Treffer 1.848
- 
        Lebenslagen am Rande der ErwerbsgesellschaftSammet, Kornelia, Frank Bauer & Franz Erhard (Hrsg.) (2016): Lebenslagen am Rande der Erwerbsgesellschaft. Weinheim: Beltz Juventa, 251 S. 
- 
        Wohngeldreform 2016: Auswirkungen auf GrundsicherungsbezieherBruckmeier, Kerstin & Jürgen Wiemers (2015): Wohngeldreform 2016: Auswirkungen auf Grundsicherungsbezieher. In: Soziale Sicherheit, Jg. 64, H. 12, S. 442-445. 
- 
        Arbeitgeberorientierte Arbeitsvermittlung in Europa: Fortschritt durch VernetzungBähr, Holger, Martin Dietz & Christopher Osiander (2015): Arbeitgeberorientierte Arbeitsvermittlung in Europa: Fortschritt durch Vernetzung. In: IAB-Forum H. 2, S. 38-45. DOI:10.3278/IFO1502W038 
- 
        Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Auf der Suche nach der richtigen Zahl?Dietrich, Hans (2015): Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Auf der Suche nach der richtigen Zahl? In: IAB-Forum H. 2, S. 32-37. DOI:10.3278/IFO1502W032 
- 
        Langzeiterwerbslosigkeit im europäischen Vergleich: Die offiziellen Zahlen zeigen nicht das ganze BildKonle-Seidl, Regina & Thomas Rhein (2015): Langzeiterwerbslosigkeit im europäischen Vergleich: Die offiziellen Zahlen zeigen nicht das ganze Bild. In: IAB-Forum H. 2, S. 26-31. DOI:10.3278/IFO1502W026 
- 
        Abschlussbericht Modellprojekt Early Intervention - Frühzeitige Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern und AsylbewerberinnenBüschel, Ulrike, Volker Daumann, Martin Dietz, Elke Dony, Barbara Knapp & Karsten Strien (2015): Abschlussbericht Modellprojekt Early Intervention - Frühzeitige Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern und Asylbewerberinnen. Ergebnisse der qualitativen Begleitforschung durch das IAB. (IAB-Forschungsbericht 10/2015), Nürnberg, 41 S. 
- 
        Under heavy pressureBerg, Gerard J. van den, Arne Uhlendorff & Joachim Wolff (2015): Under heavy pressure. Intense monitoring and accumulation of sanctions for young welfare recipients in Germany. (IAB-Discussion Paper 34/2015), Nürnberg, 37 S. 
- 
        Einkommensnachteile von Müttern im Vergleich zu kinderlosen Frauen in DeutschlandSchmelzer, Paul, Karin Kurz & Kerstin Schulze (2015): Einkommensnachteile von Müttern im Vergleich zu kinderlosen Frauen in Deutschland. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 67, H. 4, S. 737-762. DOI:10.1007/s11577-015-0346-1 
- 
        Einschätzung der Ein-Euro-Jobs durch die Einsatzbetriebe: Auf den Zweck kommt es anMoczall, Andreas & Martina Rebien (2015): Einschätzung der Ein-Euro-Jobs durch die Einsatzbetriebe: Auf den Zweck kommt es an. (IAB-Kurzbericht 23/2015), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Übergänge von Arbeitslosigkeit in BeschäftigungHamann, Silke, Daniel Jahn, Oliver Thoma, Rüdiger Wapler & Stefan Wittenburg (2015): Übergänge von Arbeitslosigkeit in Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2015), Nürnberg, 45 S. 
- 
        Youth unemployment in Europe - business cycle and institutional effectsDietrich, Hans & Joachim Möller (2016): Youth unemployment in Europe - business cycle and institutional effects. In: International economics and economic policy, Jg. 13, H. 1, S. 5-25. DOI:10.1007/s10368-015-0331-1 
- 
        Long-term unemployment and labor force participationFuchs, Johann & Enzo Weber (2015): Long-term unemployment and labor force participation. A decomposition of unemployment to test for the discouragement and added worker hypotheses. (IAB-Discussion Paper 32/2015), Nürnberg, 19 S. 
- 
        Weiterbildungen mit Berufsabschluss: Arbeitslose profitieren von QualifizierungenKruppe, Thomas & Julia Lang (2015): Weiterbildungen mit Berufsabschluss: Arbeitslose profitieren von Qualifizierungen. (IAB-Kurzbericht 22/2015), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Der Gründungszuschuss nach seiner gesetzlichen Neuregelung: Die Folgen des KurswechselsBernhard, Stefan, Katalin Evers & Michael Grüttner (2015): Der Gründungszuschuss nach seiner gesetzlichen Neuregelung: Die Folgen des Kurswechsels. (IAB-Kurzbericht 21/2015), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II: Langer Leistungsbezug ist nicht gleich LangzeitarbeitslosigkeitBruckmeier, Kerstin, Torsten Lietzmann, Thomas Rothe & Anna-Theresa Saile (2015): Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II: Langer Leistungsbezug ist nicht gleich Langzeitarbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 20/2015), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Private and public placement services for hard-to-place unemployedKrug, Gerhard & Gesine Stephan (2016): Private and public placement services for hard-to-place unemployed. Results from a randomized field experiment. In: ILR review, Jg. 69, H. 2, S. 471-500. DOI:10.1177/0019793915615334 
- 
        Erwerbstätige ALG II-Bezieher in Hessen 2007 - 2014Schanne, Norbert & Oliver Thoma (2015): Erwerbstätige ALG II-Bezieher in Hessen 2007 - 2014. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2015), Nürnberg, 42 S. 
- 
        Arbeitsmarktsituation von Aufstockern: Vor allem Minijobber suchen nach einer anderen ArbeitBruckmeier, Kerstin, Johannes Eggs, Carina Sperber, Mark Trappmann & Ulrich Walwei (2015): Arbeitsmarktsituation von Aufstockern: Vor allem Minijobber suchen nach einer anderen Arbeit. (IAB-Kurzbericht 19/2015), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Referral-based job search networksDustmann, Christian, Albrecht Glitz, Uta Schönberg & Herbert Brücker (2016): Referral-based job search networks. In: The Review of Economic Studies, Jg. 83, H. 2, S. 514-546. DOI:10.1093/restud/rdv045 
- 
        Beschäftigungschancen von Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen in BayernWerner, Daniel (2015): Beschäftigungschancen von Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen in Bayern. Eine Analyse der Abgänge aus Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit in Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2015), Nürnberg, 54 S. 
