Treffer 1.070
-
Ausbildung während der Pandemie: Junge Geflüchtete brauchen mehr denn je professionelle Unterstützung
Schreyer, Franziska & Angela Bauer (2021): Ausbildung während der Pandemie: Junge Geflüchtete brauchen mehr denn je professionelle Unterstützung. In: IAB-Forum H. 28.01.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Does facilitated and early access to the healthcare system improve refugees health outcomes?
Jaschke, Philipp & Yuliya Kosyakova (2021): Does facilitated and early access to the healthcare system improve refugees health outcomes? Evidence from a natural experiment in Germany. In: International migration review, Jg. 55, H. 3, S. 812-842. DOI:10.1177/0197918320980413
-
Does facilitated access to the health system improve asylum-seekers' health outcomes?
Jaschke, Philipp & Yuliya Kosyakova (2019): Does facilitated access to the health system improve asylum-seekers' health outcomes? Evidence from a quasi-experiment. (IAB-Discussion Paper 07/2019), Nürnberg, 29 S.
-
Migrantinnen und Migranten am deutschen Arbeitsmarkt: Qualität der Arbeitsplätze als wichtiger Gradmesser einer gelungenen Integration
Gundert, Stefanie, Yuliya Kosyakova & Tanja Fendel (2020): Migrantinnen und Migranten am deutschen Arbeitsmarkt: Qualität der Arbeitsplätze als wichtiger Gradmesser einer gelungenen Integration. (IAB-Kurzbericht 25/2020), Nürnberg, 12 S.
-
Arbeitsmarktsituation der Jüngeren in Berlin
Carstensen, Jeanette, Oskar Jost & Holger Seibert (2020): Arbeitsmarktsituation der Jüngeren in Berlin. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2020), Nürnberg, 37 S.
-
"Ich brauche gute Arbeit. Nicht einfach Arbeit, aber gute Arbeit" Bedeutung, Hürden und Einflussfaktoren der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter aus Sicht von Geflüchteten und Jobcentern
Scheu, Tobias, Julia Schmidtke & Jürgen Volkert (2020): "Ich brauche gute Arbeit. Nicht einfach Arbeit, aber gute Arbeit" Bedeutung, Hürden und Einflussfaktoren der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter aus Sicht von Geflüchteten und Jobcentern. In: Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung, Jg. 4, H. 2, S. 181-212. DOI:10.5771/2509-9485-2020-2-181
-
Übergänge Geflüchteter in Erwerbsarbeit
Seidelsohn, Kristina, Thomas Verlage, Uwe Flick & Andreas Hirseland (2020): Übergänge Geflüchteter in Erwerbsarbeit. Akteure, soziale Prozesse und Perspektiven - Eine Einführung. In: Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung, Jg. 4, H. 2, S. 161-180. DOI:10.5771/2509-9485-2020-2-161
-
Heute Flüchtling – morgen Prekariat? Zu Kapitaleinsatz und Teilhabeeffekten von Geflüchteten aus Eritrea und Syrien beim Übergang in Arbeit
Seidelsohn, Kristina, Thomas Verlage, Uwe Flick & Andreas Hirseland (2020): Heute Flüchtling – morgen Prekariat? Zu Kapitaleinsatz und Teilhabeeffekten von Geflüchteten aus Eritrea und Syrien beim Übergang in Arbeit. In: Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung, Jg. 4, H. 2, S. 244-277. DOI:10.5771/2509-9485-2020-2-244
-
IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten verknüpft mit administrativen Daten des IAB
Keita, Sekou & Parvati Trübswetter (2020): IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten verknüpft mit administrativen Daten des IAB. (FDZ-Datenreport 15/2020 (de)), Nürnberg, 73 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2015.de.v1
-
Five Years Later, One Million Refugees Are Thriving in Germany
Keita, Sekou & Helen Dempster (2020): Five Years Later, One Million Refugees Are Thriving in Germany. In: Expanding Labor Market Access for Refugees and Forced Migrants H. 04.12.2020 Washington, DC, o. Sz.
