Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die ...
                        
                        Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt                        
                                        
                    
                                
                		
			Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern wurde 2019 die Brückenteilzeit eingeführt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         13.10.2023
                        
                        
                        
                        Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Oktober 2023                        
                                        
                    
                                
                		
			Die neueste Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die neueste Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         11.10.2023
                        
                        
                        
                        IAB bekundet Solidarität mit Israel                        
                                        
                    
                                
                		
			Der brutale Angriff der Hamas auf Israel hat uns zutiefst schockiert. Das IAB bekundet Solidarität mit Israel.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
11. Oktober 2023
Am Samstag, den 7. Oktober, erfolgte ein brutaler terroristischer Angriff der Hamas auf Israel und seine Bevölkerung, der auch uns im IAB zutiefst schockiert ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         11.10.2023
                        
                        
                        
                        Yuliya Kosyakova erhält den „Raymond Boudon Award“                        
                                        
                    
                                
                		
			Yuliya Kosyakov erhält für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit den „Raymond Boudon Award" in diesem Jahr.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Jedes Jahr vergibt die European Academy of Sociology (EAS) den „Raymond Boudon Award for Early Achievement“. Der Preis würdigt herausragende Forschungsleistungen in der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         10.10.2023
                        
                        
                        
                        Das IAB bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“                        
                                        
                    
                                
                		
			Am 21. Oktober 2023 beteiligt sich das IAB einmal mehr an der 11. Langen Nacht der Wissenschaften.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         10.10.2023
                        
                        
                        
                        Angespannte wirtschaftliche Lage trifft die regionalen Arbeitsmärkte unterschiedlich                        
                                        
                    
                                
                		
			Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt in vielen Bundesländern an, gleichzeitig nimmt jedoch auch die Arbeitslosigkeit in nahezu allen Bundesländern zu.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Aufgrund von Unterschieden in den Strukturmerkmalen, wie der Wirtschaftsstruktur und der Demografie, können sich Prognosen zu Entwicklungen auf regionalen Arbeitsmärkten und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.10.2023
                        
                        
                        
                        Zweite Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen sind u.a. freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge, Tarifbindung und Kindergrundsicherung.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem:
Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Lohnentwicklung im inflationären Umfeld                        
                                        
                    
                                
                		
			Das OECD Berlin Centre und das IAB laden am 12. Oktober in den OECD-Gesellschaftssalon ein. Diese Veranstaltung findet digital per ZOOM statt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der jüngst erschienene OECD-Beschäftigungsausblick zeigt, dass in fast allen OECD-Ländern Lohnzuwächse nicht mit den rasanten Preisanstiegen für Konsumgüter mithalten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Nürnberger Gespräche: (Wie) lässt sich eine Deindustrialisierung verhindern?                        
                                        
                    
                                
                		
			Deutschlands Industriestärke steht vor neuen Herausforderungen: Billige Energiequellen schwinden, Chinas Wirtschaft schwächelt, und globale Transformationen drängen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschlands industrielle Basis galt jahrzehntelang als Wohlstandsgarant und verhalf dem Land zu dauerhaft hohen Exportüberschüssen und zahlreichen gut bezahlten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.10.2023
                        
                        
                        
                        Auszubildende entscheiden sich zunehmend für Berufe mit umweltfreundlichen Tätigkeiten                        
                                        
                    
                                
                		
			Klimawandel erfordert nachhaltige Technologien und entsprechende Fachkräfte. Doch wie deckt man den Bedarf, wenn viele in Rente gehen und es weniger Schulabgänger gibt?  		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Udo Brixy, Markus Janser und Andreas Mense
Der Klimawandel erfordert eine Umstrukturierung der Volkswirtschaft hin zu ökologisch nachhaltigeren Technologien mit ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
  
  
  
  
                        
                        Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Oktober 2023                        
                                        
                    
                                
                		
			Die neueste Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die neueste Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         11.10.2023
                        
                        
                        
                        IAB bekundet Solidarität mit Israel                        
                                        
                    
                                
