Springe zum Inhalt

Publikationen zum Thema „Internationale und regionale Arbeitsmärkte“

Treffer 2.848

  • Räumliche Mobilität von türkischen Arbeitnehmern

    Damelang, Andreas (2007): Räumliche Mobilität von türkischen Arbeitnehmern. Eine Analyse mit der IAB-Beschäftigtenstichprobe 2001. (IAB-Discussion Paper 21/2007), Nürnberg, 29 S.

  • Krankt der deutsche Arbeitsmarkt unter zu geringer regionaler Mobilität?

    Buch, Tanja (2007): Krankt der deutsche Arbeitsmarkt unter zu geringer regionaler Mobilität? Eine Quantifizierung des Mobilitätsdefizits anhand des Phänomens regionaler Mismatcharbeitslosigkeit. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 7/8, S. 216-225.

  • On the definition of unemployment and its implementation in register data

    Kruppe, Thomas, Eva Müller, Laura Wichert & Ralf A. Wilke (2007): On the definition of unemployment and its implementation in register data. The case of Germany. (FDZ-Methodenreport 03/2007 (en)), Nürnberg, 34 S.

  • Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2006

    Bogai, Dieter, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2007): Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2006. Arbeitskräftemobilität in den gemeinsamen Branchenkompetenzfeldern Berlin-Brandenburgs. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 02/2007), Nürnberg, 65 S.

  • Schlechte Chancen in schlechten Zeiten?

    Seibert, Holger (2007): Schlechte Chancen in schlechten Zeiten? Ethnische Unterschiede bei den Berufseinstiegschancen von Ausbildungsabsolventen in Westdeutschland zwischen 1977 und 2004. In: J. Mansel & H. Kahlert (Hrsg.) (2007): Arbeit und Identität im Jugendalter : die Auswirkungen der gesellschaftlichen Strukturkrise auf Sozialisation, S. 113-132.

  • Thüringen-Analyse - Branchenstruktur und regionales Lohnniveau entscheidend für Beschäftigungsentwicklung

    Granato, Nadia & Oliver Farhauer (2007): Thüringen-Analyse - Branchenstruktur und regionales Lohnniveau entscheidend für Beschäftigungsentwicklung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 1, S. 9-12.

  • Ausbildungsmobilität in Sachsen-Anhalt

    Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2007): Ausbildungsmobilität in Sachsen-Anhalt. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2007), Nürnberg, 55 S.

  • Verkehrte Welt: Spätaussiedler mit höherer Bildung sind öfter arbeitslos

    Brück-Klingberg, Andrea, Carola Burkert, Holger Seibert & Rüdiger Wapler (2007): Verkehrte Welt: Spätaussiedler mit höherer Bildung sind öfter arbeitslos. (IAB-Kurzbericht 08/2007), Nürnberg, 8 S.

  • Brandenburg - Schwieriges industrielles Erbe und starke regionale Disparitäten

    Bogai, Dieter (2007): Brandenburg - Schwieriges industrielles Erbe und starke regionale Disparitäten. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 56, H. 1, S. 13-16.

  • Inequality and the (self-)selection of international migrants

    Brücker, Herbert & Cecily Defoort (2007): Inequality and the (self-)selection of international migrants. Theory and novel evidence. (IAB-Discussion Paper 26/2007), Nürnberg, 32 S.

  • Die tschechisch-bayerischen Grenzregionen

    Hönekopp, Elmar & Albert Stichter-Werner (2007): Die tschechisch-bayerischen Grenzregionen. Arbeitsmarktentwicklung und Arbeitsmarktperspektiven. In: H. G. Mendius & M. Deiß (Hrsg.) (2007): Zwei Jahre EU-Osterweiterung : eine erste Bestandsaufnahme der Folgen für die Beschäftigung in Deutschland und den Nachbarstaaten (Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 2007-01), S. 39-76.

  • Die Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen

    Granato, Nadia & Oliver Farhauer (2007): Die Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen. Gütekriterien und -maßzahlen. (Technische Universität Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Dokumentation. Diskussionspapier 2007/02), Berlin, 27 S.

  • Fachkräftebedarf der Wirtschaft

    Dietz, Martin & Ulrich Walwei (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft. Wissenschaftliche Befunde und Forschungsperspektiven. Nürnberg, 5 S.

  • Der Arbeitsmarkt für Ältere in Bayern

    Huber, Andreas W., Thomas Staudinger & Daniel Werner (2007): Der Arbeitsmarkt für Ältere in Bayern. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Bayern 02/2007), Nürnberg, 46 S.

  • Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2006

    Ebert, Andreas, Ernst Kistler, Stefan Böhme & Lutz Eigenhüller (2007): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2006. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2006. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2006), Stadtbergen, 109 S.

  • Vergleich von deutschen Arbeitsmarktregionen

    Eckey, Hans-Friedrich, Barbara Schwengler & Matthias Türck (2007): Vergleich von deutschen Arbeitsmarktregionen. (IAB-Discussion Paper 03/2007), Nürnberg, 23 S.

  • Migration als Therapie für Fachkräftemangel?

    Brücker, Herbert (2007): Migration als Therapie für Fachkräftemangel? In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, S. 1-8.

  • Regionale Mobilität von Arbeitnehmern

    Burkert, Carola, Kai Kirchhof, Annette Röhrig & Peter Schaade (2007): Regionale Mobilität von Arbeitnehmern. Pendlerbericht Hessen 2005. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 01/2007), Nürnberg, 107 S.

  • Wie hoch ist die Unterbeschäftigung in Ost- und Westdeutschland?

    Brautzsch, Hans-Ulrich, Johann Fuchs & Cornelia Lang (2007): Wie hoch ist die Unterbeschäftigung in Ost- und Westdeutschland? Arbeitsplatzausstattung und Arbeitsplatzlücke nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland. In: Wirtschaftspolitische Blätter, Jg. 54, H. 2, S. 375-394.

  • Eigene Ausbildung vs. Externe Rekrutierung von Fachkräften

    Bellmann, Lutz & Florian Janik (2007): Eigene Ausbildung vs. Externe Rekrutierung von Fachkräften. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, S. 1-2.