Treffer 207
-
Parental leave reform and long-run earnings of mothers
Frodermann, Corinna, Katharina Wrohlich & Aline Zucco (2020): Parental leave reform and long-run earnings of mothers. (DIW-Diskussionspapiere 1847), Berlin, 44 S.
-
Paid parental leave and maternal reemployment
Zimmert, Franziska & Michael Zimmert (2020): Paid parental leave and maternal reemployment. Do part-time subsidies help or harm? (Discussion paper / Universität Sankt Gallen, School of Economics and Political Science, Department of Economics 2020-02), St. Gallen, 59 S.
-
Establishment closures in Germany: The motherhood penalty at job search durations
Frodermann, Corinna & Dana Müller (2019): Establishment closures in Germany: The motherhood penalty at job search durations. In: European Sociological Review, Jg. 35, H. 6, S. 845-859. DOI:10.1093/esr/jcz043
-
Bedarfsgemeinschaften und ihre Mitglieder in der Beratungs- und Vermittlungsarbeit der Jobcenter
Bähr, Holger, Andrea Kirchmann, Christin Schafstädt, Khira Sippli, Jochen Späth & Bernhard Boockmann (2019): Bedarfsgemeinschaften und ihre Mitglieder in der Beratungs- und Vermittlungsarbeit der Jobcenter. (IAB-Forschungsbericht 06/2019), Nürnberg, 196 S.
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Bei individueller Beratung und Vermittlung behalten Jobcenter auch den Haushalt im Blick
Bähr, Holger, Andrea Kirchmann, Christin Schafstädt, Khira Sippli, Jochen Späth & Bernhard Boockmann (2019): Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Bei individueller Beratung und Vermittlung behalten Jobcenter auch den Haushalt im Blick. (IAB-Kurzbericht 14/2019), Nürnberg, 8 S.
-
Geschlechtsspezifische Lohngefälle in Europa
Bryson, Alex, John Forth & Stefanie Wolter (2019): Geschlechtsspezifische Lohngefälle in Europa. Was können wir aus Linked-Employer-Employee-Daten lernen? Ein Workshopbericht. In: IAB-Forum H. 19.07.2019, o. Sz.
-
Early child care and maternal employment: empirical evidence from Germany
Zimmert, Franziska (2019): Early child care and maternal employment: empirical evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 02/2019), Nürnberg, 29 S.
-
Die Bedeutung öffentlicher Kinderbetreuung für die Erwerbsentscheidung und den Erwerbsumfang von Müttern beim beruflichen Wiedereinstieg
Diener, Katharina & Anne Berngruber (2018): Die Bedeutung öffentlicher Kinderbetreuung für die Erwerbsentscheidung und den Erwerbsumfang von Müttern beim beruflichen Wiedereinstieg. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 30, H. 2, S. 124-150. DOI:10.3224/zff.v30i2.01
-
Frauen stoßen noch immer an die gläserne Decke - trotz betrieblicher Förderung der Chancengleichheit
Reichelt, Malte (2018): Frauen stoßen noch immer an die gläserne Decke - trotz betrieblicher Förderung der Chancengleichheit. In: IAB-Forum H. 16.07.2018, o. Sz.
-
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen
Althoff, Jörg, Silke Anger, Frank Bauer, Mario Bossler, Kerstin Bruckmeier, Herbert Brücker, Hans Dietrich, Sandra Dummert, Johann Fuchs, Nicole Gürtzgen, Peter Haller, Christian Hohendanner, Elke Jahn, Klara Kaufmann, Regina Konle-Seidl, Thomas Kruppe, Alexander Kubis, Peter Kupka, Torsten Lietzmann, Philipp Ramos Lobato, Oliver Ludewig, Britta Matthes, Andreas Moczall, Joachim Möller, Christopher Osiander, Angela Rauch, Malte Reichelt, Nancy Reims, Thomas Rhein, Thomas Rothe, Barbara Schwengler, Holger Seibert, Steffen Sirries, Carina Sperber, Heiko Stüber, Uwe Sujata, Ehsan Vallizadeh, Basha Vicari, Ulrich Walwei, Enzo Weber, Gerd Zika & Joachim Wolff (2018): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. Nürnberg, 43 S.
-
Arbeit auf Abruf, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst: Wenn die Arbeit ruft
Hank, Eva & Jens Stegmaier (2018): Arbeit auf Abruf, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst: Wenn die Arbeit ruft. (IAB-Kurzbericht 14/2018), Nürnberg, 11 S.
-
Zur Einführung des Rechts auf befristete Teilzeit
Stegmaier, Jens & Stefanie Gundert (2018): Zur Einführung des Rechts auf befristete Teilzeit. In: IAB-Forum H. 03.05.2018, o. Sz.
-
For better or worse?
Wanger, Susanne & Ines Zapf (2018): For better or worse? How more flexibility in working time arrangements and fatherhood affect men's working hours in Germany. (IAB-Discussion Paper 09/2018), Nürnberg, 30 S.
-
Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg
Wolter, Stefanie, Philipp Grunau, Jan Mackeben, Sonja Scheuring, Susanne Steffes, Daniel Arnold, Dirk Sliwka, Sebastian Butschek, Katharina Laske, Lea Petters, Patrick Kampkötter & Patrick Maier (2018): Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg. Längsschnittstudie in deutschen Betrieben. Endbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 505), Berlin, 111 S.
-
Maternity leave and mothers' long-term sickness absence
Gürtzgen, Nicole & Karsten Hank (2018): Maternity leave and mothers' long-term sickness absence. Evidence from West Germany. In: Demography, Jg. 55, H. 2, S. 587-615. DOI:10.1007/s13524-018-0654-y
-
Modellprojekt für benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und Kindern
Sandner, Malte (2018): Modellprojekt für benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und Kindern. (IAB-Kurzbericht 06/2018), Nürnberg, 8 S.
-
The contribution of mothers' employment on their family's chances of ending welfare benefit receipt in Germany
Lietzmann, Torsten (2017): The contribution of mothers' employment on their family's chances of ending welfare benefit receipt in Germany. Analysis of a two-stage process. In: Sociological research online, Jg. 22, H. 2, S. 1-21. DOI:10.5153/sro.4232
-
Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen
Lietzmann, Torsten & Claudia Wenzig (2017): Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen. (IAB-Kurzbericht 10/2017), Nürnberg, 8 S.
-
The duration of family-related employment interruptions
Bächmann, Ann-Christin & Dörthe Gatermann (2017): The duration of family-related employment interruptions. The role of occupational characteristics. In: Journal for labour market research, Jg. 50, H. 1, S. 143-160. DOI:10.1007/s12651-017-0226-4
-
The gender income gap and the role of family formation revisited
Ochsenfeld, Fabian (2017): The gender income gap and the role of family formation revisited. A replication of Bobbitt-Zeher (2007). In: Journal for labour market research, Jg. 50, H. 1, S. 131-141. DOI:10.1007/s12651-017-0225-5