Treffer 1.832
-
Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 2)
Vom Berge, Philipp, Steffen Kaimer, Silvina Copestake, Daniela Croxton, Johanna Eberle, Wolfram Klosterhuber & Jonas Krüger (2016): Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 2). (IAB-Forschungsbericht 12/2016), Nürnberg, 76 S.
-
Welche Ein-Euro-Jobber werden qualifiziert?
Uhl, Maria, Martina Rebien & Martin Abraham (2016): Welche Ein-Euro-Jobber werden qualifiziert? Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung für Arbeitslosengeld-II-Empfänger. (IAB-Discussion Paper 33/2016), Nürnberg, 26 S.
-
Cognitive skills, non-cognitive skills, and family background: evidence from sibling correlations
Anger, Silke & Daniel D. Schnitzlein (2016): Cognitive skills, non-cognitive skills, and family background: evidence from sibling correlations. (IAB-Discussion Paper 30/2016), Nürnberg, 38 S.
-
Erwerbsbedingte Abgänge aus der Grundsicherung: Der Abbau von Hemmnissen macht's möglich
Beste, Jonas & Mark Trappmann (2016): Erwerbsbedingte Abgänge aus der Grundsicherung: Der Abbau von Hemmnissen macht's möglich. (IAB-Kurzbericht 21/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Der Quasi-Markt für Arbeitsvermittlung in Deutschland
Bernhard, Sarah (2016): Der Quasi-Markt für Arbeitsvermittlung in Deutschland. Welche Rolle spielen Vertrags- und Trägermerkmale bei ausgeschriebenen Vermittlungsdienstleistungen? In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 62, H. 3, S. 271-300. DOI:10.1515/zsr-2016-0013
-
Reallocation patterns across occupations in Germany
Bauer, Anja (2016): Reallocation patterns across occupations in Germany. In: Economics Letters, Jg. 148, H. November, S. 111-114. DOI:10.1016/j.econlet.2016.09.008
-
"Was manchmal Kleinigkeiten ausmachen, die schon eine Erleichterung sein können."
Freier, Carolin, Peter Kupka & Monika Senghaas (2016): "Was manchmal Kleinigkeiten ausmachen, die schon eine Erleichterung sein können.". Mitgestaltende Aktivfachkräfte in der Arbeitsverwaltung. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 9, H. 2, S. 96-114.
-
Unter der erschütterten Oberfläche
Promberger, Markus, Theodosia Marinoudi & María Paz Martín Martín (2016): Unter der erschütterten Oberfläche. Sozioökonomische Praktiken, Zivilgesellschaft und Resilienz in der europäischen Krise. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 29, H. 3, S. 86-97.
-
Kinder in Armutslagen
Tophoven, Silke, Claudia Wenzig & Torsten Lietzmann (2016): Kinder in Armutslagen. Konzepte, aktuelle Zahlen und Forschungsstand. (IAB-Forschungsbericht 11/2016), Nürnberg, 39 S.
-
Langzeitarbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen
Bauer, Frank, Duncan Roth & Georg Sieglen (2016): Langzeitarbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen. Strukturen, Entwicklungen und Abgänge in Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 02/2016), Nürnberg, 54 S.
-
Overqualification of graduates
Erdsiek, Daniel (2016): Overqualification of graduates. Assessing the role of family background. In: Journal for labour market research, Jg. 49, H. 3, S. 253-268. DOI:10.1007/s12651-016-0208-y
-
ESF-Programm für Langzeitarbeitslose im Praxisbericht: Jobcenter leistet umfassende Hilfestellung zur Rückkehr in Beschäftigung
Knoop, Verena Andrea (2016): ESF-Programm für Langzeitarbeitslose im Praxisbericht: Jobcenter leistet umfassende Hilfestellung zur Rückkehr in Beschäftigung. In: IAB-Forum H. 1, S. 62-69. DOI:10.3278/IFO1601W062
-
Langzeitarbeitslosigkeit und wiederholte Arbeitslosigkeit bei jungen Rehabilitanden: Beschäftigungsrisiken sind ungleich verteilt
Beyersdorf, Joanna (2016): Langzeitarbeitslosigkeit und wiederholte Arbeitslosigkeit bei jungen Rehabilitanden: Beschäftigungsrisiken sind ungleich verteilt. In: IAB-Forum H. 1, S. 78-85. DOI:10.3278/IFO1601W078
-
Öffentlich geförderte Beschäftigung: Mit dem Jobcoach wieder auf eigenen Füßen stehen
Bauer, Frank (2016): Öffentlich geförderte Beschäftigung: Mit dem Jobcoach wieder auf eigenen Füßen stehen. In: IAB-Forum H. 1, S. 54-59. DOI:10.3278/IFO1601W054
-
Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören
Gundert, Stefanie, Katrin Hohmeyer, Philipp Ramos Lobato, Bernhard Christoph, Andreas Hirseland & Christian Hohendanner (2016): Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören. In: IAB-Forum H. 1, S. 48-53. DOI:10.3278/IFO1601W048
-
Lebensverläufe von Leistungsbeziehern in Berlin: Trotz hoher Dynamik sind die meisten langfristig auf Unterstützung angewiesen
Seibert, Holger & Anja Wurdack (2016): Lebensverläufe von Leistungsbeziehern in Berlin: Trotz hoher Dynamik sind die meisten langfristig auf Unterstützung angewiesen. In: IAB-Forum H. 1, S. 26-33. DOI:10.3278/IFO1601W026
-
Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt?
Rebien, Martina (2016): Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt? In: IAB-Forum H. 1, S. 18-25. DOI:10.3278/IFO1601W018
-
Wirkung von Maßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von Langzeiterwerbslosen: Oft ein Schritt in die richtige Richtung
Hohmeyer, Katrin & Andreas Moczall (2016): Wirkung von Maßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von Langzeiterwerbslosen: Oft ein Schritt in die richtige Richtung. In: IAB-Forum H. 1, S. 40-47. DOI:10.3278/IFO1601W040
-
Langzeitarbeitslosigkeit im regionalen Vergleich: In Ost und West sind Stadt und Land unterschiedlich betroffen
Bauer, Frank, Lutz Eigenhüller, Annekatrin Niebuhr, Duncan Roth, Georg Sieglen, Stefan Theuer, Oliver Thoma & Antje Weyh (2016): Langzeitarbeitslosigkeit im regionalen Vergleich: In Ost und West sind Stadt und Land unterschiedlich betroffen. In: IAB-Forum H. 1, S. 10-17. DOI:10.3278/IFO1601W010
-
Langzeitleistungsbezieher im Profil: Nur jeder Vierte ist auch langzeitarbeitslos
Bruckmeier, Kerstin, Torsten Lietzmann, Thomas Rothe & Anna-Theresa Saile (2016): Langzeitleistungsbezieher im Profil: Nur jeder Vierte ist auch langzeitarbeitslos. In: IAB-Forum H. 1, S. 4-9. DOI:10.3278/IFO1601W004