Total hits 1.785
-
Entwicklung der Zahl der Aufstocker nach Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015
Bruckmeier, K. & Wiemers, J. (2016): Entwicklung der Zahl der Aufstocker nach Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 10/2016), Nürnberg, 12 p.
-
What determines the motivation for further training? : results from a factorial survey among jobseekers
Osiander, C. & Dietz, M. (2016): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft: Ergebnisse eines faktoriellen Surveys unter Arbeitslosen. In: Journal for labour market research, Vol. 49, No. 1, p. 59-76. DOI:10.1007/s12651-016-0202-4
-
Evaluation of nationwide claims and implementation of benefits for education and social inclusion : Final Report
Bartelheimer, P., Henke, J., Kaps, P., Kotlenga, S., Marquardsen, K., Nägele, B., Wagner, A., Söhn, N., Achatz, J. & Wenzig, C. (2016): Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe. Schlussbericht. Göttingen, 256 p.
-
The employment rate of recently graduated youth in Europe: In some countries starting working life is harder than in others
Anger, S., Leber, U. & Rodrigues, M. (2016): Absolventen allgemeinbildender und beruflicher Bildungsgänge in Europa: Der Start ins Berufsleben ist in einigen Ländern besonders schwierig. (IAB-Kurzbericht 11/2016), Nürnberg, 8 p.
-
"Schwierige Jugend". Zur Studie "Disconnected Youth" - Entkopplungen beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Berufe
Gellermann, J. (2016): "Schwierige Jugend". Zur Studie "Disconnected Youth" - Entkopplungen beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Berufe. In: Siegen: sozial No. 1, p. 36-39.
-
Ergebnisse der Evaluation der Modellprojekte öffentlich geförderte Beschäftigung in Nordrhein-Westfalen
Bauer, F., Bendzulla, C., Fertig, M. & Fuchs, P. (2016): Ergebnisse der Evaluation der Modellprojekte öffentlich geförderte Beschäftigung in Nordrhein-Westfalen. (IAB-Forschungsbericht 07/2016), Nürnberg, 237 p.
-
Pilot schemes ┐publicly subsidized employment┐ (ögB) in North Rhine-Westphalia : The difference lies in the allocation of participants and professional guidance
Bauer, F., Fertig, M. & Fuchs, P. (2016): "Modellprojekte öffentlich geförderte Beschäftigung" in NRW: Teilnehmerauswahl und professionelle Begleitung machen den Unterschied. (IAB-Kurzbericht 10/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Young rehabilitants at the transition from vocational training to the labour market
Reims, N. & Gruber, S. (2016): Übergang junger Rehabilitanden von der Ausbildung in den Arbeitsmarkt. In: Berufliche Rehabilitation, Vol. 30, No. 1, p. 10-23.
-
Der Anerkennungsprozess bei Anträgen auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in der Bundesagentur für Arbeit
Reims, N. (2016): Der Anerkennungsprozess bei Anträgen auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in der Bundesagentur für Arbeit. In: Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht 5 p.
-
Disincentive effects of unemployment benefits and the role of caseworkers
Schmieder, J. & Trenkle, S. (2016): Disincentive effects of unemployment benefits and the role of caseworkers. (IZA discussion paper 9868), Bonn, 38 p.
-
Grundsicherung: Rentenvorrang erst im Nachhinein!
Weber, E. (2016): Grundsicherung: Rentenvorrang erst im Nachhinein! In: Wirtschaftsdienst, Vol. 96, No. 5, p. 304.
-
Langzeitleistungsbezug und -arbeitslosigkeit: Struktur, Entwicklung und Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
Lietzmann, T. & Hohmeyer, K. (2016): Langzeitleistungsbezug und -arbeitslosigkeit: Struktur, Entwicklung und Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 08/2016), Nürnberg, 12 p.
-
Zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung
Bernhard, S., Dauth, C., Hofmann, B., Hohmeyer, K., Jahn, E., Kruppe, T., Oberfichtner, M., Sowa, F., Stephan, G., Trenkle, S., Weber, E. & Wolff, J. (2016): Zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 11. April 2016. (IAB-Stellungnahme 01/2016), Nürnberg, 37 p.
-
Young adults with disabilities : Occupational Rehabilitation supports the first entry into the labour market
Reims, N., Tisch, A. & Tophoven, S. (2016): Junge Menschen mit Behinderung: Reha-Verfahren helfen beim Berufseinstieg. (IAB-Kurzbericht 07/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Erwerbseintritte im Zeitverlauf bei Müttern junger Kinder im SGB II
Zabel, C. (2016): Erwerbseintritte im Zeitverlauf bei Müttern junger Kinder im SGB II. (IAB-Forschungsbericht 05/2016), Nürnberg, 71 p.
-
The effect of unemployment benefits and nonemployment durations on wages
Schmieder, J., Wachter, T. & Bender, S. (2016): The effect of unemployment benefits and nonemployment durations on wages. In: The American economic review, Vol. 106, No. 3, p. 739-777. DOI:10.1257/aer.20141566
-
Simulated normality in (permanently) subsidised work
Bauer, F., Franzmann, M., Fuchs, P. & Jung, M. (2016): Simulierte Normalität in (dauerhaft) geförderter Arbeit. In: T. Garstenauer, T. Hübel & K. Löffler (Hrsg.) (2016): Arbeit im Lebenslauf : Verhandlungen von (erwerbs-)biographischer Normalität (Gesellschaft der Unterschiede, 32), p. 155-168.
-
NEET and socially disadvantaged young people in transition to working life : concepts, findings, discussions
Schels, B. (2016): NEET und sozial benachteiligte junge Menschen im Übergang in das Erwerbsleben. Konzepte, Befunde, Diskussionen. In: A. Lange, H. Reiter, S. Schutter & C. Steiner (Hrsg.) (2016): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie, p. 241-252. DOI:10.1007/978-3-658-05676-6_14-1
-
Alleinerziehende
Achatz, J. (2016): Alleinerziehende. In: Neue Zeitschrift für Familienrecht, Vol. 3, No. 5, p. 213-215.
-
The young jobless in Europe in 2014
Dietrich, H. (2016): Erwerbslosigkeit Jugendlicher in Europa im Jahr 2014. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 04/2016), Nürnberg, 6 p.