                		
			Der brutale Angriff der Hamas auf Israel hat uns zutiefst schockiert. Das IAB bekundet Solidarität mit Israel.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
11. Oktober 2023
Am Samstag, den 7. Oktober, erfolgte ein brutaler terroristischer Angriff der Hamas auf Israel und seine Bevölkerung, der auch uns im IAB zutiefst schockiert ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         11.10.2023
                        
                        
                        
                        Yuliya Kosyakova erhält den „Raymond Boudon Award“                        
                                        
                    
                                
                		
			Yuliya Kosyakov erhält für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit den „Raymond Boudon Award" in diesem Jahr.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Jedes Jahr vergibt die European Academy of Sociology (EAS) den „Raymond Boudon Award for Early Achievement“. Der Preis würdigt herausragende Forschungsleistungen in der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         10.10.2023
                        
                        
                        
                        Das IAB bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“                        
                                        
                    
                                
                		
			Am 21. Oktober 2023 beteiligt sich das IAB einmal mehr an der 11. Langen Nacht der Wissenschaften.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         10.10.2023
                        
                        
                        
                        Angespannte wirtschaftliche Lage trifft die regionalen Arbeitsmärkte unterschiedlich                        
                                        
                    
                                
                		
			Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt in vielen Bundesländern an, gleichzeitig nimmt jedoch auch die Arbeitslosigkeit in nahezu allen Bundesländern zu.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Aufgrund von Unterschieden in den Strukturmerkmalen, wie der Wirtschaftsstruktur und der Demografie, können sich Prognosen zu Entwicklungen auf regionalen Arbeitsmärkten und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.10.2023
                        
                        
                        
                        Zweite Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen sind u.a. freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge, Tarifbindung und Kindergrundsicherung.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem:
Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Lohnentwicklung im inflationären Umfeld                        
                                        
                    
                                
                		
			Das OECD Berlin Centre und das IAB laden am 12. Oktober in den OECD-Gesellschaftssalon ein. Diese Veranstaltung findet digital per ZOOM statt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der jüngst erschienene OECD-Beschäftigungsausblick zeigt, dass in fast allen OECD-Ländern Lohnzuwächse nicht mit den rasanten Preisanstiegen für Konsumgüter mithalten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Nürnberger Gespräche: (Wie) lässt sich eine Deindustrialisierung verhindern?                        
                                        
                    
                                
                		
			Deutschlands Industriestärke steht vor neuen Herausforderungen: Billige Energiequellen schwinden, Chinas Wirtschaft schwächelt, und globale Transformationen drängen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschlands industrielle Basis galt jahrzehntelang als Wohlstandsgarant und verhalf dem Land zu dauerhaft hohen Exportüberschüssen und zahlreichen gut bezahlten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.10.2023
                        
                        
                        
                        Auszubildende entscheiden sich zunehmend für Berufe mit umweltfreundlichen Tätigkeiten                        
                                        
                    
                                
                		
			Klimawandel erfordert nachhaltige Technologien und entsprechende Fachkräfte. Doch wie deckt man den Bedarf, wenn viele in Rente gehen und es weniger Schulabgänger gibt?  		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Udo Brixy, Markus Janser und Andreas Mense
Der Klimawandel erfordert eine Umstrukturierung der Volkswirtschaft hin zu ökologisch nachhaltigeren Technologien mit ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
  
  
  
Die neueste Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
                        
                        IAB bekundet Solidarität mit Israel                        
                                        
                    
                                
                		
			Der brutale Angriff der Hamas auf Israel hat uns zutiefst schockiert. Das IAB bekundet Solidarität mit Israel.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
11. Oktober 2023
Am Samstag, den 7. Oktober, erfolgte ein brutaler terroristischer Angriff der Hamas auf Israel und seine Bevölkerung, der auch uns im IAB zutiefst schockiert ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         11.10.2023
                        
                        
                        
                        Yuliya Kosyakova erhält den „Raymond Boudon Award“                        
                                        
                    
                                
                		
			Yuliya Kosyakov erhält für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit den „Raymond Boudon Award" in diesem Jahr.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Jedes Jahr vergibt die European Academy of Sociology (EAS) den „Raymond Boudon Award for Early Achievement“. Der Preis würdigt herausragende Forschungsleistungen in der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         10.10.2023
                        
                        
                        
