Treffer 4.221
-
Beschäftigung in der Finanz- und Versicherungswirtschaft in Bayern
Böhme, Stefan & Lutz Eigenhüller (2020): Beschäftigung in der Finanz- und Versicherungswirtschaft in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2020), Nürnberg, 36 S.
-
Tarifbindung geht in Westdeutschland weiter zurück
Kohaut, Susanne (2020): Tarifbindung geht in Westdeutschland weiter zurück. In: IAB-Forum H. 13.05.2020, o. Sz.
-
"Trust is the glue that holds it all together"
Winters, Jutta; Jon C. Messenger & Lutz Bellmann (interviewte Person) (2020): "Trust is the glue that holds it all together". An interview with the teleworking expert at the International Labour Organization Jon C. Messenger (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market"). In: IAB-Forum H. 07.05.2020, o. Sz.
-
Evidence on job search models from a survey of unemployed workers in Germany
DellaVigna, Stefano, Jörg Heining, Johannes F. Schmieder & Simon Trenkle (2020): Evidence on job search models from a survey of unemployed workers in Germany. (IAB-Discussion Paper 13/2020), Nürnberg, 60 S.
-
Jobkiller und Jobcreator?
Schneemann, Christian & Gerd Zika (2019): Jobkiller und Jobcreator? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf unseren Arbeitsmarkt und die Wirtschaft? In: Informationen zur Raumentwicklung, Jg. 46, H. 6, S. 22-35.
-
Guidelines for cost-effective use of SURE: Rule-based short-time work with workers’ consent and aligned replacement rates
Balleer, Almut, Britta Gehrke, Brigitte Hochmuth & Christian Merkl (2020): Guidelines for cost-effective use of SURE: Rule-based short-time work with workers’ consent and aligned replacement rates. In: VOX H. 01.05.2020, o. Sz.
-
Minimum wage as a social policy instrument
Bruckmeier, Kerstin & Oliver Bruttel (2021): Minimum wage as a social policy instrument. Evidence from Germany. In: Journal of Social Policy, Jg. 50, H. 2, S. 247-266. DOI:10.1017/S0047279420000033
-
Do job creation schemes improve the social integration and well-being of the long-term unemployed?
Ivanov, Boris, Friedhelm Pfeiffer & Laura Pohlan (2020): Do job creation schemes improve the social integration and well-being of the long-term unemployed? In: Labour Economics, Jg. 64. DOI:10.1016/j.labeco.2020.101836
-
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns
Vom Berge, Philipp, Jonas Beste, Mario Bossler, Kerstin Bruckmeier, Erik-Benjamin Börschlein & Nicole Gürtzgen (2020): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns. Stellungnahme des IAB am 19.3.2020 zur schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission. (IAB-Stellungnahme 04/2020), Nürnberg, 22 S.
-
The German job search panel
Hetschko, Clemens, Julia Schmidtke, Michael Eid, Mario Lawes, Ronnie Schöb & Gesine Stephan (2020): The German job search panel. (OSF preprints), 2020-04-23. DOI:10.31219/osf.io/7jazr
-
Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit in Rheinland-Pfalz
Wydra-Somaggio, Gabriele & Anne Otto (2020): Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit in Rheinland-Pfalz. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2020), Nürnberg, 31 S.
-
Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit im Saarland
Wydra-Somaggio, Gabriele & Anne Otto (2020): Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit im Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2020), Nürnberg, 29 S.
-
Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven demografischen Herausforderung
Fuchs, Johann, Per Kropp & Britta Matthes (2020): Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven demografischen Herausforderung. In: IAB-Forum H. 22.04.2020, o.Sz.
-
Mindestlohn in Deutschland: Löhne, Beschäftigung und Armutsbekämpfung
Bossler, Mario & Erik-Benjamin Börschlein (2020): Mindestlohn in Deutschland: Löhne, Beschäftigung und Armutsbekämpfung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 73, H. 4, S. 10-13.
-
Deutsche Ausfuhren in das Vereinigte Königreich gehen seit dem Brexit-Referendum zurück
Keita, Sekou & Ignat Stepanok (2020): Deutsche Ausfuhren in das Vereinigte Königreich gehen seit dem Brexit-Referendum zurück. In: IAB-Forum H. 15.04.2020, o.Sz.
-
German exports to the UK: declining since the Brexit referendum in 2016
Keita, Sekou & Ignat Stepanok (2020): German exports to the UK: declining since the Brexit referendum in 2016. In: IAB-Forum H. 15.04.2020, o.Sz.
-
Zur Bewältigung von aktuellen Herausforderungen: Ausbildung und berufliche Weiterbildung fördern, Arbeit in der Transformation zukunftsfest machen und Arbeitslosenversicherung stärken
Bauer, Frank, Mario Bossler, Kerstin Bruckmeier, Hans Dietrich, Christian Hohendanner, Elke Jahn, Thomas Kruppe, Julia Lang, Michael Oberfichtner, Gesine Stephan, Enzo Weber, Jürgen Wiemers & Joachim Wolff (2020): Zur Bewältigung von aktuellen Herausforderungen: Ausbildung und berufliche Weiterbildung fördern, Arbeit in der Transformation zukunftsfest machen und Arbeitslosenversicherung stärken. Stellungnahme des IAB zur geplanten öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 23.3.2020. (IAB-Stellungnahme 03/2020), Nürnberg, 42 S.
-
Do parents' flexible working hours affect fathers' contribution to domestic work?
Krug, Gerhard, Sebastian Bähr, Katharina Diener & Martin Abraham (2020): Do parents' flexible working hours affect fathers' contribution to domestic work? Evidence from a factorial survey. (IAB-Discussion Paper 12/2020), Nürnberg, 32 S.
-
Does low-pay persist across different regimes?
Gürtzgen, Nicole & André Diegmann (2020): Does low-pay persist across different regimes? Evidence from German unification. In: Economics of Transition and Institutional Change, Jg. 28, H. 3, S. 413-440. DOI:10.1111/ecot.12244
-
Weak Institutions and the Governance Dilemma
Falkenhain, Mariella (2020): Weak Institutions and the Governance Dilemma. Gaps as Traps. (International Series on Public Policy), Springer Palgrave Macmillan 250 S. DOI:10.1007/978-3-030-39742-5