Total hits 2.817
-
Fieldwork Monitoring in Practice: Insights from 17 Large-scale Social Science Surveys in Germany
Meitinger, K., Stadtmüller, S., Silber, H., Auriga, R., Bergmann, M., Blohm, M., Blumenberg, M., Christmann, P., Felderer, B., Frodermann, C., Griese, F., Gummer, T., Koch, A., Kottwitz, A., Krell, K., Krieger, U., Liebau, E., Martin, S., Müller-Kuller, A., Rammstedt, B., Schaurer, I., Scherpenzeel, A., Schmiedeberg, C., Schmidt, T. & Schnaudt, C. (2020): Fieldwork Monitoring in Practice: Insights from 17 Large-scale Social Science Surveys in Germany. In: Survey Methods: Insights from the Field No. 18.05.2020, p. 1-13. DOI:10.13094/SMIF-2020-00006
-
Covid-19 in Deutschland - Erklärung, Prognose und Einfluss gesundheitspolitischer Maßnahmen
Donsimoni, J., Hartl, T., Glawion, R., Timmer, J., Plachter, B., Weiser, C., Weber, E. & Wälde, K. (2020): Covid-19 in Deutschland - Erklärung, Prognose und Einfluss gesundheitspolitischer Maßnahmen. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 21, No. 2, p. 1-13. DOI:10.1515/pwp-2020-0019
-
Beschäftigung in der Finanz- und Versicherungswirtschaft in Bayern
Böhme, S. & Eigenhüller, L. (2020): Beschäftigung in der Finanz- und Versicherungswirtschaft in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2020), Nürnberg, 36 p.
-
Self-selection of Asylum Seekers: Evidence From Germany
Guichard, L. (2020): Self-selection of Asylum Seekers: Evidence From Germany. In: Demography, Vol. 57, No. 3, p. 1089-1116. DOI:10.1007/s13524-020-00873-9
-
Wie sich die Maßnahmen zur Corona-Eindämmung auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt haben
Bauer, A. & Weber, E. (2020): Wie sich die Maßnahmen zur Corona-Eindämmung auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt haben. In: Makronom No. 04.05.2020, o. Sz.
-
Guidelines for cost-effective use of SURE: Rule-based short-time work with workers’ consent and aligned replacement rates
Balleer, A., Gehrke, B., Hochmuth, B. & Merkl, C. (2020): Guidelines for cost-effective use of SURE: Rule-based short-time work with workers’ consent and aligned replacement rates. In: VOX No. 01.05.2020, o. Sz.
-
Seeking asylum in Germany: do human and social capital determine the outcome of asylum procedures?
Kosyakova, Y. & Brücker, H. (2020): Seeking asylum in Germany: do human and social capital determine the outcome of asylum procedures? In: European Sociological Review, Vol. 36, No. 5, p. 663-683. DOI:10.1093/esr/jcaa013
-
Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven demografischen Herausforderung
Fuchs, J., Kropp, P. & Matthes, B. (2020): Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven demografischen Herausforderung. In: IAB-Forum No. 22.04.2020, o.Sz.
-
Labour market discrimination: Immigrants who receive less trust remain unemployed longer
Keita, S. & Valette, J. (2020): Arbeitsmarktdiskriminierung: Zugewanderte, denen man weniger vertraut, bleiben länger arbeitslos. (IAB-Kurzbericht 10/2020), Nürnberg, 8 p.
-
Does low-pay persist across different regimes?
Gürtzgen, N. & Diegmann, A. (2020): Does low-pay persist across different regimes? Evidence from German unification. In: Economics of Transition and Institutional Change, Vol. 28, No. 3, p. 413-440. DOI:10.1111/ecot.12244
-
Cross-Border commuters from abroad: More and more employees in Germany have a foreign residency
Buch, T., Carstensen, J., Hamann, S., Otto, A., Seibert, H. & Sieglen, G. (2020): Grenzpendler aus dem Ausland: Immer mehr Beschäftigte in Deutschland mit ausländischem Wohnort. (IAB-Kurzbericht 09/2020), Nürnberg, 12 p.
-
Der Arbeitsmarkterfolg von Migranten und Migrantinnen und Geflüchteten
Burkert, C. & Garloff, A. (2020): Der Arbeitsmarkterfolg von Migranten und Migrantinnen und Geflüchteten. Ergebnisse, Gründe und Wege zur Überwindung der Benachteiligung. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 130-158.
-
Immigration to Germany: Many high-skilled, but also many unskilled
Seibert, H. & Wapler, R. (2020): Einwanderung nach Deutschland: Viele Hochqualifizierte, aber auch viele Ungelernte. (IAB-Kurzbericht 08/2020), Nürnberg, 12 p.
-
Not in Employment, Education, or Training (Neet) und geringqualifiziert: Problemlagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang in das Erwerbsleben
Schels, B. (2020): Not in Employment, Education, or Training (Neet) und geringqualifiziert: Problemlagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang in das Erwerbsleben. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 79-94.
-
Evaluierung der Westbalkanregelung: Registerdatenanalyse und Betriebsfallstudien
Brücker, H., Falkenhain, M., Fendel, T., Promberger, M., Raab, M. & Trübswetter, P. (2020): Evaluierung der Westbalkanregelung: Registerdatenanalyse und Betriebsfallstudien. Abschlussbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 544), Berlin, 128 p.
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen-Anhalt
Fuchs, M., Lawitzky, C., Rossen, A. & Weyh, A. (2020): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2020), Nürnberg, 43 p.
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Thüringen
Fuchs, M., Lawitzky, C., Rossen, A. & Weyh, A. (2020): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2020), Nürnberg, 44 p.
-
Skills and Youth Unemployment: Cross-Country Evidence from Synthetic Panel Data
Rodrigues, M. (2020): Skills and Youth Unemployment: Cross-Country Evidence from Synthetic Panel Data. In: Journal of Human Capital, Vol. 14, No. 2, p. 217-248. DOI:10.1086/708855
-
Herausforderungen für den sächsischen Arbeitsmarkt
Weyh, A. (2020): Herausforderungen für den sächsischen Arbeitsmarkt. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In: J. Kiess (Hrsg.) (2020): Sachsen in Arbeit, p. 35-47.
-
Migranten auf dem Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2008 bis 2018
Sieglen, G. (2020): Migranten auf dem Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2008 bis 2018. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2020), Nürnberg, 61 p.