Treffer 1.675
-
Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland
Dummert, Sandra & Ute Leber (2016): Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland. Nürnberg, 104 S.
-
Ausbildungsberechtigung, Ausbildungsaktivität und Übernahmeverhalten von Betrieben
Dummert, Sandra & Ute Leber (2016): Ausbildungsberechtigung, Ausbildungsaktivität und Übernahmeverhalten von Betrieben. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2016): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2016 : Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Vorversion Stand 27. April 2016, S. 214-218.
-
Langzeitleistungsbezug und -arbeitslosigkeit: Struktur, Entwicklung und Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
Lietzmann, Torsten & Katrin Hohmeyer (2016): Langzeitleistungsbezug und -arbeitslosigkeit: Struktur, Entwicklung und Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 08/2016), Nürnberg, 12 S.
-
Measurement of further training activities in life-course studies
Janik, Florian, Oliver Wölfel & Merlind Trepesch (2016): Measurement of further training activities in life-course studies. In: H.- P. Blossfeld, J. von Maurice, M. Bayer & M. Skopek (Hrsg.) (2016): Methodological issues of longitudinal surveys : the example of the National Educational Panel Study, S. 385-397. DOI:10.1007/978-3-658-11994-2_22
-
Cognitive skills, non-cognitive skills, and family background
Anger, Silke & Daniel D. Schnitzlein (2016): Cognitive skills, non-cognitive skills, and family background. Evidence from sibling correlations. (BERG working paper series 110), Bamberg, 44 S.
-
Overeducation - New evidence for 25 European countries
Boll, Christina, Julian Leppin, Anja Rossen & André Wolf (2016): Overeducation - New evidence for 25 European countries. (HWWI research paper 173), Hamburg, 33 S.
-
Cognitive skills, non-cognitive skills, and family background
Anger, Silke & Daniel D. Schnitzlein (2016): Cognitive skills, non-cognitive skills, and family background. Evidence from sibling correlations. (IZA discussion paper 9918), Bonn, 39 S.
-
Befristungspraxis im Blick haben
Kröll, Michael & Christian Hohendanner (2016): Befristungspraxis im Blick haben. In: Der Personalrat : PersonalRecht im öffentlichen Dienst, Jg. 33, H. 4, S. 23.
-
Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss?
Bellmann, Lutz, Sandra Dummert & Sabine Mohr (2016): Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss? Betriebliche Determinanten für die Weiterbeschäftigung im Ausbildungsbetrieb. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Jg. 112, H. 2, S. 184-210.
-
The more they spend, the more I earn?
Dietrich, Hans, Harald Pfeifer & Felix Wenzelmann (2016): The more they spend, the more I earn? Firms training investments and post-training wages of apprentices. (UZH Business Working Paper Series 116), Zürich, 29 S.
-
Befristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst: Öffentliche Arbeitgeber befristen häufiger und kündigen seltener als private
Hohendanner, Christian, Philipp Ramos Lobato & Esther Ostmeier (2016): Befristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst: Öffentliche Arbeitgeber befristen häufiger und kündigen seltener als private. (IAB-Kurzbericht 05/2016), Nürnberg, 8 S.
-
NEET und sozial benachteiligte junge Menschen im Übergang in das Erwerbsleben
Schels, Brigitte (2016): NEET und sozial benachteiligte junge Menschen im Übergang in das Erwerbsleben. Konzepte, Befunde, Diskussionen. In: A. Lange, H. Reiter, S. Schutter & C. Steiner (Hrsg.) (2016): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie, S. 241-252. DOI:10.1007/978-3-658-05676-6_14-1
-
Erwerbslosigkeit Jugendlicher in Europa im Jahr 2014
Dietrich, Hans (2016): Erwerbslosigkeit Jugendlicher in Europa im Jahr 2014. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 04/2016), Nürnberg, 6 S.
-
Measuring occupational mismatch: overeducation and overskill in Europe
Flisi, Sara, Valentina Goglio, Elena Claudia Meroni, Margarida Rodrigues & Esperanza Vera-Toscano (2017): Measuring occupational mismatch: overeducation and overskill in Europe. Evidence from PIAAC. In: Social indicators research, Jg. 131, H. 3, S. 1211-1249. DOI:10.1007/s11205-016-1292-7
-
Educational (mis)match and skill utilization in Germany
Rohrbach-Schmidt, Daniela & Michael Tiemann (2016): Educational (mis)match and skill utilization in Germany. Assessing the role of worker and job characteristics. In: Journal for labour market research, Jg. 49, H. 2, S. 99-119. DOI:10.1007/s12651-016-0198-9
-
Labour shortages and replacement demand in Germany
Garloff, Alfred & Rüdiger Wapler (2016): Labour shortages and replacement demand in Germany. The (non)-consequences of demographic change. (IAB-Discussion Paper 05/2016), Nürnberg, 30 S.
-
Arbeitslosengeld-I-Bezug von Älteren: Zugänge, Bestand und Abgänge 2005 bis 2013
Hochfellner, Daniela, Barbara Hofmann & Katja Wolf (2016): Arbeitslosengeld-I-Bezug von Älteren: Zugänge, Bestand und Abgänge 2005 bis 2013. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 03/2016), Nürnberg, 9 S.
-
Vorbild Mutter - Vorbild Vater?
Kaiser, Nicole & Brigitte Schels (2016): Vorbild Mutter - Vorbild Vater? Wann können wir eine soziale Vererbung in der Berufswahl von Jungen und Mädchen beobachten? In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, Jg. 36, H. 1, S. 39-59.
-
Gender and job-related non-formal training
Dämmrich, Johanna, Yuliya Kosyakova & Hans-Peter Blossfeld (2015): Gender and job-related non-formal training. A comparison of 20 countries. In: International Journal of Comparative Sociology, Jg. 56, H. 6, S. 433-459. DOI:10.1177/0020715215626769
-
Evaluation der Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projekts 'Migration - Bildungsperspektive Hochschule'
Brötzmann, Nina, Natalia Wrzaszczyk & Sebastian Ixmeier (2016): Evaluation der Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projekts 'Migration - Bildungsperspektive Hochschule'. Nürnberg, 72 S.