Treffer 1.254
-
Deutschland: Entwicklung des Arbeitsmarktes im Jahr 2005
Bach, Hans-Uwe, Christian Gaggermeier, Anja Kettner, Thomas Rothe, Eugen Spitznagel & Susanne Wanger (2004): Deutschland: Entwicklung des Arbeitsmarktes im Jahr 2005. (IAB-Kurzbericht 17/2004), Nürnberg, 9 S.
-
Personal-Service-Agenturen
Jahn, Elke J. (2004): Personal-Service-Agenturen. Design und Implementation. In: B. Vogel (Hrsg.) (2004): Leiharbeit : neue sozialwissenschaftliche Befunde zu einer prekären Beschäftigungsform, S. 61-84.
-
Wie viel Flexibilität braucht der deutsche Arbeitsmarkt?
Eichhorst, Werner, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2004): Wie viel Flexibilität braucht der deutsche Arbeitsmarkt? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 84, H. 9, S. 551-556.
-
Personal-Service-Agenturen - Teil I
Jahn, Elke J. & Alexandra Windsheimer (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil I. In der Fläche schon präsent. (IAB-Kurzbericht 01/2004), Nürnberg, 5 S.
-
Neue Programme und alte Probleme
Wießner, Frank (2004): Neue Programme und alte Probleme. Erkenntnisse wissenschaftlicher Begleitforschung zu Finanzierungs- und Beratungsaspekten von Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), S. 61-79.
-
Forschung zum SGB II aus Sicht des IAB
Beckmann, Petra, Uwe Blien, Christian Brinkmann, Hans Dietrich, Michael Feil, Susanne Koch, Regina Konle-Seidl, Markus Promberger, Helmut Rudolph & Gesine Stephan (2004): Forschung zum SGB II aus Sicht des IAB. Die neuen Forschungsaufgaben im Überblick. (IAB-Forschungsbericht 06/2004), Nürnberg, 26 S.
-
Arbeitsmarkt-Reformen 2005: Aktualisierte Schätzungen zum Start von ALG II
Rudolph, Helmut (2004): Arbeitsmarkt-Reformen 2005: Aktualisierte Schätzungen zum Start von ALG II. (IAB-Kurzbericht 11/2004), Nürnberg, 5 S.
-
Personal-Service-Agenturen - Teil II
Jahn, Elke J. & Alexandra Windsheimer (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil II. Erste Erfolge zeichnen sich ab. (IAB-Kurzbericht 02/2004), Nürnberg, 6 S.
-
Was bringt Hartz IV für den Arbeitsmarkt?
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2004): Was bringt Hartz IV für den Arbeitsmarkt? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 58, H. 9/10, S. 9-23.
-
Mainz and more? Lohnkostenzuschüsse, Kombilöhne, Mini- und Midijobs und weitere Entlastungen niedriger Einkommen
Eichhorst, Werner (2004): Mainz and more? Lohnkostenzuschüsse, Kombilöhne, Mini- und Midijobs und weitere Entlastungen niedriger Einkommen. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Ende der Verschiebebahnhöfe : die Umsetzung der Arbeitsmarktreform (Loccumer Protokolle, 2003,61), S. 179-194.
-
Kompetenzförderliche arbeitsmarktpolitische Maßnahmen
Dostal, Werner; Volker Volkholz, Torsten Dunkel, Hans-Dieter Schat, Stefan Gärtner, Rudolf Woderich, Ernst A. Hartmann, Lutz von Rosenstiel, Mirko Klich, Sibylle Adenauer, Thomas Koch, Wendelin Sroka, Annegret Köchling, Michaela Pfadenhauer, Thomas Langhoff, Konrad Siegel, Isabelle Le Mouillour, Werner Dostal & Angelika Müller (sonst. bet. Pers.) (2004): Kompetenzförderliche arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. In: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.) (2004): Kompetenzentwicklung 2004 : lernförderliche Strukturbedingungen (Kompetenzentwicklung, 09), S. 301-370.
-
Jobcentre Plus - Vorbild für Deutschland?
Winkler, Werner (2004): Jobcentre Plus - Vorbild für Deutschland? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesagentur für Arbeit H. 17, S. 1-12.
-
Hartz-Gesetze
Hagen, Tobias & Alexander Spermann (2004): Hartz-Gesetze. Methodische Ansätze zu einer Evaluierung. (ZEW-Wirtschaftsanalysen 74), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 246 S.
-
Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten
Arntz, Melanie, Peter Jacobebbinghaus & Alexander Spermann (2004): Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten. In: T. Hagen & A. Spermann (2004): Hartz-Gesetze : methodische Ansätze zu einer Evaluierung (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 74), S. 171-189.
-
Gründung aus Arbeitslosigkeit
Wießner, Frank (2004): Gründung aus Arbeitslosigkeit. Ergebnisse des Forums 1. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), S. 119-124.
-
Benchmarking Deutschland 2004
Eichhorst, Werner, Eric Thode & Frank Winter (2004): Benchmarking Deutschland 2004. Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Bericht der Bertelsmann Stiftung. Berlin: Springer London, 362 S.
-
Steuer-Transfer-Mikrosimulation
Jacobebbinghaus, Peter (2004): Steuer-Transfer-Mikrosimulation. In: T. Hagen & A. Spermann (2004): Hartz-Gesetze : methodische Ansätze zu einer Evaluierung (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 74), S. 73-83.
-
Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit
Rudolph, Helmut (2003): Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit. (IAB-Kurzbericht 06/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Personal-Service-Agenturen: Ein neues Instrument zeigt schon Konturen
Jahn, Elke J. (2003): Personal-Service-Agenturen: Ein neues Instrument zeigt schon Konturen. In: IAB-Materialien H. 4, S. 6-7.
-
Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen
Möller, Ulrich & Frank Wießner (2003): Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen. Debatte über die Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente. In: Aktuelle Gespräche, Jg. 51, H. 2, S. 4-5.