Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.913
-
Regionaler Gender Pay Gap
Wydra-Somaggio, Gabriele & Michael Höchst (2018): Regionaler Gender Pay Gap. Analyse der geschlechtsspezifischen Entgeltunterschiede im Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2018), Nürnberg, 33 S.
-
Fachtagung "Wissenschaft trifft Praxis" zum Wandel der Arbeitswelt
Schludi, Martin (2018): Fachtagung "Wissenschaft trifft Praxis" zum Wandel der Arbeitswelt. In: IAB-Forum H. 24.07.2018, o. Sz.
-
Die regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung
Böhme, Stefan, Uwe Harten, Peter Schaade & Doris Wiethölter (2018): Die regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung. In: IAB-Forum H. 23.07.2018, o. Sz.
-
Strategien der beruflichen Aktivierung von älteren Arbeitslosen in Polen
Bellmann, Lutz (2018): Strategien der beruflichen Aktivierung von älteren Arbeitslosen in Polen. In: IAB-Forum H. 20.07.2018, o. Sz.
-
Good scientific policy advice: The IAB's five principles
Bähr, Holger (2018): Good scientific policy advice: The IAB's five principles. In: IAB-Forum H. 20.07.2018, o. Sz.
-
Betriebliche Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mütter kehren schneller zu familienfreundlichen Arbeitgebern zurück
Frodermann, Corinna, Ann-Christin Bächmann, Marina Hagen, Daniela Grunow & Dana Müller (2018): Betriebliche Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mütter kehren schneller zu familienfreundlichen Arbeitgebern zurück. (IAB-Kurzbericht 18/2018), Nürnberg, 7 S.
-
Frauen stoßen noch immer an die gläserne Decke - trotz betrieblicher Förderung der Chancengleichheit
Reichelt, Malte (2018): Frauen stoßen noch immer an die gläserne Decke - trotz betrieblicher Förderung der Chancengleichheit. In: IAB-Forum H. 16.07.2018, o. Sz.
-
Sanktionen, soziale Teilhabe und Selbstbestimmung in der Grundsicherung
Bruckmeier, Kerstin, Thomas Kruppe, Peter Kupka, Jannek Mühlhan, Christopher Osiander & Joachim Wolff (2018): Sanktionen, soziale Teilhabe und Selbstbestimmung in der Grundsicherung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 4. Juni 2018. (IAB-Stellungnahme 05/2018), Nürnberg, 25 S.
-
Arbeitsuche und Beschäftigungserfolg: Aktionspläne zeigen wenig Wirkung
Berg, Gerard J. van den, Barbara Hofmann, Philipp Ramos Lobato, Gesine Stephan & Arne Uhlendorff (2018): Arbeitsuche und Beschäftigungserfolg: Aktionspläne zeigen wenig Wirkung. (IAB-Kurzbericht 17/2018), Nürnberg, 8 S.
-
Abgänge aus Langzeitarbeitslosigkeit in Hessen - Niedriges Niveau, aber große Unterschiede
Kerl, Oliver, Julia Kislat & Marco Weißler (2018): Abgänge aus Langzeitarbeitslosigkeit in Hessen - Niedriges Niveau, aber große Unterschiede. Strukturanalyse der Abgangsraten von Langzeitarbeitslosen in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 04/2018), Nürnberg, 37 S.
-
Zum Rückgang der betrieblichen Mitbestimmung
Bellmann, Lutz & Peter Ellguth (2018): Zum Rückgang der betrieblichen Mitbestimmung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 25. Juni 2018. (IAB-Stellungnahme 04/2018), Nürnberg, 10 S.
-
Mögliche Auswirkungen der internationalen Handelskonflikte auf den deutschen Arbeitsmarkt
Weber, Enzo (2018): Mögliche Auswirkungen der internationalen Handelskonflikte auf den deutschen Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum H. 09.07.2018, o. Sz.
-
Reform der befristeten Beschäftigung im Koalitionsvertrag: Reichweite, Risiken und Alternativen
Hohendanner, Christian (2018): Reform der befristeten Beschäftigung im Koalitionsvertrag: Reichweite, Risiken und Alternativen. (IAB-Kurzbericht 16/2018), Nürnberg, 12 S.
-
"Betriebe, die besser bezahlen und seltener befristen, haben weniger Vakanzen"
Schludi, Martin & Christian Hohendanner (2018): "Betriebe, die besser bezahlen und seltener befristen, haben weniger Vakanzen". In: IAB-Forum H. 03.07.2018, o. Sz.
-
Reform des Befristungsrechts - mögliche Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf Betriebe und Beschäftigte
Gürtzgen, Nicole & Alexander Kubis (2018): Reform des Befristungsrechts - mögliche Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf Betriebe und Beschäftigte. In: IAB-Forum H. 03.07.2018, o. Sz.
-
European youth unemployment in the aftermath of the Great Recession
Dietrich, Hans (2018): European youth unemployment in the aftermath of the Great Recession. In: IAB-Forum H. 02.07.2018, o. Sz.
-
Economic integration of migrants in Germany
Brenzel, Hanna (2018): Economic integration of migrants in Germany. (IAB-Bibliothek 369), Bielefeld: Bertelsmann, 160 S. DOI:10.3278/300980w
-
Skilled or unskilled - Improving the information on qualification for employee data in the IAB Employee Biography
Thomsen, Ulrich, Johannes Ludsteck & Alexandra Schmucker (2018): Skilled or unskilled - Improving the information on qualification for employee data in the IAB Employee Biography. (FDZ-Methodenreport 09/2018 (en)), Nürnberg, 22 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1809.en.v1
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juni 2018
Gehrke, Britta & Enzo Weber (2018): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juni 2018. In: IAB-Forum H. 29.06.2018, o. Sz.
-
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Beschäftigungssituation von Geflüchteten
Ohlert, Clemens & Oliver Bruttel (2018): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Beschäftigungssituation von Geflüchteten. Stand der Forschung, methodische Ansätze und Erschließung von Datenquellen. (FDZ-Methodenreport 07/2018 (de)), Nürnberg, 44 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1807.de.v1
