Treffer 210
-
Return-to-job during and after maternity leave
Fitzenberger, Bernd, Susanne Steffes & Anthony Strittmatte (2010): Return-to-job during and after maternity leave. (ZEW discussion paper 2010-103), Mannheim, 47 S.
-
Geschlechterungleichheiten im Betrieb
Achatz, Juliane, Miriam Beblo, Silke Bothfeld, Tatjana Fuchs, Hermann Gartner, Stephan Höying, Sebastian Hübers, Christina Klenner, Susanne Kohaut, Gertraude Krell, Manuela Maschke, Sophie Rouault, Karin Tondorf, Elke Wolf & Astrid Ziegler (2010): Geschlechterungleichheiten im Betrieb. Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 110), Berlin: Edition Sigma, 563 S.
-
Alleinerziehende in der Grundsicherung: Verzwickte Lage
Lietzmann, Torsten (2009): Alleinerziehende in der Grundsicherung: Verzwickte Lage. In: IAB-Forum H. 1, S. 70-75. DOI:10.3278/IFO0901W070
-
Dynamik im SGB II 2005-2007: Viele Bedarfsgemeinschaften bleiben lange bedürftig
Graf, Tobias & Helmut Rudolph (2009): Dynamik im SGB II 2005-2007: Viele Bedarfsgemeinschaften bleiben lange bedürftig. (IAB-Kurzbericht 05/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Warum Alleinerziehende es besonders schwer haben
Lietzmann, Torsten (2009): Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Warum Alleinerziehende es besonders schwer haben. (IAB-Kurzbericht 12/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Vermittlungsangebote in der Grundsicherung: Remis für Mütter
Achatz, Juliane (2009): Vermittlungsangebote in der Grundsicherung: Remis für Mütter. In: IAB-Forum H. 1, S. 64-69. DOI:10.3278/IFO0901W064
-
Kinder, Karriere, Kompromisse - wie der Nachwuchs die Arbeitsmarktpartizipation und Karrierechancen von Müttern beeinflusst
Kubis, Alexander, Lutz Schneider & Marco Sunder (2009): Kinder, Karriere, Kompromisse - wie der Nachwuchs die Arbeitsmarktpartizipation und Karrierechancen von Müttern beeinflusst. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 15, H. 11, S. 462-471.
-
How policies affect women's economic position within the family
Estévez-Abe, Margarita & Tanja Hethey (2008): How policies affect women's economic position within the family. Labor market institutions and wives' contribution to household income. (LWS working paper series 505), Luxembourg, 50 S.
-
Does the IABS reliably identify maternity leave taking?
Schönberg, Uta (2008): Does the IABS reliably identify maternity leave taking? (FDZ-Methodenreport 03/2008 (en)), Nürnberg, 38 S.
-
The effect of expansions in maternity leave coverage on children's long-term outcomes
Dustmann, Christian & Uta Schönberg (2008): The effect of expansions in maternity leave coverage on children's long-term outcomes. (IZA discussion paper 3605), Bonn, 50 S.
-
Die Aktivierung erwerbsfähiger Hilfeempfänger
Fromm, Sabine & Cornelia Sproß (2008): Die Aktivierung erwerbsfähiger Hilfeempfänger. Programme, Teilnehmer, Effekte im internationalen Vergleich. (IAB-Forschungsbericht 01/2008), Nürnberg, 153 S.
-
Establishment-level wage effects of entering motherhood
Beblo, Miriam, Stefan Bender & Elke Wolf (2009): Establishment-level wage effects of entering motherhood. In: Oxford economic papers, Jg. 61, H. S1, S. i11-i34. DOI:10.1093/oep/gpn040
-
Eligibility for maternity leave and first birth timing in Great Britain
Zabel, Cordula (2009): Eligibility for maternity leave and first birth timing in Great Britain. In: Population Research and Policy Review, Jg. 28, H. 3, S. 251-270. DOI:10.1007/s11113-008-9098-1
-
Familie und Arbeitsmarkt
Bernhard, Sarah & Karin Kurz (2007): Familie und Arbeitsmarkt. Eine Längsschnittstudie zum Einfluss beruflicher Unsicherheiten auf die Familienerweiterung. (IAB-Discussion Paper 10/2007), Nürnberg, 40 S.
-
Arbeitsmarktwirkungen: Grundsicherung und äquivalente Marktlöhne
Dietz, Martin & Ulrich Walwei (2007): Arbeitsmarktwirkungen: Grundsicherung und äquivalente Marktlöhne. In: IAB-Forum H. 1, S. 32-38.
-
Lebensumstände und Arbeitsmarktperspektiven von Frauen im Rechtskreis SGB II
Achatz, Juliane (2007): Lebensumstände und Arbeitsmarktperspektiven von Frauen im Rechtskreis SGB II. In: Sozialministerium Hessen (Hrsg.) (2007): Bleibt Armut weiblich? : Chancen für Frauen im Arbeitsmarktreform-Prozess. Dokumentation der Fachtagung am 15. November 2006 in Frankfurt, S. 6-15.
-
Maternity leave legislation, female labor supply, and the family wage gap
Schönberg, Uta & Johannes Ludsteck (2007): Maternity leave legislation, female labor supply, and the family wage gap. (IZA discussion paper 2699), Bonn, 63 S.
-
Zeitverwendung und Vereinbarung von Beruf und Familie
Bauer, Frank, Hermann Groß, Gwen Oliver, Georg Sieglen & Mark J. Smith (2006): Zeitverwendung und Vereinbarung von Beruf und Familie. Endbericht. Düsseldorf, 77 S.
-
Kinder, Jugendliche, Frauen, Alleinerziehende und kinderreiche Familien
Bacher, Johann, Claudia Wenzig & Werner Dees (2006): Kinder, Jugendliche, Frauen, Alleinerziehende und kinderreiche Familien. In: Stadt Nürnberg (Hrsg.) (2006): Sozialbericht der Stadt Nürnberg : Band 2: Die soziale Lage in Nürnberg. Dynamik der Armut und Maßnahmen der Armutsbekämpfung und Armutsprävention, S. 14-32.
-
Siebter Familienbericht
Allmendinger, Jutta, Hans Bertram, Wassilios E. Fthenakis, Helga Krüger, Uta Meier-Gräwe, C. Katharina Spieß & Marc Szydlik (2005): Siebter Familienbericht. Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit. Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik. Berlin, XVI + 580 S.