Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.909
-
Mindestlohnausnahme für Langzeitarbeitslose: Wenig wirksam und kaum genutzt
Vom Berge, Philipp, Isabell Klingert, Sebastian Becker, Julia Lenhart, Simon Trenkle & Matthias Umkehrer (2016): Mindestlohnausnahme für Langzeitarbeitslose: Wenig wirksam und kaum genutzt. (IAB-Kurzbericht 23/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie
Wolter, Marc Ingo, Anke Mönnig, Markus Hummel, Enzo Weber, Gerd Zika, Robert Helmrich, Tobias Maier & Caroline Neuber-Pohl (2016): Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie. Szenario-Rechnungen im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. (IAB-Forschungsbericht 13/2016 (de)), Nürnberg, 67 S.
-
EU 4.0 - Die Debatte zu Digitalisierung und Arbeitsmarkt in Europa
Grass, Karen & Enzo Weber (2016): EU 4.0 - Die Debatte zu Digitalisierung und Arbeitsmarkt in Europa. (IAB-Discussion Paper 39/2016), Nürnberg, 164 S.
-
German management and organizational practices survey (GMOP 0813)
Broszeit, Sandra & Marie-Christine Laible (2016): German management and organizational practices survey (GMOP 0813). Data collection. (FDZ-Methodenreport 06/2016 (en)), Nürnberg, 18 S.
-
Beschäftigungseffekte von Ein-Euro-Jobs in den Einsatzbetrieben
Dummert, Sandra & Christian Hohendanner (2016): Beschäftigungseffekte von Ein-Euro-Jobs in den Einsatzbetrieben. (IAB-Discussion Paper 38/2016), Nürnberg, 24 S.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Hafenrichter, Julia, Silke Hamann, Oliver Thoma, Tanja Buch & Katharina Dengler (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 03/2016), Nürnberg, 59 S.
-
Cohort size and youth labour-market outcomes: the role of measurement error
Moffat, John & Duncan Roth (2016): Cohort size and youth labour-market outcomes: the role of measurement error. (IAB-Discussion Paper 37/2016), Nürnberg, 66 S.
-
The EU gender earnings gap
Boll, Christina, Anja Rossen & André Wolf (2016): The EU gender earnings gap. Job segregation and working time as driving factors. (IAB-Discussion Paper 36/2016), Nürnberg, 28 S.
-
Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 2)
Vom Berge, Philipp, Steffen Kaimer, Silvina Copestake, Daniela Croxton, Johanna Eberle, Wolfram Klosterhuber & Jonas Krüger (2016): Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 2). (IAB-Forschungsbericht 12/2016), Nürnberg, 76 S.
-
Overeducation - New evidence for 25 European countries
Boll, Christina, Julian Leppin, Anja Rossen & André Wolf (2016): Overeducation - New evidence for 25 European countries. (IAB-Discussion Paper 35/2016), Nürnberg, 28 S.
-
The migration of professionals within the EU
Capuano, Stella & Silvia Migali (2016): The migration of professionals within the EU. Any barriers left? (IAB-Discussion Paper 34/2016), Nürnberg, 28 S.
-
Welche Ein-Euro-Jobber werden qualifiziert?
Uhl, Maria, Martina Rebien & Martin Abraham (2016): Welche Ein-Euro-Jobber werden qualifiziert? Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung für Arbeitslosengeld-II-Empfänger. (IAB-Discussion Paper 33/2016), Nürnberg, 26 S.
-
Management practices and productivity in Germany
Broszeit, Sandra, Ursula Fritsch, Holger Görg & Marie-Christine Laible (2016): Management practices and productivity in Germany. (IAB-Discussion Paper 32/2016), Nürnberg, 39 S.
-
Codebuch und Dokumentation des 'Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS)
Berg, Marco, Ralph Cramer, Christian Dickmann, Reiner Gilberg, Birgit Jesske, Martin Kleudgen, Arne Bethmann, Benjamin Fuchs, Martina Huber, Stefan Schwarz, Mark Trappmann & Alice Reindl (2016): Codebuch und Dokumentation des 'Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS). Datenreport Welle 9. (FDZ-Datenreport 07/2016 (de)), Nürnberg, 256 S.
-
Karrierestart, Mobilität und Löhne von Absolventen der Informatik
Kaul, Ashok, Nathalie Neu, Anne Otto & Manuel Schieler (2016): Karrierestart, Mobilität und Löhne von Absolventen der Informatik. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 03/2016), Nürnberg, 41 S.
-
Codebuch und Dokumentation der Interviewernachbefragung des "Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung" (PASS)
Huber, Martina & Alice Reindl (2016): Codebuch und Dokumentation der Interviewernachbefragung des "Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung" (PASS). (FDZ-Datenreport 08/2016 (de)), Nürnberg, 18 S.
-
Codebook and documentation of the panel study 'Labour Market and Social Security' (PASS)
Bethmann, Arne, Benjamin Fuchs, Martina Huber, Mark Trappmann, Alice Reindl, Marco Berg, Ralph Cramer, Christian Dickmann, Reiner Gilberg, Birgit Jesske & Martin Kleudgen (2016): Codebook and documentation of the panel study 'Labour Market and Social Security' (PASS). Datenreport wave 9. (FDZ-Datenreport 07/2016 (en)), Nürnberg, 247 S.
-
Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS
Jesske, Birgit, Petra Knerr & Sabine Schulz (2016): Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS. 9. Erhebungswelle - 2015 (Haupterhebung). (FDZ-Methodenreport 04/2016 (de)), Nürnberg, 148 S.
-
Side effects of the new German minimum wage on (un-)employment
Garloff, Alfred (2016): Side effects of the new German minimum wage on (un-)employment. First evidence from regional data. (IAB-Discussion Paper 31/2016), Nürnberg, 30 S.
-
Arbeitswelt 4.0 - Stand der Digitalisierung in Deutschland: Dienstleister haben die Nase vorn
Arntz, Melanie, Terry Gregory, Florian Lehmer, Britta Matthes & Ulrich Zierahn (2016): Arbeitswelt 4.0 - Stand der Digitalisierung in Deutschland: Dienstleister haben die Nase vorn. (IAB-Kurzbericht 22/2016), Nürnberg, 8 S.
