Treffer 1.835
-
The intergenerational transmission of cognitive and non-cognitive skills during adolescence and young adulthood
Anger, Silke (2012): The intergenerational transmission of cognitive and non-cognitive skills during adolescence and young adulthood. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 473), Berlin, 39 S.
-
Besserer Betreuungsschlüssel in der Arbeitsvermittlung: Wenn ein Traum wahr wird
Sowa, Frank & Gerhard Krug (2012): Besserer Betreuungsschlüssel in der Arbeitsvermittlung: Wenn ein Traum wahr wird. In: IAB-Forum H. 2, S. 84-89. DOI:10.3278/IFO1202W084
-
Ohne Moos nichts los?
Fehr, Sonja (2012): Ohne Moos nichts los? Zugang junger Menschen zu Freizeitaktivitäten. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 11/12, S. 297-306. DOI:10.3790/sfo.61.11-12.297
-
Selbständige in der Arbeitsverwaltung
Bernhard, Stefan (2012): Selbständige in der Arbeitsverwaltung. Eine Rahmenanalyse nach Goffman. In: M. Bereswill, C. Figlestahler, L. Y. Haller, M. Perels & F. Zahradnik (Hrsg.) (2012): Wechselverhältnisse im Wohlfahrtstaat : Dynamiken gesellschaftlicher Justierungsprozesse, S. 233-254.
-
Entscheidungsverhalten von Paaren in materiell prekären Lagen über größere Anschaffungen und die Freizeitgestaltung
Berngruber, Anne & Arne Bethmann (2012): Entscheidungsverhalten von Paaren in materiell prekären Lagen über größere Anschaffungen und die Freizeitgestaltung. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 24, H. 3, S. 319-343.
-
Gründe für den Arbeitslosengeld-II-Bezug: Wege in die Grundsicherung
Fuchs, Benjamin (2012): Gründe für den Arbeitslosengeld-II-Bezug: Wege in die Grundsicherung. (IAB-Kurzbericht 25/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Start me up: The effectiveness of a self-employment programme for needy unemployed people in Germany
Wolff, Joachim & Anton Nivorozhkin (2012): Start me up: The effectiveness of a self-employment programme for needy unemployed people in Germany. In: Journal of Small Business and Entrepreneurship, Jg. 25, H. 4, S. 499-518. DOI:10.1080/08276331.2012.10593586
-
Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein
Buch, Tanja, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr, Daniel Ollech & Andrea Stöckmann (2012): Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2012), Nürnberg, 50 S.
-
Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg
Buch, Tanja, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr, Daniel Ollech & Andrea Stöckmann (2012): Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 04/2012), Nürnberg, 48 S.
-
Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern
Buch, Tanja, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr, Daniel Ollech & Andrea Stöckmann (2012): Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2012), Nürnberg, 47 S.
-
Prekäre Reziprozität: Wie deuten junge Menschen im Arbeitslosengeld-II-Bezug die Wechselbeziehung mit der Institution?
Figlesthaler, Carmen & Franz Zahradnik (2012): Prekäre Reziprozität: Wie deuten junge Menschen im Arbeitslosengeld-II-Bezug die Wechselbeziehung mit der Institution? In: M. Bereswill, C. Figlestahler, L. Y. Haller, M. Perels & F. Zahradnik (Hrsg.) (2012): Wechselverhältnisse im Wohlfahrtstaat : Dynamiken gesellschaftlicher Justierungsprozesse, S. 255-272.
-
'Ein-Euro-Jobs' in Deutschland
Sowa, Frank, Matthias Klemm & Carolin Freier (2012): 'Ein-Euro-Jobs' in Deutschland. Qualitative Fallstudien zur Auswirkung der SGB-II-Arbeitsgelegenheiten auf Beschäftigungsstruktur und Arbeitsmarktverhalten von Organisationen. (IAB-Forschungsbericht 15/2012), Nürnberg, 140 S.
-
Adult workers in theory or practice? Lone mothers' participation in active labour market programmes in Germany
Zabel, Cordula (2012): Adult workers in theory or practice? Lone mothers' participation in active labour market programmes in Germany. In: Journal of Comparative Social Work, Jg. 7, H. 2, S. 1-21.
-
Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser
Osiander, Christopher (2012): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. (IAB-Discussion Paper 29/2012), Nürnberg, 32 S.
-
Junge Rehabilitanden zwischen Schule und Erwerbsleben
Beyersdorf, Joanna & Angela Rauch (2012): Junge Rehabilitanden zwischen Schule und Erwerbsleben. Maßnahmen der beruflichen Ersteingliederung anhand empirischer Befunde aus der IAB-Panelbefragung der Rehabilitanden 2007 und 2008. (IAB-Forschungsbericht 14/2012), Nürnberg, 42 S.
-
Selbstständige in der Grundsicherung: Viel Arbeit für wenig Geld
Koller, Lena, Nadja Neder, Helmut Rudolph & Mark Trappmann (2012): Selbstständige in der Grundsicherung: Viel Arbeit für wenig Geld. (IAB-Kurzbericht 22/2012), Nürnberg, 12 S.
-
The employability of young graduates in Europe - analysis of the ET2020 benchmark
Garrouste, Christelle & Margarida Rodrigues (2012): The employability of young graduates in Europe - analysis of the ET2020 benchmark. (EUR. Scientific and Technical Research Reports 25624), Luxembourg: Publications Office of the European Union, 69 S. DOI:10.2788/69842
-
Zwischen "Hartz IV" und geförderter Beschäftigung
Hirseland, Andreas & Philipp Ramos Lobato (2012): Zwischen "Hartz IV" und geförderter Beschäftigung. Positionierung und Teilhabeerleben im reformierten Sozialstaat. In: M. Bereswill, C. Figlestahler, L. Y. Haller, M. Perels & F. Zahradnik (Hrsg.) (2012): Wechselverhältnisse im Wohlfahrtstaat : Dynamiken gesellschaftlicher Justierungsprozesse, S. 273-291.
-
Leistungsansprüche bei kurzen Beschäftigungszeiten: Arbeitslosengeld - wie lange man dafür arbeiten muss
Jahn, Elke & Gesine Stephan (2012): Leistungsansprüche bei kurzen Beschäftigungszeiten: Arbeitslosengeld - wie lange man dafür arbeiten muss. (IAB-Kurzbericht 19/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Handbuch Arbeitsmarkt 2013
Brücker, Herbert, Sabine Klinger, Joachim Möller & Ulrich Walwei (Hrsg.) (2012): Handbuch Arbeitsmarkt 2013. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 334), Bielefeld: Bertelsmann, 307 S., CD-ROM. DOI:10.3278/300776w