Total hits 3.897
-
Why some nascent entrepreneurs do not seek professional assistance
Brixy, U., Sternberg, R. & Stüber, H. (2013): Why some nascent entrepreneurs do not seek professional assistance. In: Applied Economics Letters, Vol. 20, No. 2, p. 157-161. DOI:10.1080/13504851.2012.684783
-
"Global Entrepreneurship Monitor" 2011: Hohe Gründungsdynamik in wirtschaftlich starken Regionen
Brixy, U., Sternberg, R. & Vorderwülbecke, A. (2012): "Global Entrepreneurship Monitor" 2011: Hohe Gründungsdynamik in wirtschaftlich starken Regionen. (IAB-Kurzbericht 07/2012), Nürnberg, 8 p.
-
Vocational training and further education in Germany
Grunau, P. (2011): Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland. Nürnberg, 99 p.
-
IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
Müller, A., Rebien, M. & Vogler-Ludwig, K. (2012): IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. Betriebsbefragung zu Stellenangebot und Besetzungsprozessen. Wellen 2005 bis 2009 und Folgequartale. (FDZ-Datenreport 02/2012 (de)), Nürnberg, 18 p.
-
Sclerosis and large volatilities: two sides of the same coin
Gartner, H., Merkl, C. & Rothe, T. (2012): Sclerosis and large volatilities: two sides of the same coin. In: Economics Letters, Vol. 117, No. 1, p. 106-109. DOI:10.1016/j.econlet.2012.04.100
-
Bottlenecks on the labour market : changes in behaviour in respect to education and gainful employment mitigate the shortage of skilled labour. New insights from the BIBB (Federal Institute for Vocational Education and Training)-IAB Qualification and Occupational Field Projections up to the year 2030
Helmrich, R., Zika, G., Kalinowski, M., Wolter, M., Bott, P., Bremser, F., Drosdowski, T., Hänisch, C., Hummel, M., Maier, T. & Schandock, M. (2012): Engpässe auf dem Arbeitsmarkt: Geändertes Bildungs- und Erwerbsverhalten mildert Fachkräftemangel. Neue Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2030. (BIBB-Report 2012,18), 14 p.
-
Churning in the context of human resource policies : recent developments in employment systems
Hohendanner, C. (2012): Churning im Kontext betrieblicher Personalpolitik. Aktuelle Entwicklungen der Beschäftigungssysteme. In: Industrielle Beziehungen, Vol. 19, No. 2, p. 124-153.
-
More hours, more jobs?
Andrews, M., Gerner, H., Schank, T. & Upward, R. (2012): More hours, more jobs? The employment effects of longer working hours. (IZA discussion paper 6652), Bonn, 26 p.
-
Temporary agency work: reasons - strategy - intensity
Evers, K. (2012): Zeitarbeit: Gründe - Strategie - Intensität. In: R. B. Bouncken, M. Bornewasser & L. Bellmann (Hrsg.) (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland (Beiträge zur Flexibilisierung, 03), p. 55-73.
-
Marginal employment, unemployment duration and job match quality
Caliendo, M., Künn, S. & Uhlendorff, A. (2012): Marginal employment, unemployment duration and job match quality. (IZA discussion paper 6499), Bonn, 29 p.
-
Marginal employment, unemployment duration and job match quality
Caliendo, M., Künn, S. & Uhlendorff, A. (2012): Marginal employment, unemployment duration and job match quality. (DIW-Diskussionspapiere 1222), Berlin, 29 p.
-
Ageing staff in ageing companies? : an empirical analysis using linked employer-employee-data
Schmidt, C., Tisch, A. & Engelhardt-Wölfler, H. (2012): Altert die Belegschaft mit dem Betrieb? Eine empirische Analyse mit 'Linked Employer-Employee-Daten'. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 41, No. 2, p. 101-125. DOI:10.1515/zfsoz-2012-0204
-
Consequences of demographic change for in-house recruitment : attracting personnel and keeping them
Walwei, U. (2012): Konsequenzen des demografischen Wandels für die betriebliche Rekrutierung. Personal gewinnen und halten. In: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (Hrsg.) (2012): Den Wandel steuern : Personal und Finanzen als Erfolgsfaktoren. Bericht über den 7. Kongress der Sozialwirtschaft vom 26. und 27. Mai 2011 in Magdeburg (Edition Sozialwirtschaft, 33), p. 17-36.
-
Training modules as part of vocational preparation : a better chance for disadvantaged young people?
Plicht, H. & Kruppe, T. (2012): Modulare Ansätze in der Berufsvorbereitung. Bessere Chancen für benachteiligte Jugendliche? In: Sozialer Fortschritt, Vol. 61, No. 4, p. 62-69. DOI:10.3790/sfo.61.4.62
-
Collective bargaining and works councils : the latest data on coverage and development from the IAB establishment panel 2011
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2012): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2011. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 65, No. 4, p. 297-305. DOI:10.5771/0342-300X-2012-4-297
-
Productivity development and the role of working time accounts during the 2008/2009 recession : evidence from the IAB Establishment Panel
Gerner, H. (2012): Die Produktivitätsentwicklung und die Rolle von Arbeitszeitkonten während der Großen Rezession 2008/2009. Ergebnisse auf der Grundlage des IAB Betriebspanels. In: Zeitschrift für Personalforschung, Vol. 26, No. 1, p. 30-47. DOI:10.1688/1862-0000_ZfP_2012_01_Gerner
-
Temporary agency work from the in-house perspective
Bellmann, L., Crimmann, A. & Kohaut, S. (2012): Zeitarbeit aus betrieblicher Perspektive. In: R. B. Bouncken, M. Bornewasser & L. Bellmann (Hrsg.) (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland (Beiträge zur Flexibilisierung, 03), p. 27-37.
-
Lohnmobilität von jüngeren Geringverdienern in Deutschland
Schnitzlein, D. & Stephani, J. (2011): Lohnmobilität von jüngeren Geringverdienern in Deutschland. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 80, No. 4, p. 13-30. DOI:10.3790/vjh.80.4.13
-
The German minimum wage in the main construction sector: consequences on employment failed to appear
Apel, H., Bachmann, R., Vom Berge, P., König, M., Kröger, H., Paloyo, A., Schaffner, S., Umkehrer, M. & Wolter, S. (2012): Mindestlohn im Bauhauptgewerbe: Folgen für die Beschäftigung blieben aus. (IAB-Kurzbericht 04/2012), Nürnberg, 8 p.
-
The development of employment in Hamburg - signs of a scission in the labour market?
Buch, T., Seibert, H. & Stöckmann, A. (2012): Die Entwicklung der Beschäftigung in Hamburg - Anzeichen für eine Spaltung des Arbeitsmarktes? Hamburg, 19 p.