Treffer 553
-
Germany's trade with China at the beginning of the global COVID-19 pandemic (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market")
Stepanok, Ignat (2020): Germany's trade with China at the beginning of the global COVID-19 pandemic (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market"). In: IAB-Forum H. 01.10.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
COVID-19-Krise: Die Arbeit geht weiter, der Wohlstand macht Pause
Maier, Tobias, Gerd Zika, Michael Kalinowski, Stefanie Steeg, Anke Mönnig, Marc Ingo Wolter, Markus Hummel & Christian Schneemann (2020): COVID-19-Krise: Die Arbeit geht weiter, der Wohlstand macht Pause. Ergebnisse der sechsten Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen bis zum Jahr 2040. (BIBB-Report 2020,04), Leverkusen: Budrich, 19 S.
-
Berufsorientierung durch Schulen und Arbeitsagenturen ist für Jugendliche mit Migrationshintergrund besonders wichtig
Lisa, Schwarz, Silke Anger & Ute Leber (2020): Berufsorientierung durch Schulen und Arbeitsagenturen ist für Jugendliche mit Migrationshintergrund besonders wichtig. In: IAB-Forum H. 30.09.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - September 2020
Bauer, Anja & Enzo Weber (2020): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - September 2020. In: IAB-Forum H. 30.09.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2020
Bauer, Anja & Enzo Weber (2020): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2020. In: IAB-Forum H. 29.10.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Care-Arrangements and Parental Well-Being during the COVID-19 Pandemic in Germany
Zoch, Gundula, Ann-Christin Bächmann & Basha Vicari (2020): Care-Arrangements and Parental Well-Being during the COVID-19 Pandemic in Germany. (LIfBi working paper 91), Bamberg, 39 S. DOI:10.5157/LIfBi:WP91:2.0
-
Kurzarbeit ist nicht alles: Was Betriebe tun, um Entlassungen in der Krise zu vermeiden (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, Lutz, Christian Kagerl, Theresa Koch, Corinna König, Ute Leber, Malte Schierholz, Jens Stegmaier & Armin Aminian (2020): Kurzarbeit ist nicht alles: Was Betriebe tun, um Entlassungen in der Krise zu vermeiden (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 25.09.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Welche Branchen sind ökonomisch systemrelevant?
Schneemann, Christian, Enzo Weber, Marc Ingo Wolter & Gerd Zika (2020): Welche Branchen sind ökonomisch systemrelevant? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 100, H. 9, S. 687-693. DOI:10.1007/s10273-020-2739-7
-
Was bewegt Arbeitgeber in der Krise? Eine neue IAB-Befragung gibt Aufschluss (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, Lutz, Christian Kagerl, Theresa Koch, Corinna König, Ute Leber, Malte Schierholz, Jens Stegmaier & Armin Aminian (2020): Was bewegt Arbeitgeber in der Krise? Eine neue IAB-Befragung gibt Aufschluss (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 25.09.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
IAB-Prognose 2020/2021: Arbeitsmarkt auf schwierigem Erholungskurs
Bauer, Anja, Johann Fuchs, Hermann Gartner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber & Gerd Zika (2020): IAB-Prognose 2020/2021: Arbeitsmarkt auf schwierigem Erholungskurs. (IAB-Kurzbericht 19/2020), Nürnberg, 12 S.
-
Der Arbeitsmarkt nach der COVID-19-Pandemie
Fitzenberger, Bernd (2020): Der Arbeitsmarkt nach der COVID-19-Pandemie. In: B. Kortmann & G. G. Schulze (Hrsg.) (2020): Jenseits von Corona, S. 187-196.
-
Kurzarbeit im Juni 2020: Rückgang auf sehr hohem Niveau (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Kruppe, Thomas & Christopher Osiander (2020): Kurzarbeit im Juni 2020: Rückgang auf sehr hohem Niveau (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 23.09.2020, o. Sz.
-
The impact of COVID-19 on gender inequality in the labor market and gender-role attitudes
Reichelt, Malte, Kinga Makovi & Anahit Sargsyan (2021): The impact of COVID-19 on gender inequality in the labor market and gender-role attitudes. In: European Societies, Jg. 23, H. sup1, S. S228-S245. DOI:10.1080/14616696.2020.1823010
-
Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Arbeitsmarktchancen der Corona-Abiturjahrgänge
Anger, Silke & Malte Sandner (2020): Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Arbeitsmarktchancen der Corona-Abiturjahrgänge. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 73, H. 9, S. 3-7.
-
Corona, Strukturwandel und Arbeitsmarkt
Weber, Enzo (2020): Corona, Strukturwandel und Arbeitsmarkt. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 73, H. 9, S. 17-19.
-
Warum der coronabedingte Anstieg der Arbeitslosigkeit in manchen Regionen deutlich höher ausfällt als in anderen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Böhme, Stefan, Carola Burkert, Jeanette Carstensen, Lutz Eigenhüller, Silke Hamann, Annekatrin Niebuhr, Duncan Roth, Georg Sieglen & Doris Wiethölter (2020): Warum der coronabedingte Anstieg der Arbeitslosigkeit in manchen Regionen deutlich höher ausfällt als in anderen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 04.09.2020, o. Sz.
-
Wie wirken sich die Schulschließungen auf die Bildungs- und Arbeitsmarktchancen von Schülerinnen und Schülern aus? (Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“)
Segert-Hess, Nadine (2020): Wie wirken sich die Schulschließungen auf die Bildungs- und Arbeitsmarktchancen von Schülerinnen und Schülern aus? (Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum H. 02.09.2020, o. Sz.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - August 2020
Bauer, Anja & Enzo Weber (2020): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - August 2020. In: IAB-Forum H. 01.09.2020, o. Sz.
-
Optimal Border Control during the Re-opening Phase of the COVID-19 Pandemic
Zhu, Zhen, Enzo Weber, Till Strohsal & Duaa Serhan (2020): Optimal Border Control during the Re-opening Phase of the COVID-19 Pandemic. 24 S.
-
Die Bedeutung der Corona-Pandemie für das mobile Arbeiten in Caritas und SAGE-Berufen
Pietsch, Marcel, Pascal Krimmer & Lutz Bellmann (2020): Die Bedeutung der Corona-Pandemie für das mobile Arbeiten in Caritas und SAGE-Berufen. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in Kirche und Caritas, Jg. 8, H. 4, S. 111-115.