Treffer 2.815
-
Walking and talking integration: triangulation of data from interviews and go-alongs for exploring immigrant welfare recipients' sense(s) of belonging
Flick, Uwe, Andreas Hirseland & Benjamin Hans (2019): Walking and talking integration: triangulation of data from interviews and go-alongs for exploring immigrant welfare recipients' sense(s) of belonging. In: Qualitative Inquiry, Jg. 25, H. 8, S. 799-810. DOI:10.1177/1077800418809515
-
Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten: Zum Eckpunktepapier der Bundesregierung
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann & Ehsan Vallizadeh (2018): Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten: Zum Eckpunktepapier der Bundesregierung. (IAB-Stellungnahme 09/2018), Nürnberg, 11 S.
-
Jobmotor Gesundheit: Beschäftigung in der Gesundheitswirtschaft
Fuchs, Michaela & Antje Weyh (2018): Jobmotor Gesundheit: Beschäftigung in der Gesundheitswirtschaft. In: Bayern in Zahlen, Jg. 149, H. 9, S. 608-609.
-
Lohnunterschiede zwischen Betrieben in Ost- und Westdeutschland: Ausmaß und mögliche Erklärungsfaktoren. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2017
Müller, Steffen, Eva Dettmann, Daniel Fackler, Georg Neuschäffer, Viktor Slavtchev, Ute Leber & Barbara Schwengler (2018): Lohnunterschiede zwischen Betrieben in Ost- und Westdeutschland: Ausmaß und mögliche Erklärungsfaktoren. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2017. (IAB-Forschungsbericht 06/2018), Nürnberg, 143 S.
-
Ökonomische Effekte von Zuwanderung und kultureller Diversität - Befunde für Produktivität, Wachstum und Innovationen
Niebuhr, Annekatrin (2018): Ökonomische Effekte von Zuwanderung und kultureller Diversität - Befunde für Produktivität, Wachstum und Innovationen. In: J. Fritz & N. Tomaschek (Hrsg.) (2018): In Bewegung : Beiträge zur Dynamik von Städten, Gesellschaften und Strukturen (University - Society - Industry, 07), S. 119-132.
-
Geflüchtete ausbilden: Junge Migranten sind für Deutschland eine Chance
Schreyer, Franziska (2018): Geflüchtete ausbilden: Junge Migranten sind für Deutschland eine Chance. Gastbeitrag. In: Frankfurter Rundschau H. 17.10.2018, o. Sz.
-
Employment effects of language training for unemployed immigrants
Lang, Julia (2018): Employment effects of language training for unemployed immigrants. (IAB-Discussion Paper 21/2018), Nürnberg, 46 S.
-
Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen: Substituierbarkeitspotenziale der Berufe 2016
Sieglen, Georg (2018): Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen: Substituierbarkeitspotenziale der Berufe 2016. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2018), Nürnberg, 35 S.
-
Der Arbeitsmarkteintritt von Fachhochschulabsolvent(inn)en
Homolkova, Katerina & Annekatrin Niebuhr (2019): Der Arbeitsmarkteintritt von Fachhochschulabsolvent(inn)en. Befunde für die Fachhochschule Kiel. In: J. Cai & H. Lackner (Hrsg.) (2019): Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2016 : Deutsch-chinesische Perspektiven und Diskurse, S. 215-242. DOI:10.1007/978-3-658-22422-6_15
-
Digitalisierung in den Bundesländern: Regionale Branchen- und Berufsstrukturen prägen die Substituierbarkeitspotenziale
Dengler, Katharina, Britta Matthes & Gabriele Wydra-Somaggio (2018): Digitalisierung in den Bundesländern: Regionale Branchen- und Berufsstrukturen prägen die Substituierbarkeitspotenziale. (IAB-Kurzbericht 22/2018), Nürnberg, 8 S.
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen
Rossen, Anja, Duncan Roth, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2018): Regionale Arbeitsmarktprognosen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2018 (de)), Nürnberg, 19 S.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2017
Kistler, Ernst & Markus Holler (2018): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2017. Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2017. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2017,1), Stadtbergen, 85 S.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2017
Kistler, Ernst & Constantin Wiegel (2018): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2017. Teil II: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2017. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2017,2), Stadtbergen, 93 S.
-
Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Lebenslagen - Instrumente - Wirkungen
Bähr, Holger, Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato & Holk Stobbe (2018): Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Lebenslagen - Instrumente - Wirkungen. (IAB-Bibliothek 370), Bielefeld: Bertelsmann, 394 S. DOI:10.3278/300985w
-
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten beschleunigt sich
Brücker, Herbert (2018): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten beschleunigt sich. In: IAB-Forum H. 07.09.2018, o. Sz.
-
The impact of language skills on immigrants' labor market integration
Schuss, Eric (2018): The impact of language skills on immigrants' labor market integration. A brief revision with a new approach. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Jg. 18, H. 4, S. 1-19. DOI:10.1515/bejeap-2017-0280
-
Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen
Fuchs, Michaela, Bernd Richter, Uwe Sujata & Antje Weyh (2018): Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen. Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2018), Nürnberg, 75 S.
-
Berufliches Pendeln in Deutschland
Dauth, Wolfgang & Peter Haller (2018): Berufliches Pendeln in Deutschland. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 98, H. 8, S. 608-610. DOI:10.1007/s10273-018-2339-y
-
Bessere Chancen anderswo?
Seibert, Holger, Doris Wiethölter & Britta Lüdeke (2018): Bessere Chancen anderswo? Der Einfluss der regionalen Mobilität auf die berufliche Platzierung nach Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2018), Nürnberg, 26 S.
-
Hiring by start-ups and regional labor supply
Bellmann, Lisa & Udo Brixy (2018): Hiring by start-ups and regional labor supply. (IAB-Discussion Paper 18/2018), Nürnberg, 27 S.