Treffer 408
-
Auswirkung der Demografie auf den Arbeitsmarkt und vorrangige Handlungsfelder
Bott, Peter, Robert Helmrich & Gerd Zika (2011): Auswirkung der Demografie auf den Arbeitsmarkt und vorrangige Handlungsfelder. In: Wirtschaft und Beruf, Jg. 63, H. 8/9, S. 11-15.
-
Plädoyer für eine nachhaltige Entwicklung des Fachkräftepotenzials
Brücker, Herbert (2011): Plädoyer für eine nachhaltige Entwicklung des Fachkräftepotenzials. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, H. 9, S. 586-590.
-
MINT occupations - claims of a skills shortage are often overstated
Bott, Peter, Robert Helmrich & Gerd Zika (2011): MINT occupations - claims of a skills shortage are often overstated. Analyses from the first BIBB-IAB qualification and major occupational field projection. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 40, H. Special Edition, S. 9-13.
-
Die IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
Kettner, Anja, Markus Heckmann, Martina Rebien, Stephanie Pausch & Jörg Szameitat (2011): Die IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. Inhalte, Daten und Methoden. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 3, S. 245-260. DOI:10.1007/s12651-011-0087-1
-
Zur Abgrenzung der Begriffe Arbeitskräftemangel, Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe und zu möglichen betrieblichen Gegenstrategien
Kettner, Anja (2011): Zur Abgrenzung der Begriffe Arbeitskräftemangel, Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe und zu möglichen betrieblichen Gegenstrategien. Nürnberg, 8 S.
-
Echter Mangel bisher nur in wenigen Berufen
Kettner, Anja (2011): Echter Mangel bisher nur in wenigen Berufen. Objektive Daten und Antworten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: GIB-Info H. 1, S. 31-35.
-
Der zukünftige Bedarf an Pflegearbeitskräften in Nordrhein-Westfalen
Pohl, Carsten (2011): Der zukünftige Bedarf an Pflegearbeitskräften in Nordrhein-Westfalen. Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2030. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 02/2011), Nürnberg, 42 S.
-
Strategien entwickeln, Potenziale nutzen - Fachkräftebedarf: Angebot an Arbeitskräften wird knapper
Achatz, Juliane, Herbert Brücker, Hans Dietrich, Martin Dietz, Michael Feil, Anette Haas, Guido Heineck, Marion König, Thomas Kruppe, Margit Lott, Hannelore Plicht, Angela Rauch, Eugen Spitznagel, Jens Stegmaier, Michael Stops, Ulrich Walwei & Jürgen Wiemers (2011): Strategien entwickeln, Potenziale nutzen - Fachkräftebedarf: Angebot an Arbeitskräften wird knapper. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21. Februar 2011. (IAB-Stellungnahme 02/2011), Nürnberg, 50 S.
-
Der zukünftige Bedarf an Pflegearbeitskräften in Deutschland
Pohl, Carsten (2010): Der zukünftige Bedarf an Pflegearbeitskräften in Deutschland. Modellrechnungen für die Bundesländer bis zum Jahr 2020. In: Comparative Population Studies, Jg. 35, H. 2, S. 357-378. DOI:10.4232/10.CPoS-2010-09de
-
Zuwanderungsbedarf und politische Optionen für die Reform des Zuwanderungsrechts
Brücker, Herbert (2010): Zuwanderungsbedarf und politische Optionen für die Reform des Zuwanderungsrechts. Nürnberg, 25 S.
-
Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert?
Kettner, Anja (2010): Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Praxis und Politik. In: Durchblick H. 01-2010, S. 29-37.
-
Demografischer Wandel löst langfristig Abwärtsspirale aus
Fuchs, Johann, Markus Hummel & Gerd Zika (2010): Demografischer Wandel löst langfristig Abwärtsspirale aus. Entwicklung von Beschäftigung und Erwerbspersonenpotenzial in Ostdeutschland. In: T. Salzmann, V. Skirbekk & M. Weiberg (Hrsg.) (2010): Wirtschaftspolitische Herausforderungen des demographischen Wandels, S. 15-32.
-
Der Arbeitskräftebedarf nach Wirtschaftszweigen, Berufen und Qualifikationen bis 2025
Hummel, Markus, Angela Thein & Gerd Zika (2010): Der Arbeitskräftebedarf nach Wirtschaftszweigen, Berufen und Qualifikationen bis 2025. Modellrechnungen des IAB. In: R. Helmrich & G. Zika (Hrsg.) (2010): Beruf und Qualifikation in der Zukunft : BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025, S. 81-102.
-
MINT-Berufe - die Not ist nicht so groß wie oft behauptet!
Bott, Peter, Robert Helmrich & Gerd Zika (2010): MINT-Berufe - die Not ist nicht so groß wie oft behauptet! Analysen aus der ersten BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektion. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 39, H. 3, S. 40-44.
-
Perspektiven der Erwerbsarbeit - Facharbeit in Deutschland
Bellmann, Lutz & Jens Stegmaier (2010): Perspektiven der Erwerbsarbeit - Facharbeit in Deutschland. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2010): Perspektiven der Erwerbsarbeit : Facharbeit in Deutschland. Dokumentation der Expertengespräche Arbeitskreis Arbeit und Qualifizierung der Friedrich-Ebert-Stiftung, S. 7-19.
-
Fachliche Potentiale der über 50-Jährigen ohne Arbeit in Sachsen
Kropp, Per & Antje Weyh (2010): Fachliche Potentiale der über 50-Jährigen ohne Arbeit in Sachsen. In: Arbeit und Leben Sachsen e.V. (Hrsg.) (2010): Edelstahl statt altes Eisen : OPUS 50plus, S. 9-10.
-
Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Pflegearbeitsmarkt
Pohl, Carsten (2010): Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Pflegearbeitsmarkt. In: VKAD-Info. Beilage zu Neue Caritas H. 3, S. 5-6.
-
Der Arbeitsmarkt für Pflege im Spiegel demographischer Veränderungen
Pohl, Carsten (2009): Der Arbeitsmarkt für Pflege im Spiegel demographischer Veränderungen. (VKAD infoDienst 10/2009), Freiburg, 30 S.
-
Erscheinungsformen und Ausmaß ungedeckter Arbeitskräftenachfrage in der Verlaufsperspektive
Noll, Susanne, Markus Heckmann & Martina Rebien (2009): Erscheinungsformen und Ausmaß ungedeckter Arbeitskräftenachfrage in der Verlaufsperspektive. (IAB-Forschungsbericht 07/2009), Nürnberg, 72 S.
-
Langfristig handeln, Mangel vermeiden: Betriebliche Strategien zur Deckung des Fachkräftebedarfs
Fischer, Gabriele, Vera Dahms, Sebastian Bechmann, Frauke Bilger, Marek Frei, Jürgen Wahse & Iris Möller (2008): Langfristig handeln, Mangel vermeiden: Betriebliche Strategien zur Deckung des Fachkräftebedarfs. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2007. (IAB-Forschungsbericht 03/2008), Nürnberg, 93 S.