Treffer 235
-
Employment status, working conditions and depressive symptoms among German employees born in 1959 and 1965
Burr, Hermann, Angela Rauch, Uwe Rose, Anita Tisch & Silke Tophoven (2015): Employment status, working conditions and depressive symptoms among German employees born in 1959 and 1965. In: International Archives of Occupational and Environmental Health, Jg. 88, H. 6, S. 731-741. DOI:10.1007/s00420-014-0999-5
-
Demografischer Wandel in der Erwerbsarbeit
Frerichs, Frerich (2015): Demografischer Wandel in der Erwerbsarbeit. Risiken und Potentiale alternder Belegschaften. In: Journal for labour market research, Jg. 48, H. 3, S. 203-216. DOI:10.1007/s12651-014-0171-4
-
Grundsicherungsempfänger und Erwerbstätige im Vergleich: ALG-II-Bezieher schätzen ihre Gesundheit schlechter ein
Eggs, Johannes, Mark Trappmann & Stefanie Unger (2014): Grundsicherungsempfänger und Erwerbstätige im Vergleich: ALG-II-Bezieher schätzen ihre Gesundheit schlechter ein. (IAB-Kurzbericht 23/2014), Nürnberg, 8 S.
-
Firms' contribution to the internal and external employability of older employees
Tisch, Anita (2015): Firms' contribution to the internal and external employability of older employees. Evidence from Germany. In: European journal of ageing, Jg. 12, H. 1, S. 29-38. DOI:10.1007/s10433-014-0323-y
-
Zum Einfluss schwieriger Arbeitsbedingungen im Stellenbesetzungsprozess
Kubis, Alexander & Anne Müller (2014): Zum Einfluss schwieriger Arbeitsbedingungen im Stellenbesetzungsprozess. In: Wirtschaft und Beruf, Jg. 66, H. 4/5, S. 20-21.
-
Beschäftigung in Deutschland: Ältere holen auf
Dietz, Martin (2014): Beschäftigung in Deutschland: Ältere holen auf. In: IAB-Forum H. 1, S. 4-11. DOI:10.3278/IFO1401W004
-
Gesundes Altern in der Arbeit: Wer länger fit bleibt und wer nicht
Rauch, Angela & Hans-Martin Hasselhorn (2014): Gesundes Altern in der Arbeit: Wer länger fit bleibt und wer nicht. In: IAB-Forum H. 1, S. 40-45. DOI:10.3278/IFO1401W040
-
Berufe im Vergleich: Das Durchhaltevermögen wächst - sogar bei hoher Belastung
Matthes, Britta, Thusnelda Tivig & Golo Henseke (2014): Berufe im Vergleich: Das Durchhaltevermögen wächst - sogar bei hoher Belastung. In: IAB-Forum H. 1, S. 30-35. DOI:10.3278/IFO1401W030
-
Belastungen am Arbeitsplatz: Wo Gefahren für die Gesundheit lauern
Burghardt, Anja, Angela Rauch, Anita Tisch & Silke Tophoven (2014): Belastungen am Arbeitsplatz: Wo Gefahren für die Gesundheit lauern. In: IAB-Forum H. 1, S. 46-51. DOI:10.3278/IFO1401W046
-
Working in gender-dominated occupations and depressive symptoms
Tophoven, Silke, Jean-Baptist Du Prel, Richard Peter & Veronika Kretschmer (2015): Working in gender-dominated occupations and depressive symptoms. Findings from the two age cohorts of the lidA study. In: Journal for labour market research, Jg. 48, H. 3, S. 247-262. DOI:10.1007/s12651-014-0165-2
-
Job resources and work engagement: the contributing role of selection, optimization, and compensation strategies at work
Weigl, Matthias, Andreas Müller, Severin Hornung, Max Leidenberger & Barbara Heiden (2014): Job resources and work engagement: the contributing role of selection, optimization, and compensation strategies at work. In: Journal for labour market research, Jg. 47, H. 4, S. 299-312. DOI:10.1007/s12651-014-0163-4
-
Belastungen am Arbeitsplatz: Welche Arbeitsbedingungen gehen mit Problemen bei der Stellenbesetzung einher?
Kubis, Alexander & Anne Müller (2014): Belastungen am Arbeitsplatz: Welche Arbeitsbedingungen gehen mit Problemen bei der Stellenbesetzung einher? (IAB-Kurzbericht 10/2014), Nürnberg, 6 S.
-
Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg
Bellmann, Lutz, Stefan Bender, Mario Bossler, Jens Stephani, Stefanie Wolter, Dirk Sliwka, Patrick Kampkötter, Katharina Laske, Susanne Steffes, Jens Mohrenweiser & André Nolte (2014): Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg. Längsschnittstudie in deutschen Betrieben. Erster Zwischenbericht im Projekt. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Arbeitsmarkt 442), Berlin, 161 S.
-
Cohort profile: The lidA study - a German cohort study on work, age, health and work participation
Hasselhorn, Hans-Martin, Richard Peter, Angela Rauch, Helmut Schröder, Enno Swart, Stefan Bender, Jean-Baptist du Prel, Melanie Ebener, Stefanie March, Mark Trappmann, Jacob Steinwede & Bernd Hans Müller (2014): Cohort profile: The lidA study - a German cohort study on work, age, health and work participation. In: International Journal of Epidemiology, Jg. 43, H. 6, S. 1736-1749. DOI:10.1093/ije/dyu021
-
Das Verhältnis von Gesundheit und Arbeitsmarktstatus bei Wiedereingliederung von Rehabilitanden der Bundesagentur für Arbeit
Reims, Nancy & Ulrike Bauer (2014): Das Verhältnis von Gesundheit und Arbeitsmarktstatus bei Wiedereingliederung von Rehabilitanden der Bundesagentur für Arbeit. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2014): Arbeit Gesundheit Rehabilitation : 23. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 10. bis 12. März 2014 in Karlsruhe. Tagungsband (DRV-Schriften, 103), S. 115-117.
-
Sick of being "activated''?
Hofmann, Barbara (2014): Sick of being "activated''? Vacancy referrals and sickness absence among unemployment insurance benefit recipients. In: Empirical economics, Jg. 47, H. 3, S. 1103-1127. DOI:10.1007/s00181-013-0761-y
-
Beschäftigte an der Schwelle zum höheren Erwerbsalter: Schichtarbeit und Gesundheit
Leser, Carina, Anita Tisch & Silke Tophoven (2013): Beschäftigte an der Schwelle zum höheren Erwerbsalter: Schichtarbeit und Gesundheit. (IAB-Kurzbericht 21/2013), Nürnberg, 8 S.
-
Menschen mit psychischen Störungen im SGB II
Schubert, Michael, Katrin Parthier, Peter Kupka, Ulrich Krüger, Jörg Holke & Philipp Fuchs (2013): Menschen mit psychischen Störungen im SGB II. (IAB-Forschungsbericht 12/2013), Nürnberg, 105 S.
-
Unemployment benefit II, unemployment and health
Eggs, Johannes (2013): Unemployment benefit II, unemployment and health. (IAB-Discussion Paper 12/2013), Nürnberg, 46 S.
-
Altersspezifische Personalpolitik in der betrieblichen Praxis
Leber, Ute, Jens Stegmaier & Anita Tisch (2013): Altersspezifische Personalpolitik in der betrieblichen Praxis. In: Informationsdienst Altersfragen, Jg. 40, H. 4, S. 4-8.