                        Das IAB bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“                        
                                        
                    
                                
                		
			Am 21. Oktober 2023 beteiligt sich das IAB einmal mehr an der 11. Langen Nacht der Wissenschaften.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         10.10.2023
                        
                        
                        
                        Angespannte wirtschaftliche Lage trifft die regionalen Arbeitsmärkte unterschiedlich                        
                                        
                    
                                
                		
			Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt in vielen Bundesländern an, gleichzeitig nimmt jedoch auch die Arbeitslosigkeit in nahezu allen Bundesländern zu.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Aufgrund von Unterschieden in den Strukturmerkmalen, wie der Wirtschaftsstruktur und der Demografie, können sich Prognosen zu Entwicklungen auf regionalen Arbeitsmärkten und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.10.2023
                        
                        
                        
                        Zweite Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen sind u.a. freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge, Tarifbindung und Kindergrundsicherung.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem:
Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Lohnentwicklung im inflationären Umfeld                        
                                        
                    
                                
                		
			Das OECD Berlin Centre und das IAB laden am 12. Oktober in den OECD-Gesellschaftssalon ein. Diese Veranstaltung findet digital per ZOOM statt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der jüngst erschienene OECD-Beschäftigungsausblick zeigt, dass in fast allen OECD-Ländern Lohnzuwächse nicht mit den rasanten Preisanstiegen für Konsumgüter mithalten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Nürnberger Gespräche: (Wie) lässt sich eine Deindustrialisierung verhindern?                        
                                        
                    
                                
                		
			Deutschlands Industriestärke steht vor neuen Herausforderungen: Billige Energiequellen schwinden, Chinas Wirtschaft schwächelt, und globale Transformationen drängen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschlands industrielle Basis galt jahrzehntelang als Wohlstandsgarant und verhalf dem Land zu dauerhaft hohen Exportüberschüssen und zahlreichen gut bezahlten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.10.2023
                        
                        
                        
                        Auszubildende entscheiden sich zunehmend für Berufe mit umweltfreundlichen Tätigkeiten                        
                                        
                    
                                
                		
			Klimawandel erfordert nachhaltige Technologien und entsprechende Fachkräfte. Doch wie deckt man den Bedarf, wenn viele in Rente gehen und es weniger Schulabgänger gibt?  		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Udo Brixy, Markus Janser und Andreas Mense
Der Klimawandel erfordert eine Umstrukturierung der Volkswirtschaft hin zu ökologisch nachhaltigeren Technologien mit ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
  
  
11. Oktober 2023 Am Samstag, den 7. Oktober, erfolgte ein brutaler terroristischer Angriff der Hamas auf Israel und seine Bevölkerung, der auch uns im IAB zutiefst schockiert ...
                        
                        Yuliya Kosyakova erhält den „Raymond Boudon Award“                        
                                        
                    
                                
                		
			Yuliya Kosyakov erhält für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit den „Raymond Boudon Award" in diesem Jahr.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Jedes Jahr vergibt die European Academy of Sociology (EAS) den „Raymond Boudon Award for Early Achievement“. Der Preis würdigt herausragende Forschungsleistungen in der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         10.10.2023
                        
                        
                        
                        Das IAB bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“                        
                                        
                    
                                
                		
			Am 21. Oktober 2023 beteiligt sich das IAB einmal mehr an der 11. Langen Nacht der Wissenschaften.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         10.10.2023
                        
                        
                        
                        Angespannte wirtschaftliche Lage trifft die regionalen Arbeitsmärkte unterschiedlich                        
                                        
                    
                                
                		
			Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt in vielen Bundesländern an, gleichzeitig nimmt jedoch auch die Arbeitslosigkeit in nahezu allen Bundesländern zu.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Aufgrund von Unterschieden in den Strukturmerkmalen, wie der Wirtschaftsstruktur und der Demografie, können sich Prognosen zu Entwicklungen auf regionalen Arbeitsmärkten und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.10.2023
                        
                        
                        
                        Zweite Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen sind u.a. freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge, Tarifbindung und Kindergrundsicherung.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem:
Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Lohnentwicklung im inflationären Umfeld                        
                                        
                    
                                
