Treffer 3.897
-
Why some nascent entrepreneurs do not seek professional assistance
Brixy, Udo, Rolf Sternberg & Heiko Stüber (2013): Why some nascent entrepreneurs do not seek professional assistance. In: Applied Economics Letters, Jg. 20, H. 2, S. 157-161. DOI:10.1080/13504851.2012.684783
-
"Global Entrepreneurship Monitor" 2011: Hohe Gründungsdynamik in wirtschaftlich starken Regionen
Brixy, Udo, Rolf Sternberg & Arne Vorderwülbecke (2012): "Global Entrepreneurship Monitor" 2011: Hohe Gründungsdynamik in wirtschaftlich starken Regionen. (IAB-Kurzbericht 07/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland
Grunau, Philipp (2011): Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland. Nürnberg, 99 S.
-
IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
Müller, Anne, Martina Rebien & Kurt Vogler-Ludwig (2012): IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. Betriebsbefragung zu Stellenangebot und Besetzungsprozessen. Wellen 2005 bis 2009 und Folgequartale. (FDZ-Datenreport 02/2012 (de)), Nürnberg, 18 S.
-
Sclerosis and large volatilities: two sides of the same coin
Gartner, Hermann, Christian Merkl & Thomas Rothe (2012): Sclerosis and large volatilities: two sides of the same coin. In: Economics Letters, Jg. 117, H. 1, S. 106-109. DOI:10.1016/j.econlet.2012.04.100
-
Engpässe auf dem Arbeitsmarkt: Geändertes Bildungs- und Erwerbsverhalten mildert Fachkräftemangel
Helmrich, Robert, Gerd Zika, Michael Kalinowski, Marc Ingo Wolter, Peter Bott, Felix Bremser, Thomas Drosdowski, Carsten Hänisch, Markus Hummel, Tobias Maier & Manuel Schandock (2012): Engpässe auf dem Arbeitsmarkt: Geändertes Bildungs- und Erwerbsverhalten mildert Fachkräftemangel. Neue Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2030. (BIBB-Report 2012,18), 14 S.
-
Churning im Kontext betrieblicher Personalpolitik
Hohendanner, Christian (2012): Churning im Kontext betrieblicher Personalpolitik. Aktuelle Entwicklungen der Beschäftigungssysteme. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 19, H. 2, S. 124-153.
-
More hours, more jobs?
Andrews, Martyn, Hans-Dieter Gerner, Thorsten Schank & Richard Upward (2012): More hours, more jobs? The employment effects of longer working hours. (IZA discussion paper 6652), Bonn, 26 S.
-
Zeitarbeit: Gründe - Strategie - Intensität
Evers, Katalin (2012): Zeitarbeit: Gründe - Strategie - Intensität. In: R. B. Bouncken, M. Bornewasser & L. Bellmann (Hrsg.) (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland (Beiträge zur Flexibilisierung, 03), S. 55-73.
-
Marginal employment, unemployment duration and job match quality
Caliendo, Marco, Steffen Künn & Arne Uhlendorff (2012): Marginal employment, unemployment duration and job match quality. (IZA discussion paper 6499), Bonn, 29 S.
-
Marginal employment, unemployment duration and job match quality
Caliendo, Marco, Steffen Künn & Arne Uhlendorff (2012): Marginal employment, unemployment duration and job match quality. (DIW-Diskussionspapiere 1222), Berlin, 29 S.
-
Altert die Belegschaft mit dem Betrieb?
Schmidt, Christopher, Anita Tisch & Henriette Engelhardt-Wölfler (2012): Altert die Belegschaft mit dem Betrieb? Eine empirische Analyse mit 'Linked Employer-Employee-Daten'. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 41, H. 2, S. 101-125. DOI:10.1515/zfsoz-2012-0204
-
Konsequenzen des demografischen Wandels für die betriebliche Rekrutierung
Walwei, Ulrich (2012): Konsequenzen des demografischen Wandels für die betriebliche Rekrutierung. Personal gewinnen und halten. In: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (Hrsg.) (2012): Den Wandel steuern : Personal und Finanzen als Erfolgsfaktoren. Bericht über den 7. Kongress der Sozialwirtschaft vom 26. und 27. Mai 2011 in Magdeburg (Edition Sozialwirtschaft, 33), S. 17-36.
-
Modulare Ansätze in der Berufsvorbereitung
Plicht, Hannelore & Thomas Kruppe (2012): Modulare Ansätze in der Berufsvorbereitung. Bessere Chancen für benachteiligte Jugendliche? In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 4, S. 62-69. DOI:10.3790/sfo.61.4.62
-
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung
Ellguth, Peter & Susanne Kohaut (2012): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2011. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 65, H. 4, S. 297-305. DOI:10.5771/0342-300X-2012-4-297
-
Die Produktivitätsentwicklung und die Rolle von Arbeitszeitkonten während der Großen Rezession 2008/2009
Gerner, Hans-Dieter (2012): Die Produktivitätsentwicklung und die Rolle von Arbeitszeitkonten während der Großen Rezession 2008/2009. Ergebnisse auf der Grundlage des IAB Betriebspanels. In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 26, H. 1, S. 30-47. DOI:10.1688/1862-0000_ZfP_2012_01_Gerner
-
Zeitarbeit aus betrieblicher Perspektive
Bellmann, Lutz, Andreas Crimmann & Susanne Kohaut (2012): Zeitarbeit aus betrieblicher Perspektive. In: R. B. Bouncken, M. Bornewasser & L. Bellmann (Hrsg.) (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland (Beiträge zur Flexibilisierung, 03), S. 27-37.
-
Lohnmobilität von jüngeren Geringverdienern in Deutschland
Schnitzlein, Daniel & Jens Stephani (2011): Lohnmobilität von jüngeren Geringverdienern in Deutschland. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 80, H. 4, S. 13-30. DOI:10.3790/vjh.80.4.13
-
Mindestlohn im Bauhauptgewerbe: Folgen für die Beschäftigung blieben aus
Apel, Helmut, Ronald Bachmann, Philipp Vom Berge, Marion König, Hanna Kröger, Alfredo Paloyo, Sandra Schaffner, Matthias Umkehrer & Stefanie Wolter (2012): Mindestlohn im Bauhauptgewerbe: Folgen für die Beschäftigung blieben aus. (IAB-Kurzbericht 04/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Die Entwicklung der Beschäftigung in Hamburg - Anzeichen für eine Spaltung des Arbeitsmarktes?
Buch, Tanja, Holger Seibert & Andrea Stöckmann (2012): Die Entwicklung der Beschäftigung in Hamburg - Anzeichen für eine Spaltung des Arbeitsmarktes? Hamburg, 19 S.