Treffer 690
-
Worker personality
Bode, Eckhardt, Stephan Brunow, Ingrid Ott & Alina Sorgner (2016): Worker personality. Another skill bias beyond education in the digital age. (Kieler Arbeitspapier 2057), Kiel, 43 S.
-
The impacts of digitalisation on the working environment
Dengler, Katharina (2016): The impacts of digitalisation on the working environment. (WISO direkt 2016,26), Bonn, 4 S.
-
IT-Berufe und IT-Kompetenzen in der Industrie 4.0
Hall, Anja, Tobias Maier, Robert Helmrich & Gerd Zika (2015): IT-Berufe und IT-Kompetenzen in der Industrie 4.0. (Fachbeiträge im Internet), Bonn, 34 S.
-
Arbeitswelt 4.0 - Stand der Digitalisierung in Deutschland: Dienstleister haben die Nase vorn
Arntz, Melanie, Terry Gregory, Florian Lehmer, Britta Matthes & Ulrich Zierahn (2016): Arbeitswelt 4.0 - Stand der Digitalisierung in Deutschland: Dienstleister haben die Nase vorn. (IAB-Kurzbericht 22/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Digitalization and structural labour market problems
Walwei, Ulrich (2016): Digitalization and structural labour market problems. The case of Germany. (ILO research paper 17), Genf, 38 S.
-
Industrie 4.0 - Risiko oder Chance?
Möller, Joachim (2016): Industrie 4.0 - Risiko oder Chance? In: Die berufsbildende Schule, Jg. 68, H. 9, S. 287-289.
-
Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken
Wolter, Stefanie, Lutz Bellmann, Daniel Arnold & Susanne Steffes (2016): Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken. In: IAB-Forum H. 1, S. 98-105. DOI:10.3278/IFO1601W098
-
Industrie 4.0: Digitalisierung als Herausforderung für den Arbeitsmarkt
Weber, Enzo (2016): Industrie 4.0: Digitalisierung als Herausforderung für den Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum H. 1, S. 92-97. DOI:10.3278/IFO1601W092
-
Technological progress and (un)employment development
Blien, Uwe & Oliver Ludewig (2016): Technological progress and (un)employment development. (IAB-Discussion Paper 22/2016), Nürnberg, 32 S.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Buch, Tanja, Katharina Dengler & Andrea Stöckmann (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 05/2016), Nürnberg, 35 S.
-
Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt
Dengler, Katharina (2016): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. (WISO direkt 2016,17), Bonn, 4 S.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Buch, Tanja, Katharina Dengler & Andrea Stöckmann (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 04/2016), Nürnberg, 44 S.
-
Relevanz der Digitalisierung für die Bundesländer: Saarland, Thüringen und Baden-Württemberg haben den größten Anpassungsbedarf
Buch, Tanja, Katharina Dengler & Britta Matthes (2016): Relevanz der Digitalisierung für die Bundesländer: Saarland, Thüringen und Baden-Württemberg haben den größten Anpassungsbedarf. (IAB-Kurzbericht 14/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Computerization and wage inequality between and within German work establishments
King, Joe, Malte Reichelt & Matt L. Huffman (2017): Computerization and wage inequality between and within German work establishments. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 47, H. February, S. 67-77. DOI:10.1016/j.rssm.2016.05.002
-
The role of innovation and agglomeration for employment growth in the environmental sector
Horbach, Jens & Markus Janser (2016): The role of innovation and agglomeration for employment growth in the environmental sector. In: Industry and Innovation, Jg. 23, H. 6, S. 488-511. DOI:10.1080/13662716.2016.1180237
-
Industrie 4.0: Wirkungen auf den Arbeitsmarkt und politische Herausforderungen
Weber, Enzo (2016): Industrie 4.0: Wirkungen auf den Arbeitsmarkt und politische Herausforderungen. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 65, H. 1, S. 66-74. DOI:10.1515/zfwp-2016-0002
-
Digitization of industrial work: Development paths and prospects
Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2016): Digitization of industrial work: Development paths and prospects. In: Journal for labour market research, Jg. 49, H. 1, S. 1-14. DOI:10.1007/s12651-016-0200-6
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung der Enquetekommission VI zum Thema "Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Handwerk"
Weber, Enzo (2016): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung der Enquetekommission VI zum Thema "Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Handwerk". (Landtag Nordrhein-Westfalen. Stellungnahme 16/3487), Düsseldorf, 6 S.
-
In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar
Dengler, Katharina (2016): In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar. In: Xing Klartext H. 13.03.2016, S. 1-1.
-
Digitalisierung am Arbeitsplatz
Arnold, Daniel, Sebastian Butschek, Susanne Steffes & Dana Müller (2016): Digitalisierung am Arbeitsplatz. Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung. (Monitor), Berlin, 21 S.