                		
			Das OECD Berlin Centre und das IAB laden am 12. Oktober in den OECD-Gesellschaftssalon ein. Diese Veranstaltung findet digital per ZOOM statt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der jüngst erschienene OECD-Beschäftigungsausblick zeigt, dass in fast allen OECD-Ländern Lohnzuwächse nicht mit den rasanten Preisanstiegen für Konsumgüter mithalten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Nürnberger Gespräche: (Wie) lässt sich eine Deindustrialisierung verhindern?                        
                                        
                    
                                
                		
			Deutschlands Industriestärke steht vor neuen Herausforderungen: Billige Energiequellen schwinden, Chinas Wirtschaft schwächelt, und globale Transformationen drängen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschlands industrielle Basis galt jahrzehntelang als Wohlstandsgarant und verhalf dem Land zu dauerhaft hohen Exportüberschüssen und zahlreichen gut bezahlten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.10.2023
                        
                        
                        
                        Auszubildende entscheiden sich zunehmend für Berufe mit umweltfreundlichen Tätigkeiten                        
                                        
                    
                                
                		
			Klimawandel erfordert nachhaltige Technologien und entsprechende Fachkräfte. Doch wie deckt man den Bedarf, wenn viele in Rente gehen und es weniger Schulabgänger gibt?  		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Udo Brixy, Markus Janser und Andreas Mense
Der Klimawandel erfordert eine Umstrukturierung der Volkswirtschaft hin zu ökologisch nachhaltigeren Technologien mit ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
  
Jedes Jahr vergibt die European Academy of Sociology (EAS) den „Raymond Boudon Award for Early Achievement“. Der Preis würdigt herausragende Forschungsleistungen in der ...
                        
                        Das IAB bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“                        
                                        
                    
                                
                		
			Am 21. Oktober 2023 beteiligt sich das IAB einmal mehr an der 11. Langen Nacht der Wissenschaften.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         10.10.2023
                        
                        
                        
                        Angespannte wirtschaftliche Lage trifft die regionalen Arbeitsmärkte unterschiedlich                        
                                        
                    
                                
                		
			Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt in vielen Bundesländern an, gleichzeitig nimmt jedoch auch die Arbeitslosigkeit in nahezu allen Bundesländern zu.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Aufgrund von Unterschieden in den Strukturmerkmalen, wie der Wirtschaftsstruktur und der Demografie, können sich Prognosen zu Entwicklungen auf regionalen Arbeitsmärkten und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.10.2023
                        
                        
                        
                        Zweite Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen sind u.a. freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge, Tarifbindung und Kindergrundsicherung.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem:
Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Lohnentwicklung im inflationären Umfeld                        
                                        
                    
                                
                		
			Das OECD Berlin Centre und das IAB laden am 12. Oktober in den OECD-Gesellschaftssalon ein. Diese Veranstaltung findet digital per ZOOM statt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der jüngst erschienene OECD-Beschäftigungsausblick zeigt, dass in fast allen OECD-Ländern Lohnzuwächse nicht mit den rasanten Preisanstiegen für Konsumgüter mithalten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Nürnberger Gespräche: (Wie) lässt sich eine Deindustrialisierung verhindern?                        
                                        
                    
                                
                		
			Deutschlands Industriestärke steht vor neuen Herausforderungen: Billige Energiequellen schwinden, Chinas Wirtschaft schwächelt, und globale Transformationen drängen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschlands industrielle Basis galt jahrzehntelang als Wohlstandsgarant und verhalf dem Land zu dauerhaft hohen Exportüberschüssen und zahlreichen gut bezahlten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.10.2023
                        
                        
                        
                        Auszubildende entscheiden sich zunehmend für Berufe mit umweltfreundlichen Tätigkeiten                        
                                        
                    
                                
                		
			Klimawandel erfordert nachhaltige Technologien und entsprechende Fachkräfte. Doch wie deckt man den Bedarf, wenn viele in Rente gehen und es weniger Schulabgänger gibt?  		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Udo Brixy, Markus Janser und Andreas Mense
Der Klimawandel erfordert eine Umstrukturierung der Volkswirtschaft hin zu ökologisch nachhaltigeren Technologien mit ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...
                        
