Total hits 1.824
-
Kinder in Armutslagen
Tophoven, S., Wenzig, C. & Lietzmann, T. (2016): Kinder in Armutslagen. Konzepte, aktuelle Zahlen und Forschungsstand. (IAB-Forschungsbericht 11/2016), Nürnberg, 39 p.
-
Langzeitarbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen
Bauer, F., Roth, D. & Sieglen, G. (2016): Langzeitarbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen. Strukturen, Entwicklungen und Abgänge in Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 02/2016), Nürnberg, 54 p.
-
Überqualifikation von Hochschulabsolventen : Welche Rolle spielt der familiäre Hintergrund?
Erdsiek, D. (2016): Overqualification of graduates. Assessing the role of family background. In: Journal for labour market research, Vol. 49, No. 3, p. 253-268. DOI:10.1007/s12651-016-0208-y
-
ESF-Programm für Langzeitarbeitslose im Praxisbericht: Jobcenter leistet umfassende Hilfestellung zur Rückkehr in Beschäftigung
Knoop, V. (2016): ESF-Programm für Langzeitarbeitslose im Praxisbericht: Jobcenter leistet umfassende Hilfestellung zur Rückkehr in Beschäftigung. In: IAB-Forum No. 1, p. 62-69. DOI:10.3278/IFO1601W062
-
Langzeitarbeitslosigkeit und wiederholte Arbeitslosigkeit bei jungen Rehabilitanden: Beschäftigungsrisiken sind ungleich verteilt
Beyersdorf, J. (2016): Langzeitarbeitslosigkeit und wiederholte Arbeitslosigkeit bei jungen Rehabilitanden: Beschäftigungsrisiken sind ungleich verteilt. In: IAB-Forum No. 1, p. 78-85. DOI:10.3278/IFO1601W078
-
Öffentlich geförderte Beschäftigung: Mit dem Jobcoach wieder auf eigenen Füßen stehen
Bauer, F. (2016): Öffentlich geförderte Beschäftigung: Mit dem Jobcoach wieder auf eigenen Füßen stehen. In: IAB-Forum No. 1, p. 54-59. DOI:10.3278/IFO1601W054
-
Lebensverläufe von Leistungsbeziehern in Berlin: Trotz hoher Dynamik sind die meisten langfristig auf Unterstützung angewiesen
Seibert, H. & Wurdack, A. (2016): Lebensverläufe von Leistungsbeziehern in Berlin: Trotz hoher Dynamik sind die meisten langfristig auf Unterstützung angewiesen. In: IAB-Forum No. 1, p. 26-33. DOI:10.3278/IFO1601W026
-
Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt?
Rebien, M. (2016): Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt? In: IAB-Forum No. 1, p. 18-25. DOI:10.3278/IFO1601W018
-
Wirkung von Maßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von Langzeiterwerbslosen: Oft ein Schritt in die richtige Richtung
Hohmeyer, K. & Moczall, A. (2016): Wirkung von Maßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von Langzeiterwerbslosen: Oft ein Schritt in die richtige Richtung. In: IAB-Forum No. 1, p. 40-47. DOI:10.3278/IFO1601W040
-
Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören
Gundert, S., Hohmeyer, K., Ramos Lobato, P., Christoph, B., Hirseland, A. & Hohendanner, C. (2016): Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören. In: IAB-Forum No. 1, p. 48-53. DOI:10.3278/IFO1601W048
-
Langzeitarbeitslosigkeit im regionalen Vergleich: In Ost und West sind Stadt und Land unterschiedlich betroffen
Bauer, F., Eigenhüller, L., Niebuhr, A., Roth, D., Sieglen, G., Theuer, S., Thoma, O. & Weyh, A. (2016): Langzeitarbeitslosigkeit im regionalen Vergleich: In Ost und West sind Stadt und Land unterschiedlich betroffen. In: IAB-Forum No. 1, p. 10-17. DOI:10.3278/IFO1601W010
-
Langzeitleistungsbezieher im Profil: Nur jeder Vierte ist auch langzeitarbeitslos
Bruckmeier, K., Lietzmann, T., Rothe, T. & Saile, A. (2016): Langzeitleistungsbezieher im Profil: Nur jeder Vierte ist auch langzeitarbeitslos. In: IAB-Forum No. 1, p. 4-9. DOI:10.3278/IFO1601W004
-
Arbeitslose Neuzugänge in den ALG-II-Bezug: Ausgewählte Befunde nach Herkunfts- und Zielbranchen
Hofmann, B. & Stephan, G. (2016): Arbeitslose Neuzugänge in den ALG-II-Bezug: Ausgewählte Befunde nach Herkunfts- und Zielbranchen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 18/2016), Nürnberg, 12 p.
-
Public or private job placement services - are private ones more effective?
Stephan, G. (2016): Public or private job placement services - are private ones more effective? Analyzed public employment agencies were at least equally as successful as private ones in placing unemployed workers. (IZA world of labor 285), Bonn, 10 p. DOI:10.15185/izawol.285
-
Effectiveness of sequences of classroom training for welfare recipients
Dengler, K. (2016): Effectiveness of sequences of classroom training for welfare recipients. What works best in West Germany? (IAB-Discussion Paper 24/2016), Nürnberg, 75 p.
-
Employment before and after receiving unemployment insurance benefits (ALG I): selected findings according to original and target branches
Hofmann, B. & Stephan, G. (2016): Beschäftigung vor und nach dem ALG-I-Bezug: Ausgewählte Befunde nach Herkunfts- und Zielbranchen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 17/2016), Nürnberg, 15 p.
-
The narratives of hardship
Dagdeviren, H., Donoghue, M. & Meier, L. (2017): The narratives of hardship. The new and the old poor in the aftermath of the 2008 crisis in Europe. In: The sociological review, Vol. 65, No. 2, p. 369-385. DOI:10.1111/1467-954X.12403
-
Was bestimmt den Zugang zu Sozialleistungen?
Stops, M. & Wenzig, C. (2016): Was bestimmt den Zugang zu Sozialleistungen? Stellschrauben für eine größere Reichweite sozialer Dienstleistungen. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Vol. 96, No. 8, p. 358-365.
-
Of carrots and sticks: The effect of workfare announcements on the job search behaviour and reservation wage of welfare recipients
Hohmeyer, K. & Wolff, J. (2016): Of carrots and sticks: The effect of workfare announcements on the job search behaviour and reservation wage of welfare recipients. (LASER discussion papers 99), Erlangen, 28 p.
-
Revisiting German labour market reform effects
Stops, M. (2016): Revisiting German labour market reform effects. A panel data analysis for occupational labour markets. In: IZA journal of European Labor Studies, Vol. 5, p. 1-43. DOI:10.1186/s40174-016-0064-3