Treffer 2.821
-
Bringing Together Community Organizations and Social Science Research - The "Mentoring of Refugees" Project
Jacobsen, Jannes, Philipp Jaschke, Magdalena Krieger, Martin Kroh, Nicolas Legewie & Lea-Maria Löbel (2020): Bringing Together Community Organizations and Social Science Research - The "Mentoring of Refugees" Project. In: Canadian Diversity = Diversité canadienne, Jg. 17, H. 2, S. 82-88.
-
Eine Deregulierung der Ladenöffnungszeiten hätte auch in Bayern zu mehr Beschäftigung im Lebensmitteleinzelhandel geführt
Bossler, Mario, Michael Oberfichtner & Vinzenz Pyka (2020): Eine Deregulierung der Ladenöffnungszeiten hätte auch in Bayern zu mehr Beschäftigung im Lebensmitteleinzelhandel geführt. In: IAB-Forum H. 22.05.2020, o. Sz.
-
Persistence of commuting habits: Context effects in Germany
Jost, Ramona (2020): Persistence of commuting habits: Context effects in Germany. (IAB-Discussion Paper 14/2020), Nürnberg, 39 S.
-
Fieldwork Monitoring in Practice: Insights from 17 Large-scale Social Science Surveys in Germany
Meitinger, Katharina, Sven Stadtmüller, Henning Silber, Roman Auriga, Michael Bergmann, Michael Blohm, Michaela Blumenberg, Pablo Christmann, Barbara Felderer, Corinna Frodermann, Florian Griese, Tobias Gummer, Achim Koch, Anita Kottwitz, Kristina Krell, Ulrich Krieger, Elisabeth Liebau, Silke Martin, André Müller-Kuller, Beatrice Rammstedt, Ines Schaurer, Annette Scherpenzeel, Claudia Schmiedeberg, Tobias Schmidt & Christian Schnaudt (2020): Fieldwork Monitoring in Practice: Insights from 17 Large-scale Social Science Surveys in Germany. In: Survey Methods: Insights from the Field H. 18.05.2020, S. 1-13. DOI:10.13094/SMIF-2020-00006
-
Life satisfaction and return migration: analysing the role of life satisfaction for migrant return intentions in Germany
Schiele, Maximilian (2021): Life satisfaction and return migration: analysing the role of life satisfaction for migrant return intentions in Germany. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Jg. 47, H. 1, S. 110-129. DOI:10.1080/1369183X.2020.1763786
-
Covid-19 in Deutschland - Erklärung, Prognose und Einfluss gesundheitspolitischer Maßnahmen
Donsimoni, Jean Roch, Tobias Hartl, René Glawion, Jens Timmer, Bodo Plachter, Constantin Weiser, Enzo Weber & Klaus Wälde (2020): Covid-19 in Deutschland - Erklärung, Prognose und Einfluss gesundheitspolitischer Maßnahmen. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Jg. 21, H. 2, S. 1-13. DOI:10.1515/pwp-2020-0019
-
Beschäftigung in der Finanz- und Versicherungswirtschaft in Bayern
Böhme, Stefan & Lutz Eigenhüller (2020): Beschäftigung in der Finanz- und Versicherungswirtschaft in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2020), Nürnberg, 36 S.
-
Self-selection of Asylum Seekers: Evidence From Germany
Guichard, Lucas (2020): Self-selection of Asylum Seekers: Evidence From Germany. In: Demography, Jg. 57, H. 3, S. 1089-1116. DOI:10.1007/s13524-020-00873-9
-
Wie sich die Maßnahmen zur Corona-Eindämmung auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt haben
Bauer, Anja & Enzo Weber (2020): Wie sich die Maßnahmen zur Corona-Eindämmung auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt haben. In: Makronom H. 04.05.2020, o. Sz.
-
Guidelines for cost-effective use of SURE: Rule-based short-time work with workers’ consent and aligned replacement rates
Balleer, Almut, Britta Gehrke, Brigitte Hochmuth & Christian Merkl (2020): Guidelines for cost-effective use of SURE: Rule-based short-time work with workers’ consent and aligned replacement rates. In: VOX H. 01.05.2020, o. Sz.
-
Seeking asylum in Germany: do human and social capital determine the outcome of asylum procedures?
Kosyakova, Yuliya & Herbert Brücker (2020): Seeking asylum in Germany: do human and social capital determine the outcome of asylum procedures? In: European Sociological Review, Jg. 36, H. 5, S. 663-683. DOI:10.1093/esr/jcaa013
-
Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven demografischen Herausforderung
Fuchs, Johann, Per Kropp & Britta Matthes (2020): Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven demografischen Herausforderung. In: IAB-Forum H. 22.04.2020, o.Sz.
-
Arbeitsmarktdiskriminierung: Zugewanderte, denen man weniger vertraut, bleiben länger arbeitslos
Keita, Sekou & Jérôme Valette (2020): Arbeitsmarktdiskriminierung: Zugewanderte, denen man weniger vertraut, bleiben länger arbeitslos. (IAB-Kurzbericht 10/2020), Nürnberg, 8 S.
-
Does low-pay persist across different regimes?
Gürtzgen, Nicole & André Diegmann (2020): Does low-pay persist across different regimes? Evidence from German unification. In: Economics of Transition and Institutional Change, Jg. 28, H. 3, S. 413-440. DOI:10.1111/ecot.12244
-
Grenzpendler aus dem Ausland: Immer mehr Beschäftigte in Deutschland mit ausländischem Wohnort
Buch, Tanja, Jeanette Carstensen, Silke Hamann, Anne Otto, Holger Seibert & Georg Sieglen (2020): Grenzpendler aus dem Ausland: Immer mehr Beschäftigte in Deutschland mit ausländischem Wohnort. (IAB-Kurzbericht 09/2020), Nürnberg, 12 S.
-
Der Arbeitsmarkterfolg von Migranten und Migrantinnen und Geflüchteten
Burkert, Carola & Alfred Garloff (2020): Der Arbeitsmarkterfolg von Migranten und Migrantinnen und Geflüchteten. Ergebnisse, Gründe und Wege zur Überwindung der Benachteiligung. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer S. 130-158.
-
Einwanderung nach Deutschland: Viele Hochqualifizierte, aber auch viele Ungelernte
Seibert, Holger & Rüdiger Wapler (2020): Einwanderung nach Deutschland: Viele Hochqualifizierte, aber auch viele Ungelernte. (IAB-Kurzbericht 08/2020), Nürnberg, 12 S.
-
Not in Employment, Education, or Training (Neet) und geringqualifiziert: Problemlagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang in das Erwerbsleben
Schels, Brigitte (2020): Not in Employment, Education, or Training (Neet) und geringqualifiziert: Problemlagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang in das Erwerbsleben. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer S. 79-94.
-
Evaluierung der Westbalkanregelung: Registerdatenanalyse und Betriebsfallstudien
Brücker, Herbert, Mariella Falkenhain, Tanja Fendel, Markus Promberger, Miriam Raab & Parvati Trübswetter (2020): Evaluierung der Westbalkanregelung: Registerdatenanalyse und Betriebsfallstudien. Abschlussbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 544), Berlin, 128 S.
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen-Anhalt
Fuchs, Michaela, Corinna Lawitzky, Anja Rossen & Antje Weyh (2020): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2020), Nürnberg, 43 S.