Treffer 1.053
-
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen
Achatz, Juliane, Lutz Bellmann, Herbert Brücker, Kerstin Bruckmeier, Judith Czepek, Hans Dietrich, Martin Dietz, Sandra Dummert, Johann Fuchs, Peter Haller, Carina Himsel, Elke Jahn, Sabine Klinger, Thomas Kruppe, Alexander Kubis, Peter Kupka, Torsten Lietzmann, Oliver Ludewig, Joachim Möller, Anne Müller, Christopher Osiander, Hannelore Plicht, Philipp Ramos Lobato, Angela Rauch, Malte Reichelt, Cordula Zabel, Nancy Reims, Thomas Rhein, Thomas Rothe, Martin Schludi, Holger Seibert, Christine Singer, Basha Vicari, Gerd Zika, Ulrich Walwei, Susanne Wanger, Enzo Weber & Jürgen Wiemers (2015): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 07/2015), Nürnberg, 34 S.
-
Constructing a new leading indicator for unemployment from a survey among German employment agencies
Hutter, Christian & Enzo Weber (2015): Constructing a new leading indicator for unemployment from a survey among German employment agencies. In: Applied Economics, Jg. 47, H. 33, S. 3540-3558. DOI:10.1080/00036846.2015.1018672
-
Fiskalische Wirkungen der Zuwanderung
Brücker, Herbert (2015): Fiskalische Wirkungen der Zuwanderung. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 06/2015), Nürnberg, 9 S.
-
Is there monopsonistic discrimination against immigrants?
Hirsch, Boris & Elke Jahn (2015): Is there monopsonistic discrimination against immigrants? First evidence from linked employer-employee data. In: ILR Review, Jg. 68, H. 3, S. 501-528. DOI:10.1177/0019793915572124
-
Zur Bilanz des neuen Anerkennungsgesetzes
Burkert, Carola (2015): Zur Bilanz des neuen Anerkennungsgesetzes. In: beramí berufliche Integration e.V. im IQ Landesnetzwerk Hessen (Hrsg.) (2015): Fachtag Anerkennung und Fachkräftesicherung 2014 : Erwartung erfüllt? Bilanz und Perspektiven der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, S. 13-18.
-
Mehr Chancen als Risiken durch Zuwanderung
Brücker, Herbert (2015): Mehr Chancen als Risiken durch Zuwanderung. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 01/2015), Nürnberg, 12 S.
-
Optionen für die Neuregelung der Einwanderung
Brücker, Herbert (2015): Optionen für die Neuregelung der Einwanderung. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 03/2015), Nürnberg, 10 S.
-
The productivity effect of migrants
Lucht, Michael & Anette Haas (2015): The productivity effect of migrants. Wage cost advantages and heterogeneous firms. (IAB-Discussion Paper 05/2015), Nürnberg, 26 S.
-
Wie sinnvoll ist eine europäische Arbeitslosenversicherung?
Weber, Enzo (2015): Wie sinnvoll ist eine europäische Arbeitslosenversicherung? In: Ökonomenstimme H. 02.02.2015, S. 1-1.
-
Zuwanderungsmonitor
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann, Ehsan Vallizadeh & Rüdiger Wapler (2015): Zuwanderungsmonitor. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 6 S.
-
Betriebliche Ausbildung von Geduldeten: Für den Arbeitsmarkt ein Gewinn, für die jungen Fluchtmigranten eine Chance
Schreyer, Franziska, Angela Bauer & Karl-Heinz P. Kohn (2015): Betriebliche Ausbildung von Geduldeten: Für den Arbeitsmarkt ein Gewinn, für die jungen Fluchtmigranten eine Chance. (IAB-Kurzbericht 01/2015), Nürnberg, 8 S.
-
Migration, unemployment, and skill downgrading
Muysken, Joan, Ehsan Vallizadeh & Thomas Ziesemer (2015): Migration, unemployment, and skill downgrading. In: The Scandinavian Journal of Economics, Jg. 117, H. 2, S. 403-451. DOI:10.1111/sjoe.12104
-
Ausbildungschancen von Jugendlichen mit nicht-deutscher Staatsangehörigkeit in mittleren und großen Unternehmen
Seibert, Holger (2015): Ausbildungschancen von Jugendlichen mit nicht-deutscher Staatsangehörigkeit in mittleren und großen Unternehmen. Eine Sequenzanalyse auf Betriebsebene. In: A. Scherr (Hrsg.) (2015): Diskriminierung migrantischer Jugendlicher in der beruflichen Bildung : Stand der Forschung, Kontroversen, Forschungsbedarf, S. 143-169.
-
Impact of low-skilled immigration on female labour supply
Forlani, Emanuele, Elisabetta Lodigiani & Concetta Mendolicchio (2015): Impact of low-skilled immigration on female labour supply. In: The Scandinavian journal of economics, Jg. 117, H. 2, S. 452-495. DOI:10.1111/sjoe.12101
-
The impact of skill-specific migration on regional unemployment disparities in Germany
Granato, Nadia, Anette Haas, Silke Hamann & Annekatrin Niebuhr (2015): The impact of skill-specific migration on regional unemployment disparities in Germany. In: Journal of regional science, Jg. 55, H. 4, S. 513-539. DOI:10.1111/jors.12178
-
The impact of international migration on economic growth in the global economy
Brunow, Stephan, Peter Nijkamp & Jacques Poot (2014): The impact of international migration on economic growth in the global economy. In: B. R. Chiswick & P. W. Miller (Hrsg.) (2014): Handbook of the economics of international migration : vol. 1, S. 1027-1075.
-
Everyone knew everyone
Meier, Lars (2015): Everyone knew everyone. Diversity, community memory and a new established-outsider figuration. In: M. L. Berg, B. Gidley & N. Sigona (Hrsg.) (2015): Ethnography, diversity and urban space, S. 108-123.
-
Regional ungleiche Teilhabe
Schreyer, Franziska & Angela Bauer (2014): Regional ungleiche Teilhabe. Geduldete Fluchtmigranten und duale Ausbildung in Deutschland. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 63, H. 11, S. 285-292. DOI:10.3790/sfo.63.11.285
-
Internationalität und kulturelle Vielfalt auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Haas, Anette (2014): Internationalität und kulturelle Vielfalt auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: A. Araiza (Red.), A. Merx (Red.) & Y. Szukitsch (Red.) (2014): Mehrwert Vielfalt?! : Interkulturalität, Internationalität und diversityorientierte Personalstrategien in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dossier, o. Sz.
-
Migration in prekäre Arbeit?
Burkert, Carola (2014): Migration in prekäre Arbeit? Ein Überblick. In: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. (Hrsg.) (2014): Willkommen!? : Migration zwischen Fachkräftedebatte und prekärer Beschäftigung. Dokumentation der Fachtagung am 9. Juli 2014 in Kiel, S. 15-33.