                        Angespannte wirtschaftliche Lage trifft die regionalen Arbeitsmärkte unterschiedlich                        
                                        
                    
                                
                		
			Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt in vielen Bundesländern an, gleichzeitig nimmt jedoch auch die Arbeitslosigkeit in nahezu allen Bundesländern zu.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Aufgrund von Unterschieden in den Strukturmerkmalen, wie der Wirtschaftsstruktur und der Demografie, können sich Prognosen zu Entwicklungen auf regionalen Arbeitsmärkten und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.10.2023
                        
                        
                        
                        Zweite Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen sind u.a. freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge, Tarifbindung und Kindergrundsicherung.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem:
Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Lohnentwicklung im inflationären Umfeld                        
                                        
                    
                                
                		
			Das OECD Berlin Centre und das IAB laden am 12. Oktober in den OECD-Gesellschaftssalon ein. Diese Veranstaltung findet digital per ZOOM statt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der jüngst erschienene OECD-Beschäftigungsausblick zeigt, dass in fast allen OECD-Ländern Lohnzuwächse nicht mit den rasanten Preisanstiegen für Konsumgüter mithalten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Nürnberger Gespräche: (Wie) lässt sich eine Deindustrialisierung verhindern?                        
                                        
                    
                                
                		
			Deutschlands Industriestärke steht vor neuen Herausforderungen: Billige Energiequellen schwinden, Chinas Wirtschaft schwächelt, und globale Transformationen drängen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschlands industrielle Basis galt jahrzehntelang als Wohlstandsgarant und verhalf dem Land zu dauerhaft hohen Exportüberschüssen und zahlreichen gut bezahlten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.10.2023
                        
                        
                        
                        Auszubildende entscheiden sich zunehmend für Berufe mit umweltfreundlichen Tätigkeiten                        
                                        
                    
                                
                		
			Klimawandel erfordert nachhaltige Technologien und entsprechende Fachkräfte. Doch wie deckt man den Bedarf, wenn viele in Rente gehen und es weniger Schulabgänger gibt?  		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Udo Brixy, Markus Janser und Andreas Mense
Der Klimawandel erfordert eine Umstrukturierung der Volkswirtschaft hin zu ökologisch nachhaltigeren Technologien mit ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
Aufgrund von Unterschieden in den Strukturmerkmalen, wie der Wirtschaftsstruktur und der Demografie, können sich Prognosen zu Entwicklungen auf regionalen Arbeitsmärkten und ...
                        
                        Zweite Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen sind u.a. freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge, Tarifbindung und Kindergrundsicherung.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem:
Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Lohnentwicklung im inflationären Umfeld                        
                                        
                    
                                
                		
			Das OECD Berlin Centre und das IAB laden am 12. Oktober in den OECD-Gesellschaftssalon ein. Diese Veranstaltung findet digital per ZOOM statt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der jüngst erschienene OECD-Beschäftigungsausblick zeigt, dass in fast allen OECD-Ländern Lohnzuwächse nicht mit den rasanten Preisanstiegen für Konsumgüter mithalten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Nürnberger Gespräche: (Wie) lässt sich eine Deindustrialisierung verhindern?                        
                                        
                    
                                
                		
			Deutschlands Industriestärke steht vor neuen Herausforderungen: Billige Energiequellen schwinden, Chinas Wirtschaft schwächelt, und globale Transformationen drängen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschlands industrielle Basis galt jahrzehntelang als Wohlstandsgarant und verhalf dem Land zu dauerhaft hohen Exportüberschüssen und zahlreichen gut bezahlten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.10.2023
                        
                        
                        
                        Auszubildende entscheiden sich zunehmend für Berufe mit umweltfreundlichen Tätigkeiten                        
                                        
                    
                                
                		
			Klimawandel erfordert nachhaltige Technologien und entsprechende Fachkräfte. Doch wie deckt man den Bedarf, wenn viele in Rente gehen und es weniger Schulabgänger gibt?  		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Udo Brixy, Markus Janser und Andreas Mense
Der Klimawandel erfordert eine Umstrukturierung der Volkswirtschaft hin zu ökologisch nachhaltigeren Technologien mit ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
Themen der zweiten Ausgabe des IAB-Politikbriefs sind unter anderem: Freiwillige und unfreiwillige Personalabgänge – Beschäftigte kündigen viel häufiger als ihnen ...
                        