-
Mentorenprogramme fördern die Integration von Geflüchteten
Krieger, Magdalena, Philipp Jaschke, Martin Kroh, Nicolas Legewie & Lea-Maria Löbel (2020): Mentorenprogramme fördern die Integration von Geflüchteten. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 87, H. 49, S. 906-914. DOI:10.18723/diw_wb:2020-49-1
-
Die Westbalkanregelung bleibt auch in der Corona-Krise für viele Betriebe wichtig (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Falkenhain, Mariella & Miriam Raab (2020): Die Westbalkanregelung bleibt auch in der Corona-Krise für viele Betriebe wichtig (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 25.11.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2018
Kistler, Ernst & Constantin Wiegel (2019): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2018. Teil II: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2018. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2018,2), Stadtbergen, 93 S.
-
Beschäftigte mit Fluchthistorie kommen in der Corona-Krise unterschiedlich gut zurecht (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Falkenhain, Mariella, Uwe Flick, Andreas Hirseland, Shahed Naji, Anna Lena Schilling, Kristina Seidelsohn & Thomas Verlage (2020): Beschäftigte mit Fluchthistorie kommen in der Corona-Krise unterschiedlich gut zurecht (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 11.11.2020, o. Sz.
-
Bildung und Ausbildung: Wichtig für junge Geflüchtete, aber auch für den Arbeitsmarkt
Schreyer, Franziska & Angela Bauer (2020): Bildung und Ausbildung: Wichtig für junge Geflüchtete, aber auch für den Arbeitsmarkt. In: Stiftung Bildungspakt Bayern (Hrsg.) (2020): Modellprojekt Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge, München, S. 87-91.
-
Bedeutung und Modellierung von Migrationsprozessen im Rahmen von Bevölkerungs- und Arbeitsmarktprognosen
Fuchs, Johann, Doris Söhnlein & Patrizio Vanella (2020): Bedeutung und Modellierung von Migrationsprozessen im Rahmen von Bevölkerungs- und Arbeitsmarktprognosen. In: P. Deschermeier, J. Fuchs, I. Iwanow & C. B. Wilke (Hrsg.) (2020): Zur Relevanz von Bevölkerungsvorausberechnungen für Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Regionalpolitik, Bielefeld, wbv S. 94-117.
-
Schätzung der Wanderungsströme von EU-Bürgern und EU-Bürgerinnen nach und aus Deutschland bis 2040
Kubis, Alexander & Lutz Schneider (2020): Schätzung der Wanderungsströme von EU-Bürgern und EU-Bürgerinnen nach und aus Deutschland bis 2040. In: P. Deschermeier, J. Fuchs, I. Iwanow & C. B. Wilke (Hrsg.) (2020): Zur Relevanz von Bevölkerungsvorausberechnungen für Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Regionalpolitik, Bielefeld, wbv S. 69-92.
-
To work or to study? Postmigration educational investments of adult refugees in Germany - evidence from a choice experiment
Damelang, Andreas & Yuliya Kosyakova (2020): To work or to study? Postmigration educational investments of adult refugees in Germany - evidence from a choice experiment. (IAB-Discussion Paper 31/2020), Nürnberg, 32 S.
-
Erst kam die Flucht, dann Corona - oder: Welche Folgen werden die Corona-Bekämpfungsmaßnahmen für das Leben und Netzwerken von Geflüchteten in Deutschland haben?
Bernhard, Stefan (2020): Erst kam die Flucht, dann Corona - oder: Welche Folgen werden die Corona-Bekämpfungsmaßnahmen für das Leben und Netzwerken von Geflüchteten in Deutschland haben? In: C. Stegbauer & I. Clemens (Hrsg.) (2020): Corona-Netzwerke - Gesellschaft im Zeichen des Virus, Wiesbaden, S. 187-195. DOI:10.1007/978-3-658-31394-4_18
-
Setback in labour market integration due to the Covid-19 crisis?
Falkenhain, Mariella, Uwe Flick, Andreas Hirseland, Shahed Naji, Kristina Seidelsohn & Thomas Verlage (2021): Setback in labour market integration due to the Covid-19 crisis? An explorative insight on forced migrants' vulnerability in Germany. In: European Societies, Jg. 23, H. sup1, S. S448-S463. DOI:10.1080/14616696.2020.1828976