: Die Fachkräftereserve ist nahezu ausgeschöpft. (IAB-Kurzbericht 26/2014), Nürnberg, 8 S.
-
Active labour-market policies in Germany
Wapler, Rüdiger, Daniel Werner & Katja Wolf (2014): Active labour-market policies in Germany. Do regional labour markets benefit? (IAB-Discussion Paper 28/2014), Nürnberg, 52 S.
-
ReLOC linkage: a new method for linking firm-level data with the establishment-level data of the IAB
Schäffler, Johannes (2014): ReLOC linkage: a new method for linking firm-level data with the establishment-level data of the IAB. (FDZ-Methodenreport 05/2014 (en)), Nürnberg, 26 S.
-
Rückwanderung von Beschäftigten nach Brandenburg
Wesling, Mirko & Dieter Bogai (2014): Rückwanderung von Beschäftigten nach Brandenburg. Eine Analyse anhand der Beschäftigten-Historik des IAB. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2014), Nürnberg, 35 S.
-
Akzeptanz von Vergeltungsmaßnahmen am Arbeitsplatz
Stephan, Gesine & Sven Uthmann (2014): Akzeptanz von Vergeltungsmaßnahmen am Arbeitsplatz. Befunde aus einer quasi-experimentellen Untersuchung. (IAB-Discussion Paper 27/2014), Nürnberg, 25 S.
-
Gesundheitsförderung: Viele Betriebe haben die Zeichen der Zeit erkannt
Bossler, Mario & Sven Jung (2014): Gesundheitsförderung: Viele Betriebe haben die Zeichen der Zeit erkannt. In: IAB-Forum H. 2, S. 56-61. DOI:10.3278/IFO1402W056
-
Rubrik "Podium": Eine Auswahl aus dem Veranstaltungsprogramm
(2014): Rubrik "Podium": Eine Auswahl aus dem Veranstaltungsprogramm. In: IAB-Forum H. 2 Nürnberg, Nürnberg, S. 106-123., S. 106-123. DOI:10.3278/IFO1402W106
-
Beschäftigung beim gleichen Verleihbetrieb: Meist nur von kurzer Dauer
Haller, Peter & Elke Jahn (2014): Beschäftigung beim gleichen Verleihbetrieb: Meist nur von kurzer Dauer. In: IAB-Forum H. 2, S. 12-17. DOI:10.3278/IFO1402W012