                        Lohnentwicklung im inflationären Umfeld                        
                                        
                    
                                
                		
			Das OECD Berlin Centre und das IAB laden am 12. Oktober in den OECD-Gesellschaftssalon ein. Diese Veranstaltung findet digital per ZOOM statt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der jüngst erschienene OECD-Beschäftigungsausblick zeigt, dass in fast allen OECD-Ländern Lohnzuwächse nicht mit den rasanten Preisanstiegen für Konsumgüter mithalten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.10.2023
                        
                        
                        
                        Nürnberger Gespräche: (Wie) lässt sich eine Deindustrialisierung verhindern?                        
                                        
                    
                                
                		
			Deutschlands Industriestärke steht vor neuen Herausforderungen: Billige Energiequellen schwinden, Chinas Wirtschaft schwächelt, und globale Transformationen drängen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschlands industrielle Basis galt jahrzehntelang als Wohlstandsgarant und verhalf dem Land zu dauerhaft hohen Exportüberschüssen und zahlreichen gut bezahlten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.10.2023
                        
                        
                        
                        Auszubildende entscheiden sich zunehmend für Berufe mit umweltfreundlichen Tätigkeiten                        
                                        
                    
                                
                		
			Klimawandel erfordert nachhaltige Technologien und entsprechende Fachkräfte. Doch wie deckt man den Bedarf, wenn viele in Rente gehen und es weniger Schulabgänger gibt?  		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Udo Brixy, Markus Janser und Andreas Mense
Der Klimawandel erfordert eine Umstrukturierung der Volkswirtschaft hin zu ökologisch nachhaltigeren Technologien mit ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
Der jüngst erschienene OECD-Beschäftigungsausblick zeigt, dass in fast allen OECD-Ländern Lohnzuwächse nicht mit den rasanten Preisanstiegen für Konsumgüter mithalten ...
                        
                        Nürnberger Gespräche: (Wie) lässt sich eine Deindustrialisierung verhindern?                        
                                        
                    
                                
                		
			Deutschlands Industriestärke steht vor neuen Herausforderungen: Billige Energiequellen schwinden, Chinas Wirtschaft schwächelt, und globale Transformationen drängen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschlands industrielle Basis galt jahrzehntelang als Wohlstandsgarant und verhalf dem Land zu dauerhaft hohen Exportüberschüssen und zahlreichen gut bezahlten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.10.2023
                        
                        
                        
                        Auszubildende entscheiden sich zunehmend für Berufe mit umweltfreundlichen Tätigkeiten                        
                                        
                    
                                
                		
			Klimawandel erfordert nachhaltige Technologien und entsprechende Fachkräfte. Doch wie deckt man den Bedarf, wenn viele in Rente gehen und es weniger Schulabgänger gibt?  		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Udo Brixy, Markus Janser und Andreas Mense
Der Klimawandel erfordert eine Umstrukturierung der Volkswirtschaft hin zu ökologisch nachhaltigeren Technologien mit ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
Deutschlands industrielle Basis galt jahrzehntelang als Wohlstandsgarant und verhalf dem Land zu dauerhaft hohen Exportüberschüssen und zahlreichen gut bezahlten ...
                        
                        Auszubildende entscheiden sich zunehmend für Berufe mit umweltfreundlichen Tätigkeiten                        
                                        
                    
                                
                		
			Klimawandel erfordert nachhaltige Technologien und entsprechende Fachkräfte. Doch wie deckt man den Bedarf, wenn viele in Rente gehen und es weniger Schulabgänger gibt?  		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Udo Brixy, Markus Janser und Andreas Mense
Der Klimawandel erfordert eine Umstrukturierung der Volkswirtschaft hin zu ökologisch nachhaltigeren Technologien mit ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
von Udo Brixy, Markus Janser und Andreas Mense Der Klimawandel erfordert eine Umstrukturierung der Volkswirtschaft hin zu ökologisch nachhaltigeren Technologien mit ...
