Treffer 1.044
-
Puzzling wage developments in Germany?
Klinger, Sabine, Anvar Musayev, Jean-Marc Natal & Enzo Weber (2018): Puzzling wage developments in Germany? (IMF country report 2018,208), Washington, DC, S. 63-70.
-
Economic integration of migrants in Germany
Brenzel, Hanna (2018): Economic integration of migrants in Germany. (IAB-Bibliothek 369), Bielefeld: Bertelsmann, 160 S. DOI:10.3278/300980w
-
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Beschäftigungssituation von Geflüchteten
Ohlert, Clemens & Oliver Bruttel (2018): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Beschäftigungssituation von Geflüchteten. Stand der Forschung, methodische Ansätze und Erschließung von Datenquellen. (FDZ-Methodenreport 07/2018 (de)), Nürnberg, 44 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1807.de.v1
-
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen
Althoff, Jörg, Silke Anger, Frank Bauer, Mario Bossler, Kerstin Bruckmeier, Herbert Brücker, Hans Dietrich, Sandra Dummert, Johann Fuchs, Nicole Gürtzgen, Peter Haller, Christian Hohendanner, Elke Jahn, Klara Kaufmann, Regina Konle-Seidl, Thomas Kruppe, Alexander Kubis, Peter Kupka, Torsten Lietzmann, Philipp Ramos Lobato, Oliver Ludewig, Britta Matthes, Andreas Moczall, Joachim Möller, Christopher Osiander, Angela Rauch, Malte Reichelt, Nancy Reims, Thomas Rhein, Thomas Rothe, Barbara Schwengler, Holger Seibert, Steffen Sirries, Carina Sperber, Heiko Stüber, Uwe Sujata, Ehsan Vallizadeh, Basha Vicari, Ulrich Walwei, Enzo Weber, Gerd Zika & Joachim Wolff (2018): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. Nürnberg, 43 S.
-
Too old to work: Views on reemployment in older unemployed immigrants in Germany
Craciun, Irina Catrinel, Uwe Flick, Sarah Rasche & Andreas Hirseland (2019): Too old to work: Views on reemployment in older unemployed immigrants in Germany. In: Ageing international, Jg. 44, H. 3, S. 234-249. DOI:10.1007/s12126-018-9328-8
-
Contributions to the empirics of immigration, redistribution and social mobility
Coban, Mustafa (2018): Contributions to the empirics of immigration, redistribution and social mobility. Würzburg, 236 S.
-
Die deutsche Wirtschaft braucht künftig mehr Fachkräfte aus Drittstaaten
Fuchs, Johann, Alexander Kubis & Lutz Schneider (2018): Die deutsche Wirtschaft braucht künftig mehr Fachkräfte aus Drittstaaten. In: IAB-Forum H. 17.05.2018, o. Sz.
-
Betriebe und Geflüchtete
Büschel, Ulrike, Christine Hense, Volker Daumann, Elke Dony, Alexander Kubis, Martina Rebien, Stefan Stöhr & Alfons Voit (2018): Betriebe und Geflüchtete. 36 Interviews in Betrieben im vierten Quartal 2016. (IAB-Forschungsbericht 02/2018), Nürnberg, 46 S.
-
Identifying macroeconomic effects of refugee migration to Germany
Weber, Enzo & Roland Weigand (2018): Identifying macroeconomic effects of refugee migration to Germany. In: Economics Bulletin, Jg. 38, H. 2, S. 852-862.
-
Die Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Hessen
Burkert, Carola & Julia Kislat (2018): Die Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2018), Nürnberg, 45 S.
-
Qualifikations- und Berufsfeldprojektion bis 2035
Zika, Gerd, Tobias Maier, Robert Helmrich, Markus Hummel, Michael Kalinowski, Anke Mönnig & Marc Ingo Wolter (2017): Qualifikations- und Berufsfeldprojektion bis 2035. Regionale Unterschiede prägen die beruflichen Arbeitsmärkte. (BIBB-Report 2017,03), Bielefeld, 11 S.
-
Labour market advice and job placement of refugees: Labour market integration is still a long way off
Bähr, Holger, Martin Dietz & Barbara Knapp (2018): Labour market advice and job placement of refugees: Labour market integration is still a long way off. In: IAB-Forum H. 10.04.2018, o. Sz.
-
Low wage growth in Germany?
Klinger, Sabine & Enzo Weber (2018): Low wage growth in Germany? Don't blame the migrants! In: IAB-Forum H. 23.03.2018, o. Sz.
-
Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Bürokratieabbau und bessere Information könnten die Antragsquote erhöhen
Anger, Silke, Jacopo Bassetto & Malte Sandner (2018): Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Bürokratieabbau und bessere Information könnten die Antragsquote erhöhen. In: IAB-Forum H. 14.03.2018, o. Sz.
-
Ausbildung kann Bleibeperspektiven für Geflüchtete verbessern
Schreyer, Franziska, Angela Bauer & Karl-Heinz Kohn (2018): Ausbildung kann Bleibeperspektiven für Geflüchtete verbessern. In: IAB-Forum H. 01.03.2018, o. Sz.
-
Migrantinnen und Haushaltsdienstleistungen: Zuwanderung beeinflusst das Arbeitsangebot der einheimischen Frauen
Forlani, Emanuele, Elisabetta Lodigiani, Concetta Mendolicchio & Parvati Trübswetter (2018): Migrantinnen und Haushaltsdienstleistungen: Zuwanderung beeinflusst das Arbeitsangebot der einheimischen Frauen. (IAB-Kurzbericht 03/2018), Nürnberg, 6 S.
-
Zuwanderungsmonitor
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann, Steffen Sirries & Ehsan Vallizadeh (2018): Zuwanderungsmonitor. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 7 S.
-
The flow of migrants to Germany and their integration into the German labour market
Brücker, Herbert (2018): The flow of migrants to Germany and their integration into the German labour market. In: IAB-Forum H. 26.01.2018, o. Sz.
-
Integration of refugees in Austria, Germany and Sweden
Konle-Seidl, Regina (2018): Integration of refugees in Austria, Germany and Sweden. Comparative analysis. Brüssel, 60 S.
-
Ländervergleich Deutschland, Dänemark und Finnland: Kaum mehr Unterschiede bei chronischer Arbeitslosigkeit
Konle-Seidl, Regina, Thomas Rhein & Thomas Rothe (2018): Ländervergleich Deutschland, Dänemark und Finnland: Kaum mehr Unterschiede bei chronischer Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 01/2018), Nürnberg, 8 S.