Treffer 3.808
-
Does Online Search Improve the Match Quality of New Hires?
Gürtzgen, Nicole, Benjamin Lochner, Laura Pohlan & Gerard J. van den Berg (2021): Does Online Search Improve the Match Quality of New Hires? (IZA discussion paper 14031), Bonn, 68 S.
-
Digitalization: a new driver for changes in employment forms
Walwei, Ulrich (2020): Digitalization: a new driver for changes in employment forms. In: The Pontifical Academy of Social Sciences (Hrsg.) (2020): Dignity and the Future of Work in the Age of the 4th Industrial Revolution, getr. Sz.
-
Regeln für und steuerliche Förderung von Homeoffice
Bellmann, Lutz & Olaf Hübler (2020): Regeln für und steuerliche Förderung von Homeoffice. Stellungnahme des IAB zur schriftlichen Anhörung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags vom 16.11.2020. (IAB-Stellungnahme 15/2020), Nürnberg, 15 S.
-
Finanzierung der Weiterbildung
Kruppe, Thomas (2020): Finanzierung der Weiterbildung. Stellungnahme des IAB zur Anhörung in der Sitzung der Projektgruppe 7 der Enquete-Kommission Berufliche Bildung des Deutschen Bundestages am 23.11.2020. (IAB-Stellungnahme 14/2020), 14 S.
-
Migrantinnen und Migranten am deutschen Arbeitsmarkt: Qualität der Arbeitsplätze als wichtiger Gradmesser einer gelungenen Integration
Gundert, Stefanie, Yuliya Kosyakova & Tanja Fendel (2020): Migrantinnen und Migranten am deutschen Arbeitsmarkt: Qualität der Arbeitsplätze als wichtiger Gradmesser einer gelungenen Integration. (IAB-Kurzbericht 25/2020), Nürnberg, 12 S.
-
The post-pandemic labour market. Video interviews with IAB Director Bernd Fitzenberger (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market")
Winters, Jutta; Bernd Fitzenberger (interviewte Person) (2020): The post-pandemic labour market. Video interviews with IAB Director Bernd Fitzenberger (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market"). In: IAB-Forum H. 21.12.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Implementationsanalyse des Modellprojekts zur Förderung geringqualifizierter Jugendlicher und Erwachsener - Abschlussbericht
Bauer, Frank, Philipp Fuchs & Jan F. C. Gellermann (2020): Implementationsanalyse des Modellprojekts zur Förderung geringqualifizierter Jugendlicher und Erwachsener - Abschlussbericht. (IAB-Forschungsbericht 17/2020), Nürnberg, 172 S.
-
Supply Shocks in the Market for Apprenticeship Training
Muehlemann, Samuel, Gerard Pfann, Harald Pfeifer & Hans Dietrich (2020): Supply Shocks in the Market for Apprenticeship Training. (GSBE Research Memoranda 36/2020), Maastricht, 40 S. DOI:10.26481/umagsb.2020036
-
Die Gesundheitswirtschaft in Bayern
Böhme, Stefan, Anja Rossen & Luca Sautter (2020): Die Gesundheitswirtschaft in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 02/2020), Nürnberg, 51 S.
-
Potenzial für Homeoffice noch nicht ausgeschöpft (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, Lutz, Patrick Gleiser, Christian Kagerl, Eva Kleifgen, Theresa Koch, Corinna König, Ute Leber, Laura Pohlan, Duncan Roth, Malte Schierholz, Jens Stegmaier, Armin Aminian, Nils Backhaus & Anita Tisch (2020): Potenzial für Homeoffice noch nicht ausgeschöpft (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 21.12.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Uncovering the mechanism(s): Financial contraints and wages
Arabzadeh, Hamzeh, Almut Balleer & Britta Gehrke (2020): Uncovering the mechanism(s): Financial contraints and wages. (IZA discussion paper 13979), Bonn, 63 S.
-
Der Arbeitsmarkt nach der Covid-19-Pandemie. Videointerviews mit IAB-Direktor Bernd Fitzenberger (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Winters, Jutta & Bernd Fitzenberger (2020): Der Arbeitsmarkt nach der Covid-19-Pandemie. Videointerviews mit IAB-Direktor Bernd Fitzenberger (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 17.12.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Weniger Exporte, steigende Nettozuwanderung, viele Einbürgerungen - erste Folgen des Brexits für Deutschland
Keita, Sekou & Ehsan Vallizadeh (2020): Weniger Exporte, steigende Nettozuwanderung, viele Einbürgerungen - erste Folgen des Brexits für Deutschland. In: IAB-Forum H. 17.12.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Geförderte Weiterbildung Beschäftigter: Trotz erweiterter Möglichkeiten noch ausbaufähig
Klaus, Anton, Thomas Kruppe, Julia Lang & Konrad Roesler (2020): Geförderte Weiterbildung Beschäftigter: Trotz erweiterter Möglichkeiten noch ausbaufähig. (IAB-Kurzbericht 24/2020), Nürnberg, 8 S.
-
Perspektiven nach Corona: Vorschlag zu einer Arbeitslosenversicherung für Selbstständige (Teil 1)
Schoukens, Paul & Enzo Weber (2020): Perspektiven nach Corona: Vorschlag zu einer Arbeitslosenversicherung für Selbstständige (Teil 1). In: Soziale Sicherheit, Jg. 69, H. 12, S. 427-431.
-
Arbeitsmarktsituation der Jüngeren in Berlin
Carstensen, Jeanette, Oskar Jost & Holger Seibert (2020): Arbeitsmarktsituation der Jüngeren in Berlin. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2020), Nürnberg, 37 S.
-
Entwicklung von Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen nach Geschlecht
Wanger, Susanne (2020): Entwicklung von Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen nach Geschlecht. Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung nach Alter und Geschlecht (AZR AG) für die Jahre 1991 - 2019. (IAB-Forschungsbericht 16/2020), Nürnberg, 112 S.
-
Wirtschaftlicher Wandel, Personalpolitik und betriebliche Bildung in der Corona-Krise
Bellmann, Lutz, Hans Dietrich, Julia Lang, Ute Leber, Enzo Weber & Gerd Zika (2020): Wirtschaftlicher Wandel, Personalpolitik und betriebliche Bildung in der Corona-Krise. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 8. Oktober 2020. (IAB-Stellungnahme 12/2020), Nürnberg, 14 S.
-
Arbeit von zuhause in der Corona-Krise: Wie geht es weiter?
Backhaus, Nils, Anita Tisch, Christian Kagerl & Laura Pohlan (2020): Arbeit von zuhause in der Corona-Krise: Wie geht es weiter? (baua: Bericht kompakt), Dortmund, 4 S. DOI:10.21934/baua:berichtkompakt20201123
-
Der IAB-Job-Futuromat: Beschäftigungsentwicklung und Fachkräfteengpässe variieren mit dem Substituierbarkeitspotenzial
Dengler, Katharina, Bernd Fitzenberger, Christian Kagerl & Britta Matthes (2020): Der IAB-Job-Futuromat: Beschäftigungsentwicklung und Fachkräfteengpässe variieren mit dem Substituierbarkeitspotenzial. In: IAB-Forum H. 04.12.2020 Nürnberg, o. Sz.